
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Telefunken Elektroakustik THP-29
Telefunken

Es dauert ganz schön lange und bedeutet großen Aufwand, bis eine neue Marke bekannt wird, so dass potenzielle Käufer Zutrauen zu den Produkten gewinnen. Da ist es manchmal einfacher, die Rechte an einer etablierten Marke zu kaufen.
Leider sind viele etablierte Marken förmlich kaputt gemacht worden. Verschiedenste Produkte unterschiedlichster Qualität wurden unter (ehemals) etablierten Namen angeboten. Zu guter Letzt weiß kaum ein Kunde mehr, wofür die Marke noch steht. Auch die Marke Telefunken hat einiges mitgemacht. Die Grundlage der Telefunken wurde 1903 auf Geheiß Kaiser Wilhelm II. in Berlin geschaffen, um Patentstreitigkeiten zwischen Siemens & Halske und der AEG zu schlichten. Beide Firmen sollten ihr Know-how zusammentun, wozu nicht zuletzt militärische Interessen an der aufkommenden Funk- und Nachrichtentechnik den Ausschlag gaben.

Ausstattung
Um die maximale Schallisolation zu erreichen, handelt es sich beim Telefunken THP-29 um einen geschlossenen Kopfhörer. Aussehen und Verarbeitungsqualität erinnern eher an einen Gehörschutz. Die großen Telefunken-Logos reißen‘s aber etwas raus. Der Kopfhörer lässt sich erfreulich klein zusammenlegen und in der beiliegenden Transporttasche verstauen.
Passform
Auch wenn es sicher schönere Kopfhörer gibt – in Sachen Passform gibt es nichts zu beanstanden. Die Ohrpolster sind aus Kunstleder und damit leicht zu reinigen – das mag der Profi . Sie fangen den der Schallisolierung geschuldeten etwas strammeren Sitz gut auf. Die großen Schalen bieten ausreichend Platz für die Ohren, der Kopfbügel ist weich gepolstert. Der Verstellbereich des Kopfbügels ist üppig, der Verstellmechanismus allerdings sehr plastilin.
Klang
Wenn auf der Verpackung stolz „Made in the USA“ steht, erwarte ich bei einem Kopfhörer fetten Sound und vor allem Bass. Und ja, einen soliden Bass bietet der Telefunken- Kopfhörer, aber einen der richtig schnellen, knackigen Sorte. Fetter Sound? Eine leichte Grundtonbetonung würde ich nicht abstreiten, aber wirklich nur dezent, so dass Stimmen Spaß machen. Daneben bietet er ein wirklich gutes Auflösungsvermögen und eine tolle Feindynamik, weshalb das Klangbild alles andere als behäbig wirkt. Im Gegenteil, der Mitwipp- oder Headbang-Faktor ist extrem hoch. Und bei allem bekommt man viele Details zu hören. Ich gebe zu: Einen Kopfhörer, der einerseits so musikalisch anmachend klingt und dabei doch so viel Informationen vermittelt, habe ich bisher selten gehört. Schon gar nicht zu diesem Preis.
Fazit
Der Telefunken THP-29 ist ein echtes Profigerät und ein hochmusikalischer Kopfhörer, der von seinem Klang her dem großen Namen Telefunken alle Ehre macht.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Telefunken Elektroakustik THP-29
Preis: um 140 Euro

Oberklasse
Telefunken Elektroakustik THP-29

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Klemm Music Technology, Witzenhausen |
Internet | www.klemm-music.de |
Gewicht (in g) | 340 |
Typ | Around-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | 114 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 2,75 m |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | Studio, HiFi |
Ausstattung | Adapter auf 6,3-mm-Stereoklinke, Transportbeutel |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | exzellent |