
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: ESX QE622
ESX QE622

Wenn ein Miniwoofer so richtig nach Subwoofer aussieht, dann der ESX. Er wiegt alleine schon mehr als doppelt so viel wie fast alle anderen Testteilnehmer und auch bei näherer Betrachtung wird klar, dass er es ernst meint. Wir haben tatsächlich einen SPL-Woofer vor uns, aus dem jemand die Luft herausgelassen hat. Brettharte Papiermembran, Gusskorb, Doppelspider(!) und eine satt große 50-mm-Doppelschwingspule helfen dem QE sicherlich beim Bassmachen. Dazu gibt es eine harte Membranaufhängung, jede Menge Antriebskraft und die Auslegung für wenig Gehäusevolumen. In weniger als 10 Liter läuft der ESX dank sehr tiefer Reflexabstimmung wie ein Großer. Den schlechten Wirkungsgrad gleicht er durch begierige Leistungsaufnahme wieder aus.


Sound
Wenn der ESX läuft, ist der Aha- Effekt vorprogrammiert. Erst einmal geht er atemberaubend tief in den Frequenzkeller. Richtig fette und mächtige Bässe schüttelt er ohne Probleme aus dem Ärmel, ohne dabei die Impulse aufzuweichen. Doch wenn an der Lautstärke gedreht wird, zeigt sich erst seine wahre Größe, jetzt setzt es Hiebe, wenn der Kleine pumpt und richtig Luft bewegt. Damit ist der ESX am ehesten an der Performance eines ausgewachsenen Subwoofers, er hämmert richtig los, und das nicht nur für einen Minisub.
Fazit
Der Platzhirsch unter den 16er-Subwoofern.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: ESX QE622
Preis: um 120 Euro

Mittelklasse
ESX QE622
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 18 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 15,2 |
Einbautiefe (in cm) | 11.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 13,7 |
Gewicht (in kg) | 5.1 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.28 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.39 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 143 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 54 |
mechanische Güte Qms | 6.45 |
elektrische Güte Qes | 0.6 |
Gesamtgüte Qts | 0.55 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 2.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 91.8 |
Rms (in Kg/s) | 4.79 |
Cms (in mm/N) | 0.1 |
B x I (in Tm) | 14.85 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 81 |
Leistungsempfehlung | 150 - 400 W |
Testgehäuse | BR 10 l |
Reflexkanal (d x l) | 34 cm2 x 31 cm |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Der Platzhirsch unter den 16er-Subwoofern.“ |