
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio-Technica ATH-OX7AMP
Aktivposten

Kopfhörer für mobile Geräte, die einen eingebauten Verstärker haben, liegen im Trend. Die Bauart hat viele Vorteile, wie der ATH-OX7AMP von Audio Technica eindrucksvoll beweist.
Audio-Ausgabe neben den zahlreichen Funktionen eines solchen Geräts erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Nicht umsonst bietet der Markt ein fast unüberschaubares Angebot an mobilen Zusatzgeräten – vom schlüsselanhängergroßen Kopfhörerverstärker bis zum Externen DAC mit Verstärker, der mit seinem Akku auch noch die Ausdauer des Smartphones erhöht. Doch nicht jeder hat Lust, neben dem Smartphone und Kopfhörern noch weitere „Peripheriegeräte“ mit sich zu tragen. Hier sind Kopfhörer mit einem eingebauten Verstärker eine praktische Alternative. Ein weiterer Vorteil von aktiven Kopfhörern ist, dass man über die Verstärkerelektronik auch den Klang beeinflussen kann.

Ausstattung
Audio Technica nutzt die Möglichkeit, den Klang über die eingebaute Elektronik zu beeinflussen. Er lässt sich zwar auch passiv betreiben, aufgrund der dabei hinzunehmenden klanglichen Einbußen sollte man ihn aber bevorzugt aktiv betreiben, was ich im Test durchweg getan habe. Die Stromversorgung erfolgt über eine AAA-Batterie, die in der rechten Ohrkapsel steckt. Wer mag, kann den Kopfhörer mit einem passenden Akku betreiben. Finde ich gut, so hat man die Wahl. Der Schalter für die Aktivelektronik sowie der Lautstärkeregler sitzen in der linken Ohrkapsel. Auf dem Kopf sitzt der ATH-OX7AMP bequem, die etwas strafferen Ohrpolster federn den Anpressdruck gut ab. Die Verarbeitung macht einen ordentlichen Eindruck, leider wirkt der verwendete Kunststoff nicht so wertig und stört den ansonsten hochwertigen Eindruck.
Klang
Klanglich ist der Audio Technica ATH-OX7AMP gerade für schwachbrüstige Player oder Smartphones in echter Gewinn. Dank der eingebauten Elektronik schiebt er im Bass ordentlich voran. Mitten und Höhen halten sauber mit, so dass sich ein tonal ausgewogenes Klangbild ergibt. Auch dynamisch ist der Audio Technica kein Kind von Traurigkeit, so dass besonders entsprechend dynamisches Musikmaterial Spaß macht.
Fazit
Der Audio Technica ATH-OX7AMP ist das ultimative Gerät, um auch klanglich weniger starken mobilen Playern oder Smartphones auf die Sprünge zu helfen. Hier holt er noch einiges raus und verwöhnt am Smartphone darüber hinaus mit seiner Headset- Funktionalität.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Audio-Technica ATH-OX7AMP
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Audio-Technica ATH-OX7AMP
262-1556
hifisound Lautsprechervertrieb |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Audio Technica, Mainz |
Internet | eu.audio-technica.com |
Gewicht (in g) | 220 |
Typ | On-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereo- und 4-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 9 – 26.0000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 68 |
Wirkungsgrad (in dB) | 99/105 dB ohne/mit eing. Verstärker |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | links |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player, HiFi |
Ausstattung | 2 Kabel – mit/ohne Fernbedienung/ Mikro, Transportbeutel |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |