
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: B&O BeoPlay H6
Klarheit

Bang & Olufsen bauen verdammt schöne Geräte. Das wissen wir. Die sind leider meist auch ziemlich teuer – mit B&O Play haben die Dänen nun ein Sublabel geschaffen, das den Bang & Olufsen-Stil bezahlbar(er) machen soll.
Der BeoPlay H6 ist B&Os Angebot für alle, die neben erstklassigem Sound für unterwegs auch ein möglichst ansprechendes Design (im Fall des BeoPlay H6 stammt das aus der Feder des dänischen Industriedesigners und ausgebildeten Maschinenbauers Jakob Wagner) und eine exzellente Verarbeitung wollen und dabei nicht auf den letzten Euro achten (müssen). Obwohl die BeoPlay H6 als Over-Ears zur größten Kategorie portabler Kopfhörer gehören, hat B&O es geschafft, die Abmessungen auf ein Minimum reduziert zu halten. Viel kleiner geht es nicht mehr, ohne den eindeutigsten Vorteil dieser Bauform aufzugeben, der da ist, dass kein Druck auf die Ohrmuschel selbst ausgeübt wird, so dass langes Hören komfortabel möglich ist.

Klang
Die 40-mm-Treiber des BeoPlay H6 liefern im frisch ausgepackten Zustand noch eine zwiespältige Vorstellung ab, mit einem zwar sehr transparenten und klaren Mittel-Hochtonbereich, aber einem nicht zu verleugnenden Mangel an Druck und Tiefgang im Bass. Im weiteren Testverlauf bewahrheitet sich dann aber die alte Weisheit, dass insbesondere hochwertige Komponenten immer eine gewisse Zeit benötigen, um ihre Qualität vollständig entfalten zu können. Mit jeder Stunde, die der H6 musizieren darf, wird der eingangs noch viel zu zurückhaltende Bassbereich lockerer, voller und tiefer. Gleichzeitig scheint der Hochton noch feiner, sanfter und weiträumiger zu werden, und Stimmen bekommen diesen unnachahmlich warmen Schmelz, den nur wenige Komponenten zu vermitteln in der Lage sind. Auflösung und Feindynamik liegen beim H6 auf preisklassenbezogen gutem Niveau. Der Bass bleibt insgesamt aber auf der schlanken und gut durchhörbaren Seite, was dem Klangbild einen elegant-zurückhaltenden Charakter gibt, der vorzüglich mit dem optischen Eindruck der Kopfhörer korreliert. Mit etwas Justage am Equalizer des Players bzw. der Abspielsoftware lässt sich diese Charakteristik aber recht einfach ändern. Zum Beispiel verleiht der Fiio H18 Kunlun mit seinem zuschaltbaren Bass Boost dem H6 genau die richtige Menge an Druck, um auch Heavy Metal zur Freude zu machen. Man muss sich dennoch bewusst sein, dass es Kopfhörer auf dem Markt gibt, mit denen man für weniger Geld tiefer in den Basskeller hinabsteigen und seine neuesten Dubstep-Platten mit mehr Wumms genießen kann. Wer einen portablen Kopfhörer sucht und auf Design und Verarbeitungs- und Materialqualität ebenso viel Wert legt wie auf den Klang, wird aber kaum um ein Probehören mit dem BeoPlay H6 herumkommen.
Fazit
Der B&O BeoPlay H6 ist ein sehr ansprechend designter Over-Ear-Kopfhörer, der sehr angenehm zu tragen ist und seinen Preis mit seinem transparent-klaren Klang und einer superben Verarbeitung rechtfertigt. Den schlanken Bassbereich kann man bei Bedarf über die Software oder Hardware etwas aufpäppeln – die Treiber des H6 machen es locker mit.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: B&O BeoPlay H6
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
B&O BeoPlay H6

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Bang & Olufsen |
Internet | www.beoplay.com |
Gewicht (in g) | 230 |
Typ | Over Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Klinke |
Frequenzumfang | 10-22.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 30 |
Wirkungsgrad (in dB) | 97 |
Bauart | |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | einseitig |
geeignet für: | Mobile Player, Smartphones, Heimsysteme |
Ausstattung | Verbindungskabel mit Kabelfernsteuerung, Durchschleiffunktion für zweiten Kopfhörer, Flugzeugsadpter |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |