
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: ESX DBX600, ESX DBX800
Bei Bedarf aktiv

Zwei neue Subwoofer von ESX kommen unter dem Motte „Made for QM“ zu den Händlern. Wir wollen sehen, was dahinter steckt.
ESX bietet mittlerweile eine veritables Angebot an Gehäusesubwoofern. Allein die DBX-Serie mit modernen, kompakten Gehäusen umfasst ein halbes Dutzend Boxen. Doch damit nicht genug, jetzt kommen mit DBX600 und DBX 800 zwei neue Bassgehäuse hinzu. Wie alle DBX sind auch die beiden Neuzugänge sehr kompakte Platzspar-Woofer geworden. Bestückt mit kleinformatigen Chassis machen sie sich klein, schmal, unauffällig und wollen trotzdem erwachsenen Bass bieten. Trotz der ähnlichen Typenbezeichnungen haben wir jedoch zwei recht unterschiedliche Gehäuse vor uns. Während der DBX600 ein schmaler, flacher Downfire-Subwoofer für den Kofferraum ist, nimmt der DBX800 in der Reserveradmulde Platz. Neu an den Beiden ist die Idee mit den QM.






Messungen und Sound
Der DBX600 ist ein schlankes Kerlchen, das Gehäuse ist nur 14,5 Zentimeter hoch, zuzüglich 2,5 Zentimeter für die Kunststoffüße. Auch der Reflextunnel mündet im Gehäuseboden, so dass der DBX600 sehr clean ist. Aus nur 22 Litern Innenvolumen holt der Kleine immerhin unter 50 Hz Grenzfrequenz, das reicht für eine zünftige Basserweiterung, z.B. bei einer Werksanlage. Der DBX800 ist deutlich größer ausgefallen, mit 19 Zentimetern Bauhöhe ist er nichts für Notradmulden, er holt dafür aber auch knapp 40 Hz aus 38 Litern. Klanglich liegen beide Woofer auf der sauberen Seite. Der 600er spielt packend und präzise auf den Punkt. Das klingt extrem knackig und macht einen Riesenspaß. Bei Rock/Charts lässt er nichts anbrennen und versorgt die Fahrzeugbesatzung mit erstklassigem Bass. Der dicke DBX800 mit seinen zwei 20ern drückt deutlich mehr. Auch reicht seine Wiedergabe tiefer in den Frequenzkeller, was bei basslastigem Musikprogramm einfach satter klingt. Auch der 800er lässt sich nicht lumpen, wenn es um saubere Wiedergabe oder Dynamik geht, hier liegen wie erwähnt beide Woofer über dem Durchschnitt.
Fazit
DBX600 und DBX800 sind erst einmal sehr gut gemachte Subwoofer. Durch die Integrationsmöglichkeit einer kleinen Endstufe werden sie noch praktischer.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: ESX DBX600
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
ESX DBX600
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: ESX DBX800
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
ESX DBX800
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 20% | |
Wirkungsgrad | 5% | |
Maximalpegel | 5% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.esxaudio.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser | 16,0 cm |
Einbaudurchmesser | 13,5 cm |
Einbautiefe | 8 |
Magnetdurchmesser | 10,9 cm |
Gehäusebreite | 86 |
Gehäusehöhe | 28.5 |
Gehäusetiefe | 17,0 cm |
Gewicht | 13.1 |
Nennimpedanz | 2 x 2 Ohm |
Gleichstromwiderstand Rdc | 1.85 |
Schwingspuleninduktivität Le | 0.43 |
Schwingspulendurchmesser | 38 |
Membranfläche | 123 |
Resonanzfrequenz fs | 49 |
mechanische Güte Qms | 3.03 |
elektrische Güte Qes | 0.51 |
Gesamtgüte Qts | 0.44 |
Äquivalentvolumen Vas | 8.8 |
Bewegte Masse Mms | 26 |
Rms | 2.59 |
Cms | 0.42 |
B x l | 5.33 |
Schalldruck 1 W, 1 m | 85 |
Leistungsempfehlung | 150 – 400 W |
Testgehäuse | BR 22 l l |
Refl exkanal (d x l) | 63 cm2 x 32 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Kommentar | Sehr gute Kompaktwoofer mit pfiffi gem Endstufenfach. |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 20% | |
Wirkungsgrad | 5% | |
Maximalpegel | 5% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.esxaudio.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser | 21,0 cm |
Einbaudurchmesser | 18,0 cm |
Einbautiefe | 10.1 |
Magnetdurchmesser | 12,6 cm |
Gehäusebreite | 58.5 |
Gehäusehöhe | 55 |
Gehäusetiefe | 19,0 cm |
Gewicht | 13.7 |
Nennimpedanz | 2 x 2 Ohm |
Gleichstromwiderstand Rdc | 178 |
Schwingspuleninduktivität Le | 0.91 |
Schwingspulendurchmesser | 50 |
Membranfläche | 222 |
Resonanzfrequenz fs | 46 |
mechanische Güte Qms | 3.24 |
elektrische Güte Qes | 0.59 |
Gesamtgüte Qts | 0.47 |
Äquivalentvolumen Vas | 12.7 |
Bewegte Masse Mms | 64 |
Rms | 5.74 |
Cms | 0.19 |
B x l | 7.77 |
Schalldruck 1 W, 1 m | 86 |
Leistungsempfehlung | 150 – 500 W |
Testgehäuse | BR 38 l l |
Refl exkanal (d x l) | 71 cm2 x 24 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Kommentar | Sehr gute Kompaktwoofer mit pfiffi gem Endstufenfach. |