
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Fostex T60RP
Magnetostatischer Over-Ear-Kopfhörer Fostex T60RP

Die „RP“-Serie von Fostex ist mittlerweile wohl die am längsten gepfl egte Baureihe magnetostatischer – oder wie man bei Fostex sagt: orthodynamischer Kopfhörer. Neben den aktuellen Studiomodellen T20RP mk3, T40RP mk3 und T50RPmk3 hat Fostex nun den eher für den Heimgebrauch konzipierten T60RP vorgestellt.
Der T60RP basiert auf dem halboffen gebauten Studiomodell T50RP mk3. Beim T60RP kommen allerdings keine Kunststoff- Gehäuseschalen, sondern welche aus echtem Mahagoni-Holz zum Einsatz. Da hier die Materialstärke höher ausfallen muss als bei Kunststoff, sind die Gehäuse entsprechend größer. Das Grundprinzip der mangetostatischen RP-Treiber von Fostex stammt aus den 1970er-Jahren und wurde über die Jahre vorsichtig modellgepflegt. Sie bilden die Basis für zahlreiche Kopfhörer-Modelle von Fostex sowie von anderen Herstellern, die die Treiber, teilweise in modifizierter Form, in eigene Gehäuse bauen.


Ausstattung
Der T60RP ist etwas teurer als die Studiomodelle, was im Wesentlichen an seinen aufwendigen Holzgehäusen liegen dürfte. Das beiliegende Anschlusskabel mit 3,5-mm- Stereoklinkenstecker ist abnehmbar. Optional bietet Fostex auch Kabel zum symmetrischen Anschluss, etwa mit 2,5-mm- und 4,4-mm-Klinke sowie mit XLR-Stecker an. Der symmetrische Betrieb ist eine spannende Option – zumindest, wenn man über einen Kopfhörerverstärker mit entsprechenden Anschlüssen verfügt. Egal ob symmetrisch oder unsymmetrisch – ein Kopfhörerverstärker für den T60RP sollte auf jeden Fall ein paar Reserven haben. Mit einer Impedanz von 50 Ohm und einem Wirkungsgrad von 92 dB spielt er zwar auch noch an den meisten mobilen Geräten, doch die magnetostatischen Treiber wissen erfahrungsgemäß eine gute Kontrolle durch den Kopfhörer-Verstärker zu schätzen. Ich würde in diesem Fall auch nicht unbedingt zu einem Röhren-Kopfhörerverstärker greifen. Transistorgeräte haben meist einen höheren Dämpfungsfaktor und damit eine bessere Kontrolle, wenn der Kopfhörer elektrisch anspruchsvoll ist.
Passform
Bei der Passform des T60PR gibt es mal so gar keinen Kritikpunkt. Die Ohrpolster sind üppig und weich. An der Verarbeitung könnte sich der eine oder andere Kopfhörer aus Amerika mal ein Beispiel nehmen. Die Bügelkonstruktion wurde von den Studiomodellen übernommen. Das geht völlig in Ordnung, auch wenn der T60RP etwas schwerer ist als die Modelle mit den Kunststoff-Gehäusen. Was mechanische Geräusche und Körperschall betrifft, gibt es Kopfhörer, die diesbezüglich noch ruhiger sind, doch liegt der Fostex hier insgesamt im unauffälligen Bereich. Die Konstruktion sollte auf so gut wie jeden Kopf passen.
Klang
Dass die RP-Treiber nicht die modernsten Konstruktionen sind, macht sich vor allem im Bass bemerkbar. Hier zeigen andere Kopfhörer, was das Maß der Dinge ist. Das weiß man sicher auch bei Fostex, denn Modelle wie der Über-Kopfhörer TH900 oder der ebenfalls mit orthodynamischen Wandlern bestückte TH-500RP zeigen, dass man im eigenen Haus auch anders kann. Allerdings begibt man sich dann auch in völlig andere Preislagen. Seine Qualitäten spielt der T60RP vor allem im Mittel- und Hochton-Bereich aus. Hier zeigt er „klassische“ Magnetostaten- Tugenden und klingt frisch, schnell und dynamisch und bietet ein gutes Auflösungsvermögen.
Fazit
Der T60RP stellt die Home-HiFi-Version der Studio-Kopfhörer mit den etablierten magnetostatischen RP-Treibern von Fostex dar. Klanglich eine Empfehlung für alle, die für eine gute Mittel- und Hochtonperfomance Einschränkungen im Bass in Kauf nehmen oder bewusst einen zurückhaltenden Tiefton bevorzugen.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Fostex T60RP
Preis: um 330 Euro

Oberklasse
Fostex T60RP
262-2249
hifisound Lautsprechervertrieb |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Mega Audio, Waldlaubersheim |
Internet | www.megaaudio.de |
Gewicht (in g) | 380 |
Typ | Over-Ear |
Anschluss | 2-m-Kabel mit 6,3-mm-Stereoklinkenstecker |
Frequenzumfang | 15 – 35.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 50 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 92 dB |
Bauart | halboffen, orthodynamisch |
Kabellänge (in m) | 2 m, austauschbar |
Kabelführung | links |
geeignet für: | HiFi |
Ausstattung | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |