
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ESX Q168P
Mini-Subwoofer für unter den Sitz

Der Q168P von ESX macht sich besonders flach und findet so Platz in jeder Nische. Mit einer cleveren Verbindung ist er zudem auch im Doppelpack zu nutzen. Wir fühlen dem kompakten Flachmann auf den Zahn.
Der Markt ist voller Untersitzsubwoofer. Die meist quaderförmigen Woofer sind meist auch mit einer kleinen Endstufe ausgerüstet und so flach, dass sie unter die Vordersitze in durchschnittlichen PKW passen. Ziel ist wie immer eine unsichtbare Basslösung, die nicht perfekt sein muss, aber die entscheidende Extraportion Tiefton für den Alltag ins auto zaubern soll. Der ESX168 gehört mit nur 26 x 19,5 Zentimetern Grundfläche zu den Allerkleinsten, außerdem ist er mit 7,5 Zentimetern sehr flach. Somit kommt nicht nur die Montage unterm Sitz in Frage, das wooferchen macht es sich auch in einem Staufach oder im doppelten Kofferraumboden bequem.



Messungen und Sound
Ist ein normaler Untersitzwoofer gewöhnlich 5 Liter groß, kommt der Q168P mit 3 Litern aus – ein nicht zu verachtender Platzvorteil bei einigen Anwendungen. Durch das sehr kleine geschlossene Gehäuse ist dann aber auch der Output bei tiefen Bassfrequenzen begrenzt. Dieses Dilemma löst der Q168P ganz beachtlich. Trotz des kleinen Volumens liegt die Einbauresonanz des Woofer bei (relativ gesehen) tiefen 70 Hz. Das wird überhaupt erst erreicht, weil der Woofer eine dicke und schwere Membran hat, seine bewegte Masse ist dreimal so groß wie bei einem normalen 20er. Was damit leider einhergeht ist ein schwacher Wirkungsgrad, die erzielten 79 dB an 1 W sind wirklich nicht die Welt. Trotz seiner Kompaktheit verlangt der Q168P also ein wenig Leistung vom Verstärker. Dann läuft er ganz beachtlich von gut 50 bis 100 Hz und ist damit nicht schlechter als eine größerer Untersitzwoofer. Klanglich spielt er hochpräzise und spricht ohne jede Verzögerung aus Bassimpulse an. Schnelle Bassläufe beherrscht er im Schlaf und auch komplexe Musik lässt sich sehr gut verfolgen. Übermäßigen Tiefgang gibt es natürlich nicht, aber der Druck ist vollkommen ausreichend. Mit einem Q168P wohlgemerkt. Nimmt man den zweiten dazu, steht diese Lösung einem normalen Gehäusesubwoofer in nichts nach. Was die Q168P im Tiefbass vermissen lassen, liefern sie doppelt und dreifach mit sauberen Bässen nach.
Fazit
Der passive Q168P liegt voll im Trend. Er lässt sich dank Molex-Kabel ganz einfach an den angesagten kleinen Mehrkanalendstufen anschließen und ist genauso elegant einzeln oder als Zweierpack unter den Vordersitzen montiert. Die Belohnung ist ein sehr knackiger Bass, der glücklich macht.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: ESX Q168P
Preis: um 125 Euro

Mittelklasse
ESX Q168P
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.esxaudio.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser | 21.5 |
Einbaudurchmesser | 20 |
Einbautiefe | 5 |
Magnetdurchmesser | 9.8 |
Gehäusebreite (in cm) | 19,5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 7.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 26,0 cm |
Gewicht (in kg) | 3.2 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 Ohm |
Gleichstromwiderstand Rdc | 1.88 |
Schwingspuleninduktivität Le | 0.65 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche | 202 |
Resonanzfrequenz fs | 36 |
mechanische Güte Qms | 5.94 |
elektrische Güte Qes | 2.68 |
Gesamtgüte Qts | 1.85 |
Äquivalentvolumen Vas | 6.5 |
Bewegte Masse Mms | 174 |
Rms | 6.56 |
Cms | 0.11 |
B x l | 5.23 |
Schalldruck 1 W, 1 m | 79 |
Leistungsempfehlung | 100 – 200 W |
Testgehäuse | g 3 l |
Refl xkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Empfehlenswerte Basslösung auf kleinstem Raum |