
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Eton 10-630 Hex, Eton 12-630 Hex
Welcome back!

Endlich gibt es sie wieder: Nach Jahren Pause hat Eton sich endlich wieder durchringen können, neue Hexacone-Woofer auf den Markt zu bringen.
Die Frage nach der besten Membran wird sicherlich von unterschiedlichen Leuten unterschiedlich beantwortet. Sicher hängt die Antwort auch von der Anwendung ab. Was im Hochton optimal arbeitet, kann für Subwoofer vollkommen ungeeignet sein. Und selbst wenn wir bei Konusmembranen bleiben, gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen. Bei den gewünschten Eigenschaften stehen Steifigkeit und Stabilität ganz oben, bei möglichst geringem Gewicht natürlich, was sich in der Praxis leider widerspricht. Es nützt also nichts, einfach ein möglichst dickes Brett zu nehmen, das stabil ohne Ende ist. Heutzutage kann man bei Subwoofern zwar entsprechend Antrieb drunterbauen, aber einen Woofer mit einer bewegten Masse von einem Kilo braucht man nicht wirklich.





Messungen
An den Antrieben hat Eton auf keinen Fall gespart. Wir messen hohe Magnetfeldstärken und niedrige elektrische Güten. Im wahrsten Sinne leichtes Spiel haben die Antriebe mit den Membranen, was unsere Messkiste voll bestätigt. Klangwoofer gehören in geschlossene Kisten? Das trifft auf die Etons nur bedingt zu. Geschlossen spielen sie in winzigen Gehäusen – und mit wenig Tiefbassanteil, so dass hier das Auto schon kräftig mithelfen muss. In Bassreflexkisten machen sich die Hexen aber prächtig – gerade der 10-630 Hex läuft traumhaft vor dem Messmikro.
Sound
Beim Hörcheck beeindrucken beide Etons mit extrem sauberem und kontrollierten Spiel. Sie klingen sehr ähnlich, lassen sich bei mittleren Lautstärken und „normalem“ Musikprogramm kaum auseinanderhalten. Am unteren Ende und bei etwas mehr Pegel hat die Membranfläche des 12-630 Hex Vorteile, dafür gefällt der 10er mit blitzartigen Lautstärke- und Tempowechseln, die jeden Klangfreak aufhorchen lassen. Beide klingen nicht fett oder weich, es geht eher in Richtung trocken. Bassdrums erhalten eine überaus realistische Kontur und bekommen exakt die richtige Größe. Es macht Spaß, diesem erstklassigen Bass zu lauschen, da schwabbelt nichts und man hört selbst aus übelsten Basspassagen noch Feinheiten heraus. Kann man machen, finde ich.
Was ist die Impedanz
Die Impedanz ist der frequenzabhängige Widerstand eines Lautsprechers. Der Gleichstromwiderstand ergibt sich als Impedanz bei 0 Hz. Bei Lautsprechern und Subwoofern findet man die Nennimpedanz, also die "Ohmzahl", die aus praktischen Gründen üblicherweise in Klassen zu 1, 2, 4 oder 8 Ohm angegeben wird. Wichtig wird die Impedanz bei der Kombination von Subwoofer(n) und Endstufe.
Was ist eine Doppelschwingspule?
Eine Doppelschwingspule oder Dual Voice Coil oder DVC ist eine Schwingspule mit zwei Abgriffen. Der Subwwofer hat also je zwei Plus- und Minusklemmen. Das verändert den Output oder die Belastbarkeit nicht, erlaubt jedoch variable Schaltungsmöglichkeiten. Mit der Doppelschwingspule kann der Subwoofer an zwei Endstufenkanälen betrieben werden, um z.B. bei kleinen Mehrkanalendstufen mehr Leistung herauszuholen.
Wie verschalte ich eine Doppelschwingspule?
Durch Verschaltung der beiden Einzelspulen entsteht ein neuer Abgriff für einen Endstufenkanal. Bei Parallelschaltung halbiert sich die Impedanz, bei Reihenschaltung verdoppelt sie sich. Dies gilt es beim Anschluss an die Endstufe zu beachten, ob letztere für die entstehende Gesamtimpedanz zugelassen ist. So entsteht bei Parallelschaltung einer 2 x 4 Ohm Doppelspule ein 2-Ohm Subwoofer, der an 2-Ohm-stabilen Endstufen betrieben werden kann. 2 x 2 Ohm parallel ergibt einen 1-Ohm-Subwoofer, dessen Endstufe 1-Ohm-stabil sein muss.
Welche Endstufe passt zu meinem Subwoofer?
Die, welche an der Impedanz des Subwoofers die gewünschte Leistung abgibt. Beispiel: Der Subwoofer soll mit 400 Watt betrieben werden und hat eine Impedanz von 2 Ohm. Die passende Endstufe ist eine, die ca. 200 Watt an 4 Ohm und 400 Watt an 2 Ohm leistet. 1-Ohm-Stabilität ist nicht erforderlich.
Muss ich einen neuen Subwoofer erst einspielen?
Aus klanglicher Sicht nicht, ein Subwoofer ändert sich nur minimal durch Einspielen. Es ist allerdings sehr sinnvoll, bei einem fabrikneuen Woofer nicht sofort extreme Lautstärken zu fahren. Wird der Schwingspulenlack zu stark aufgeheizt, können Lösemittelreste die Struktur aufbrechen und die Schwingspule wird zerstört. Daher den Sub erst im ganz normalen Musikbetrieb einige Stunden betreiben, so können sich eventuelle Lösemittel verflüchtigen.
Fazit
Waren die Force-Basskisten von Eton noch etwas für Powerbass mit fettem Sound, kommen die Hex-Woofer mit edlem Klang daher. Präzise, tief spielende und auch hinreichend druckvolle Bässe sind es geworden, also genau das Richtige für die gepflegte Klangfraktion.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Eton 10-630 Hex
Preis: um 265 Euro

Spitzenklasse
Eton 10-630 Hex
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Eton 12-630 Hex
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Eton 12-630 Hex
323-2521
Masori |
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23.2 |
Einbautiefe (in cm) | 14.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15.5 |
Gewicht (in kg) | 7.3 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.09 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.25 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 333 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 27.2 |
mechanische Güte Qms | 6.04 |
elektrische Güte Qes | 0.3 |
Gesamtgüte Qts | 0.28 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 37 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 143.2 |
Rms (in Kg/s) | 4.06 |
Cms (in mm/N) | 0.24 |
B x I (in Tm) | 18.39 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 84 |
Leistungsempfehlung | 250 - 600 W |
Testgehäuse | BR 41 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 25 cm |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Klangfreaks aufgepasst: Etons Hexacone hilft gegen unpräzisen und schwammigen Bass!“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.1 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28 |
Einbautiefe (in cm) | 15.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15.5 |
Gewicht (in kg) | 7.7 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.03 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.06 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 503 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 26.4 |
mechanische Güte Qms | 6.11 |
elektrische Güte Qes | 0.34 |
Gesamtgüte Qts | 0.32 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 76.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 167.2 |
Rms (in Kg/s) | 4.54 |
Cms (in mm/N) | 0.22 |
B x I (in Tm) | 18.13 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 86 |
Leistungsempfehlung | 250 - 600 W |
Testgehäuse | BR 53 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 21 cm |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Klangfreaks aufgepasst: Etons Hexacone hilft gegen unpräzisen und schwammigen Bass!“ |