![Sound_im_Audi_1675169789.jpg](/images/themenmonat/Sound_im_Audi_1675169789.jpg)
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX
Für Erwachsene
![Serientest: Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX, Bild 1 Car-Hifi Subwoofer Chassis Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX im Test , Bild 1](/images/testbilder/thumb_big/focal-car-e25kx-focal-car-e30kx-car-hifi-subwoofer-chassis-45551.jpg)
Mit E25KX und E30KX stellt Focal zwei neue Top-Class-Woofer hin. Wir wollen herausfinden, was die Schmuckstücke auf der Pfanne haben.
Es ist schon eine ganze Weile her, dass von Focal neue Edelsubwoofer kamen. Jetzt stehen die Nachfolger der K2Power-Subs in den Startlöchern, und man sieht sofort, dass sie mit den Vorgängern nichts mehr zu tun haben. Zusammen mit der Referenzserie Utopia fassen die Franzosen die K2Power-Serie jetzt unter dem Label Elite zusammen, so dass sich die Bezeichnungen E25KX und E30KX für die 10- und 12-Zoll-Modelle ergeben. Als Erstes fällt auf, dass man von dem zwar luftigen, aber aufwendigen Multimagnet-Antrieb abgekommen ist. Bei den neuen sorgen doppelt vorhandene Ferritringe für den Vortrieb der ebenfalls doppelten (2 x 4 Ohm) Schwingspulen. Die Ferritringe sitzen im Sandwich von außerordentlich fein gemachten Polplatten, die aufwendig gebohrt und plangedreht und ganz einfach wunderschön anzusehen sind.
![Serientest: Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX, Bild 2 Car-Hifi Subwoofer Chassis Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX im Test , Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/focal-car-e25kx-focal-car-e30kx-car-hifi-subwoofer-chassis-45552.jpg)
![Serientest: Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX, Bild 3 Car-Hifi Subwoofer Chassis Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX im Test , Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/focal-car-e25kx-focal-car-e30kx-car-hifi-subwoofer-chassis-45553.jpg)
![Serientest: Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX, Bild 4 Car-Hifi Subwoofer Chassis Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX im Test , Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/focal-car-e25kx-focal-car-e30kx-car-hifi-subwoofer-chassis-45554.jpg)
![Serientest: Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX, Bild 5 Car-Hifi Subwoofer Chassis Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX im Test , Bild 5](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/focal-car-e25kx-focal-car-e30kx-car-hifi-subwoofer-chassis-45555.jpg)
![Serientest: Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX, Bild 6 Car-Hifi Subwoofer Chassis Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX im Test , Bild 6](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/focal-car-e25kx-focal-car-e30kx-car-hifi-subwoofer-chassis-45556.jpg)
![Serientest: Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX, Bild 7 Car-Hifi Subwoofer Chassis Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX im Test , Bild 7](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/focal-car-e25kx-focal-car-e30kx-car-hifi-subwoofer-chassis-45557.jpg)
Sound
Der E25KX legt vor und beeindruckt mit atemberaubendem Tiefgang und dazu jeder Menge Druck. Er ist dank des ellenlangen linearen Hubs extrem pegelfest und bereits ein echter Nackenbrecher. Das Tolle daran ist: Er kann auch gut. Der 25er liefert knackige Impulse und geht auch bei schnellen Bassläufen voll mit. Das ist der perfekte Spagat zwischen Sound Quality und sattem Pegel, und das aus einem kompakten Gehäuse. Da hat es der E30KX schwer, diese Leistung zu toppen. Er spielt nämlich nur ein kleines Stückchen tiefer als der 25er und kann in Sachen Präzision dem Kleinen nur mit Mühe folgen. Er ist immer noch ein sehr guter SQ-Woofer, allerdings einer mit brachialem Druck. Seine Membranfläche verschafft ihm einen Pegelvorsprung gegenüber dem kleinen Bruder, den der 30er in nochmals souveränerer Kraftentfaltung umsetzt. So hat jeder seine Vorteile, die man ganz nach Geschmack besser finden kann.
Was ist die Impedanz
Die Impedanz ist der frequenzabhängige Widerstand eines Lautsprechers. Der Gleichstromwiderstand ergibt sich als Impedanz bei 0 Hz. Bei Lautsprechern und Subwoofern findet man die Nennimpedanz, also die "Ohmzahl", die aus praktischen Gründen üblicherweise in Klassen zu 1, 2, 4 oder 8 Ohm angegeben wird. Wichtig wird die Impedanz bei der Kombination von Subwoofer(n) und Endstufe.
Was ist eine Doppelschwingspule?
Eine Doppelschwingspule oder Dual Voice Coil oder DVC ist eine Schwingspule mit zwei Abgriffen. Der Subwwofer hat also je zwei Plus- und Minusklemmen. Das verändert den Output oder die Belastbarkeit nicht, erlaubt jedoch variable Schaltungsmöglichkeiten. Mit der Doppelschwingspule kann der Subwoofer an zwei Endstufenkanälen betrieben werden, um z.B. bei kleinen Mehrkanalendstufen mehr Leistung herauszuholen.
Wie verschalte ich eine Doppelschwingspule?
Durch Verschaltung der beiden Einzelspulen entsteht ein neuer Abgriff für einen Endstufenkanal. Bei Parallelschaltung halbiert sich die Impedanz, bei Reihenschaltung verdoppelt sie sich. Dies gilt es beim Anschluss an die Endstufe zu beachten, ob letztere für die entstehende Gesamtimpedanz zugelassen ist. So entsteht bei Parallelschaltung einer 2 x 4 Ohm Doppelspule ein 2-Ohm Subwoofer, der an 2-Ohm-stabilen Endstufen betrieben werden kann. 2 x 2 Ohm parallel ergibt einen 1-Ohm-Subwoofer, dessen Endstufe 1-Ohm-stabil sein muss.
Welche Endstufe passt zu meinem Subwoofer?
Die, welche an der Impedanz des Subwoofers die gewünschte Leistung abgibt. Beispiel: Der Subwoofer soll mit 400 Watt betrieben werden und hat eine Impedanz von 2 Ohm. Die passende Endstufe ist eine, die ca. 200 Watt an 4 Ohm und 400 Watt an 2 Ohm leistet. 1-Ohm-Stabilität ist nicht erforderlich.
Muss ich einen neuen Subwoofer erst einspielen?
Aus klanglicher Sicht nicht, ein Subwoofer ändert sich nur minimal durch Einspielen. Es ist allerdings sehr sinnvoll, bei einem fabrikneuen Woofer nicht sofort extreme Lautstärken zu fahren. Wird der Schwingspulenlack zu stark aufgeheizt, können Lösemittelreste die Struktur aufbrechen und die Schwingspule wird zerstört. Daher den Sub erst im ganz normalen Musikbetrieb einige Stunden betreiben, so können sich eventuelle Lösemittel verflüchtigen.
Fazit
Die neuen E25KX und E30KX sind zugegebenermaßen nicht ganz billig, dafür gibt es aber erstklassig verarbeitete Woofer Made in France, die auch bei der Performance überzeugen.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Focal (Car) E25KX
Preis: um 400 Euro
![4.0 von 5 Sternen](/images/rating/tests/rating-8.png)
Spitzenklasse
Focal (Car) E25KX
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Focal (Car) E30KX
Preis: um 500 Euro
![4.0 von 5 Sternen](/images/rating/tests/rating-8.png)
Spitzenklasse
Focal (Car) E30KX
183-975
ARS 24.com |
![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | ACR |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26.8 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23.6 |
Einbautiefe (in cm) | 17.2 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
Gewicht (in kg) | 10.9 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.62 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.36 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 324 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 42.1 |
mechanische Güte Qms | 4.47 |
elektrische Güte Qes | 0.61 |
Gesamtgüte Qts | 0.53 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 15.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 132.3 |
Rms (in Kg/s) | 7.83 |
Cms (in mm/N) | 0.11 |
B x I (in Tm) | 9.66 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 84 |
Leistungsempfehlung | 250 - 750 W |
Testgehäuse | BR 36 l |
Reflexkanal (d x l) | 75 cm² x 30 cm |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Edelwoofer mit Klang und Pegel.“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | ACR |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.8 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.6 |
Einbautiefe (in cm) | 17.2 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
Gewicht (in kg) | 11.2 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.59 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.35 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 492 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 31.5 |
mechanische Güte Qms | 6.44 |
elektrische Güte Qes | 0.53 |
Gesamtgüte Qts | 0.49 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 53.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 175.1 |
Rms (in Kg/s) | 5.37 |
Cms (in mm/N) | 0.15 |
B x I (in Tm) | 10.17 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 87 |
Leistungsempfehlung | 250 - 750 W |
Testgehäuse | BR 55 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 33 cm |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Edelwoofer mit Klang und Pegel.“ |