
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dune HD Max
Mediaplayer fürs Heimkino

Der Siegeszug der Blu-ray ist nicht mehr aufzuhalten. Da liegt es nahe, dass neben Herstellern wie Sony, Samsung oder Philips auch andere Marken mit Abspielgeräten auf den Markt drängen. Wir haben uns den Dune HD Max angeschaut, der zudem noch einige weitere interessante Features bereithält.
Der Dune HD Max wird vom Hersteller zu einem empfohlenen Verkaufspreis von rund 450 Euro angeboten. Aufgrund seiner Abmessungen fügt sich das Gerät optimal in das bestehenden HiFi- Rack ein. Auf der linken Seite befindet sich das Blu-ray-Laufwerk, welches selbstverständlich auch CDs oder DVDs erkennen kann. Das gut leserliche Display in der Mitte zeigt Informationen zum gerade aufgerufenen Menüpunkt oder Titelinformationen an. Über die darunter angeordneten Tasten lassen sich die wichtigsten Bedienschritte aufrufen. Der Dune HD Max ist weit mehr als ein reiner Blu-ray-Abspieler.



Praxis
Unser Testmuster startete nach dem ersten Einschalten und erfolgreicher Auswahl der Menüsprache mit dem Hauptmenü. Zunächst gilt es den Mediaplayer mit dem heimischen Netzwerk zu verbinden. Dank DHCP funktioniert dies sehr schnell. Nach erfolgreicher Synchronisierung lassen sich im Netzwerk befindliche Fotos, Video- und Musikdateien aufrufen und abspielen. Da der Hersteller seinem Medienabspieler nur wenig internen Speicher gegönnt hat, ist für Funktionen wie Internetradio oder BD Live der Einbau einer Festplatte oder das Anschließen eines großen externen Speichers notwendig. Legt man eine Blu-ray-Disc ins Laufwerk ein, dauert es nur wenige Sekunden, bis der HD Max diese erkennt und ein Menü öffnet, welches die Wiedergabe ermöglicht. Die Einstellmöglichkeiten des HD Max sind vielfältig. So lassen sich während der Wiedergabe einer Disk die Helligkeit, Kontrast und Farbe regulieren. Nützliche Funktionen wie Bildschirmschoner, Resume oder HDMI-CEC-Unterstützung runden das Portfolio ab.
Bild und Ton
In Sachen Bild- und Tonqualität liegt der Dune HD Max auf hohem Niveau. Durch die Unterstützung von Dolby True HD und DTS HD ist er ein idealer Zuspieler für den heimischen AV-Receiver. Das Material lässt sich bis zu einer Auflösung von 1080p hochskalieren. Dies erledigt der Dune HD Max sehr gut und sorgt vor allem bei minderwertigem Bildmaterial noch für einen angenehmen Eindruck.
Fazit
Der Dune HD Max ist mehr als ein reiner Blu-ray-Player. Durch Einschubmöglichkeiten für Festplatten und TV-Karten lässt er sich zum Allround-Gerät aufrüsten. Als speziellen Service bietet der Hersteller zudem einen Upgrade-Service an, der für etwaige in Zukunft angebotene Techniken in Anspruch genommen werden kann.Kategorie: Netzwerkplayer
Produkt: Dune HD Max
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Dune HD Max

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWiedergabe | 30% | |
Praxis | 30% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | HDI, Duisburg |
Telefon | 02065 7905615 |
Internet | www.dune-hd.com |
Ausstattung | |
+ | Festplatteneinbau |
+ | Nachrüstmöglichkeit für TV-Module |
+/- | - wenig Web-2.0-Applikationen |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |