
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eton F 12 R
Bassverstärkung

2010 war es wie ein Paukenschlag. Eton baut jetzt SPL-Subwoofer. Offenbar mit großem Erfolg, denn hier kommen die neuen Force-RSubwoofer.
Unter dem Label Force bietet Eton seit Jahren eine komplette Palette Subwoofer an, vom kleinen F 8 bis zum 15-Zoll-Brummer. Jetzt sind mit dem F 12 R und dem F 15 R die ersten beiden Chassis der neuen Serie am Start, und wie es aussieht, treten sie als Ergänzung zu den bisherigen Force-Woofern hinzu. Und zwar als Ergänzung nach oben, denn die R-Serie enthält noch einmal einen kräftigen Schuss mehr SPL-Power als die normalen F-Woofer. Optisch hat sich gar nicht so viel getan. Klar ist ein Force-Woofer gefährlich schwarz und beibehalten wurde auch die Optik der Membran. Diese besteht aus einem Verbund aus einer dicken Schicht luftgetrocknetem Papier, das auf der Vorderseite mit einem Kevlargewebe verstärkt ist – eine sehr vertrauenerweckende Angelegenheit.



Sound
In unserer Testbox erreichen wir eine Abstimmung, die linear bis in den Basskeller reicht. Dementsprechend schreckt der F 12 R auch nicht vor tiefen Tönen zurück. Ohne eine Spur von Anstrengung drückt es schwärzeste Synthisounds in den Fahrgastraum, um im nächsten Moment mit Punch zu überraschen. Wenn es nicht gerade rasende Technobeats sein müssen, gibt der Force jede Art von Bass mit einer präzisen Wucht wieder, die ihresgleichen sucht. Immer kommt der begründete Verdacht auf, dass der Woofer weit mehr abgeben kann als der Zuhörer aushalten. Fette Rockbeats gewinnen an Drive untenrum, und gerade, wenn es zum großen Finale in Konzertlautstärke gehen soll, gewinnt der F12 R viele Freunde mit seinem konturierten und mühelosen Spiel. Das passt in jeder Lebenslage, obwohl klar ist, dass die meisten Musikhörer mit viel weniger Bass bereits zufrieden wären.
Was ist die Impedanz
Die Impedanz ist der frequenzabhängige Widerstand eines Lautsprechers. Der Gleichstromwiderstand ergibt sich als Impedanz bei 0 Hz. Bei Lautsprechern und Subwoofern findet man die Nennimpedanz, also die "Ohmzahl", die aus praktischen Gründen üblicherweise in Klassen zu 1, 2, 4 oder 8 Ohm angegeben wird. Wichtig wird die Impedanz bei der Kombination von Subwoofer(n) und Endstufe.
Was ist eine Doppelschwingspule?
Eine Doppelschwingspule oder Dual Voice Coil oder DVC ist eine Schwingspule mit zwei Abgriffen. Der Subwwofer hat also je zwei Plus- und Minusklemmen. Das verändert den Output oder die Belastbarkeit nicht, erlaubt jedoch variable Schaltungsmöglichkeiten. Mit der Doppelschwingspule kann der Subwoofer an zwei Endstufenkanälen betrieben werden, um z.B. bei kleinen Mehrkanalendstufen mehr Leistung herauszuholen.
Wie verschalte ich eine Doppelschwingspule?
Durch Verschaltung der beiden Einzelspulen entsteht ein neuer Abgriff für einen Endstufenkanal. Bei Parallelschaltung halbiert sich die Impedanz, bei Reihenschaltung verdoppelt sie sich. Dies gilt es beim Anschluss an die Endstufe zu beachten, ob letztere für die entstehende Gesamtimpedanz zugelassen ist. So entsteht bei Parallelschaltung einer 2 x 4 Ohm Doppelspule ein 2-Ohm Subwoofer, der an 2-Ohm-stabilen Endstufen betrieben werden kann. 2 x 2 Ohm parallel ergibt einen 1-Ohm-Subwoofer, dessen Endstufe 1-Ohm-stabil sein muss.
Welche Endstufe passt zu meinem Subwoofer?
Die, welche an der Impedanz des Subwoofers die gewünschte Leistung abgibt. Beispiel: Der Subwoofer soll mit 400 Watt betrieben werden und hat eine Impedanz von 2 Ohm. Die passende Endstufe ist eine, die ca. 200 Watt an 4 Ohm und 400 Watt an 2 Ohm leistet. 1-Ohm-Stabilität ist nicht erforderlich.
Muss ich einen neuen Subwoofer erst einspielen?
Aus klanglicher Sicht nicht, ein Subwoofer ändert sich nur minimal durch Einspielen. Es ist allerdings sehr sinnvoll, bei einem fabrikneuen Woofer nicht sofort extreme Lautstärken zu fahren. Wird der Schwingspulenlack zu stark aufgeheizt, können Lösemittelreste die Struktur aufbrechen und die Schwingspule wird zerstört. Daher den Sub erst im ganz normalen Musikbetrieb einige Stunden betreiben, so können sich eventuelle Lösemittel verflüchtigen.
Fazit
Pure Bassgewalt aus einem edel gemachten Subwoofer. Das ist zugegebenermaßen eine Materialschlacht, und es regiert die rohe Gewalt. Aber es macht Spaß, weil die Qualität stimmt.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Eton F 12 R
Preis: um 700 Euro

Referenzklasse
Eton F 12 R
323-2521
Masori |
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | etongmbh.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32.2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 29.8 |
Einbautiefe (in cm) | 19.6 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 25,5 |
Gewicht (in kg) | 26 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 1 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.61 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.02 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 102 |
Membranfläche (in cm²) | 531 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 44.8 |
mechanische Güte Qms | 6.09 |
elektrische Güte Qes | 0.4 |
Gesamtgüte Qts | 0.37 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 17 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 292.2 |
Rms (in Kg/s) | 13.51 |
Cms (in mm/N) | 0.04 |
B x I (in Tm) | 18.24 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 86 |
Leistungsempfehlung | > 1000 W |
Testgehäuse | BR 85 l |
Reflexkanal (d x l) | (10 x 25 cm) x 2 |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Der F 12 R weiß als Topmodell von Etons Force-Serie mit ungekannter Bassgewalt zu überzeugen. Mehr geht kaum.“ |