
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hifonics HFI 400
hifonics HFI 400

Die HFI-Serie von Hifonics ist ein großer Erfolg, und das zu Recht. Die Woofer heben sich mit ihrem Design klar von der Einheitskiste ab und sind piekfein verarbeitet. Ein hochwertiger Filzbezug und die Acrylplatte in der Front lassen das Gehäuse edel anmuten. Die extrabreiten Fasen und die geneigte Front bedeuten hohen Fertigungsaufwand. Zumal die Innenkanten der Box mit Dreiecksleisten verstärkt sind und die Front gedoppelt ausgeführt ist, damit der Woofer bündig eingelassen werden kann. Sogar ein wenig Dämpfungsmaterial findet sich innen; einzig die etwas mickrige Innenverkabelung stört. Der verbaute Woofer überzeugt auf ganzer Linie. Zwar setzt er „nur“ auf den klassenüblichen Stahlblechkorb, doch verfügt er über eine Hightech- Membran aus Carbonfaserlaminat. Den Antrieb übernimmt ein Doppelmagnetsystem, das auf eine extragroße Zweieinhalbzoll-Schwingspule wirkt.


Klang
Vollwertig klingt der HFI dann auch im Auto. Er lässt nichts an Tiefgang vermissen, alle Herausforderungen von Hip-Hop-Dunkelbässen bis zu Orgelpfeifen kommen akkurat zur Geltung. Auch geht es immer druckvoll zur Sache, so dass auch bei Lauthörern Freude aufkommt. Das soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Hifonics auch für hoch anspruchsvolles Musikhören zur ersten Wahl gehört. Er kann alles ohne Ausfälle und erspielt sich so einen Platz ganz vorn.
Fazit
Der HFI400 vereinigt Macht, Klang und eine prima Wertigkeit. Da stimmt auch der Preis.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Hifonics HFI 400
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Hifonics HFI 400
323-2525
Masori |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.8 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28 |
Einbautiefe (in cm) | 14.4 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 13.9 |
Gehäusebreite (in cm) | 56 |
Gehäusehöhe (in cm) | 40 |
Gehäusetiefe (in cm) | 26/42 |
Gewicht (in Kg) | 17.6 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 2.9 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.75 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 518.7 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 28.2 |
mechanische Güte Qms | 2.58 |
elektrische Güte Qes | 0.4 |
Gesamtgüte Qts | 0.35 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 86.1 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 139.7 |
Rms (in Kg/s) | 10.43 |
Cms (in mm/N) | 0.23 |
B x l (in Tm) | 12.85 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 88 |
Leistungsempfehlung | 100-400 W |
Testgehäuse | BR 55.5 l |
Reflexkanal (d x l) | 9,5 x 20 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Der HFI 400 vereinigt Macht, Klang und eine prima Wertigkeit. Da stimmt auch der Preis |