
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scosche LobeDope
Einfach bunt

Eigentlich hatte ich mir für Kopfhörer, die ich in der EAR IN vorstelle, eine Preisuntergrenze von 50 Euro gesetzt. Eigentlich – bis ich auf den LobeDope von Scosche gestoßen bin.
Grund für diese Preisuntergrenze war nicht etwa, dass es unterhalb von 50 Euro keine gut klingenden Kopfhörer gäbe. Ich hatte eher überlegt, dass, wer weniger als 50 Euro für seine Kopfhörer ausgibt, sicher nicht vorher noch 3,80 Euro in ein Kopfhörermagazin investiert. Allerdings: wer in Sachen Kopfhörer Auskenner ist und ein solches Magazin liest, sucht vielleicht auch mal was Preiswertes für den Nachwuchs oder wird von Freunden nach einer Kaufempfehlung gefragt. Und genau deshalb möchte ich an dieser Stelle den LobeDope von Scosche vorstelen. Der On-Ear kostet 30 Euro, als Headset 35 Euro. Was mir an diesem Kopfhörer so gut gefällt: Dass man auf jeglichen Firlefanz verzichtet hat und das schmale Budget im Wesentlichen in ordentliche Technik investiert hat. Der Kopfhörer besteht aus einem schlichten Kunststoffbügel, auf dem die Gehäuse sitzen. Als einzigen Gag gibt es den LobeDopbe in 7 teils knallenden Farben, wobei jeweils alles, vom Kopfbügel bis zu den Kabeln, in der jeweiligen Farbe gehalten ist. Der Clou ist aber ist der Klang des LobeDope. Klar, Spitzenkopfhörer kosten mehr, aber dieser preiswerte Kopfhörer klingt so ordentlich, dass es einem nicht das Gehör zerreißt. Im Gegenteil. Ja, er folgt dem Trend, im Bass- und Grundtonbereich ein bisschen dicker aufzutragen. Trotzdem klingt er nicht mulmig, sondern schön dynamisch und ausgewogen. Insgesamt agiert er auf einem Niveau, das weit über dem seiner Preisklasse liegt. Insgesamt wirklich ein Kopfhörer, den man guten Gewissens seinem Nachwuchs schenken oder Freunden empfehlen kann. Und auch als Zweit- oder Drittkopfhörer für Reisen oder beim Sport macht der LobeDope alles andere als eine schlechte Figur.
Fazit
Sie haben es sicher gemerkt: Ich mag den LobeDope. Ohne Schnickschnack, dafür in knalligen Farben bietet er einen erstaunlich erwachsenen, alltagstauglichen Klang zu einem mehr als fairen Preis.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Scosche LobeDope
Preis: um 30 Euro

Einstiegsklasse
Scosche LobeDope

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Soular, Bamberg |
Internet | www.soular.de |
Gewicht (in g) | 115 |
Typ | On-Ear |
Anschluss | 3,5-mm 3 Pol (4 Pol) Klinke |
Frequenzumfang | k.A. |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | k.A. |
Bauart | k.A. |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | iPhone, Smartphones, mobile Player |
Ausstattung | Nein |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | exzellent |