Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: KingSound KS-H3, KingSound M10
Königlich elektrostatisch
Elektrostatische Kopfhörer sind technisch aufwendig. Sie müssen mit Hochspannung versorgt werden, was in den meisten Fällen ein auf den Kopfhörer abgestimmter Kopfhörerverstärker übernimmt. Ein Vertreter dieser Gattung ist der KingSound KS-H3.
Die Technik elektrostatischer Schallwandler ist lange bekannt. Spätestens seit Peter Walker Ende der 1950er-Jahre den ESL-57-Lautsprecher vorstellte, den ersten kommerziellen Vollbereichselektrostaten, ist das Prinzip legendär. Natürlich gab und gibt es auch diverse Kopfhörer mit elektrostatischen Wandlern. Der berühmteste Vertreter dieser Gattung ist wohl der 1991 von Sennheiser auf den Markt gebrachte Orpheus, damals der teuerste Kopfhörer der Welt, der 2015 mit dem HE 1 einen aktuellen Nachfolger bekommen hat. Nun muss man keine 60.000 Euro ausgeben, um einen elektrostatischen Kopfhörer sein Eigen nennen zu können. Der KingSound KS-H2/3 kostet im Set mit dem passenden Kopfhörerverstärker M10 1.400 Euro – kein Pappenstiel, aber in Anbetracht dessen, was man zurzeit für eine hochwertige Kopfhöher/Kopfhörerverstärker- Kombinationen ausgeben kann, durchaus realistisch. Besonders wenn man weiß, dass KingSound kein Newbie auf dem Markt ist, sondern seit 15 Jahren elektrostatische Kopfhörer und Lautsprecher sowie HiFi-Elektronik entwickelt, produziert und in erfolgreich in der ganzen Welt verkauft.
Ausstattung
Die einzige Besonderheit des Sets aus KS-H3 und M10 ist die 3-jährige Garantie, die der deutsche Vertrieb Beisecker HiFi anbietet. Ansonsten kommen Kopfhörer und Verstärker in einer schlichten Blister-Verpackung. Die Anfassqualität ist sehr ordentlich. Die Ohrpolster des KS-H3 sind austauschbar, den Kopfhörer gib es in der hier vorgestellten silbernen Ausführung und in Schwarz. Der hochkant aufstellbare Kopfhörerverstärker, der so auch als Kopfhörerständer verwendet werden kann, bietet ein Paar Cinch-Anschlüsse für ein Quellgerät – die Anschlüsse sind durchgeschleift, so dass das Signal auch an ein anderes Gerät weitergereicht werden kann. Ein mobiler Player kann über eine 3,5-mm- Buchse angeschlossen werden. Neben Netzschalter und Lautstärkeregler gibt es noch einen kleinen Schalter, mit dem man dem Bass auf die Sprünge helfen kann. Zum Anschluss des Kopfhörers dient eine bei Elektrostaten mittlerweile übliche 5-Pol-Steckverbindung, so dass man den KS-H3 auch im Zusammenspiel mit anderen für Elektrostaten ausgelegten Kopfhörerverstärkern, z.B. von Audio Valve oder Malvalve, betreiben kann.
Passform
Mit 450 g ist der KingSound vergleichsweise schwer, wobei ein Teil des Gewichts auf das 2,5 Meter lange, fünfadrige Kabel entfällt. Angesichts der Größe der Kopfhörers kommt einem das Gewicht gar nicht so hoch vor. Das weich gepolsterte Kopfband sogt dafür, dass der KS-H3 bequem auf dem Kopf aufl iegt. Die großen Gehäuse sollten auch Riesenohren umschließen, durch die verhältnismäßig flache Bauform der Polster berühren die Ohren aber den Stoff der Treiber-Abdeckung. Insgesamt sitzt der Kopfhörer entspannt und sehr bequem. Sowohl Hörer mit großen wie mit kleinen Köpfen werden mit dem KingSound gut zurechtkommen.
Klang
Die Kombination KS-H3/M10 baut das Klangbild klar aus den Mitten heraus auf. Das ist gut so, denn hier spielt der Kopfhörer sein exzellentes Auflösungsvermögen und sein hervorragendes feindynamisches Differenzierungsvermögen aus. Wer gerne Stimmen hört, wird sich schnell mit dem KingSound Kopfhörer anfreunden. Auch im Hochton spielt er fein auflösend und luftig und drängt sich nicht auf, so dass er nicht Gefahr läuft, zu zischeln oder sonstwie zu nerven. Verbesserungspotenzial besitzt dagegen der Bassbereich. Hier klingt der KS-H3 eher schlank und man versteht, warum der M10 die Möglichkeit bietet, den Bassbereich zu betonen. Doch auch dann gibt es Kopfhörer, die hier knackiger und präziser agieren. Ausgesprochene Bassfetischisten werden mit der KingSound-Kombi weniger glücklich werden. Wem es nicht so sehr auf den Bass ankommt oder wessen Musik eh keine knüppelharten Monsterbässe beinhaltet, kann mit diesem Kopfhörer ziemlich glücklich werden. Vielleicht ein Tipp für Opernfans?
Fazit
Die Kombination aus KingSound KS-H3 und M10 stellt eine vergleichsweise preiswerte Möglichkeit dar, in den exklusiven Club derKategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: KingSound KS-H3
Preis: um 1400 Euro
Spitzenklasse
KingSound KS-H3
Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: KingSound M10
Preis: um 1400 Euro
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Beisecker Hifi -Vertrieb, Kaiserslautern |
Internet | www.beisecker-hifi.de |
Gewicht (in g) | 450 g |
Typ | Over-Ear |
Anschluss | 5-Pol-Stecker |
Frequenzumfang | 6 – 46.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 113 kOhm |
Bias: | 550 V |
Wirkungsgrad (in dB) | 109 dB |
Bauart | offen, elektrostatisch |
Kabellänge (in m) | 2,5 m 5-adrig |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | HiFi, High End |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Preis: | 1400 EUR inkl. Kopfhöhrer KS-H3 |
Vertrieb: | Beisecker Hifi -Vertrieb, Kaiserslautern |
Internet: | www.beisecker-hifi.de |
B x H x T (in mm): | 60/265/170 |
Gewicht: | k.A. |
Ausführungen: | Alu silber |
geeignet für: | HiFi, High End |
Eingänge: | 1 x Cinch asymmetrisch |
Ausgänge: | 5-Pol-Buchse, 1 x Cinch durchgeschleift |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |