
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ESX XE6440-DSP
Eine für alles

Nachdem ESX erst kürzlich die QE-Endstufenserie mit DSP vorgestellt hat, kommt jetzt die XE6440-DSP: kleiner, billiger und speziell fürs Werksradio.
Wir haben nicht schlecht gestaunt, dass nach den drei Endstufen der Quantum- Serie noch ein vierter DSP-Verstärker aus dem Hause ESX in der Redaktion eintrudelte. Der Nachzügler hört auf den Namen XE6440-DSP und wirkt wie ein geschrumpfter QE-Amp. Gerade mal 216 x 120 Millimeter Fläche braucht die XE, die Platine ist sogar nur 95 breit und 165 lang. Darauf sitzen eine sogar recht stattliche Spannungsversorgung und 6 digitale Verstärkerkanäle. Der integrierte Soundprozessor nimmt eine Etage höher Platz. Statt der üblichen Cinchbuchsen und Lautsprecherklemmen finden wir nur eine Anzahl breiter Systemstecker, und das hat zwei Gründe. Erstens hätten alle benötigten Buchsen gar nicht auf die winzige Frontplatte gepasst und zweitens ist die QE speziell für den Einsatz am Werksradio gedacht.






DSP und Software
Als DSP-Chip kommt wie bei ESX üblich ein Modell von Cirrus zum Einsatz. Im Gegensatz zum ESX DSP begrüßen wie in der XE6440 den moderneren CS47048, einen 32-Bit-DSP, der die Wandler bereits integriert hat. Trotzdem benötigt die XE einen separaten 8-Kanal- A/D-Wandler, da der enthaltene nur 4 Kanäle kann. Die abschließende D/A-Wandlung geht wieder über den DSP-Chip selbst. Mit diesem Setup braucht sich die kleine ESX nicht zu verstecken. Neu ist auch die Software X-Contol2, bei der es sich um eine aufgehübschte Version der bekannten ESX-Software handelt. Die Funktionen sind bis auf den EQ gleich geblieben, der jetzt „fastparametrisch“ ist. Neben Gain und Q lassen sich jetzt auch die Frequenzen wählen, jedoch nur bis zum nächsthöheren Band, was vollkommen ausreicht. Weiterhin hat die Einstellung der Laufzeitkorrektur gewonnen. Sie ist jetzt übersichtlicher mit einem Fahrzeuggrundriss und kleinen Lautsprechern und es gibt die neue Delay- Calc-Taste, die nach einer Einstellung automatisch die Zeiten für alle Kanäle berechnet. nen Verstärkerchip, während die Kanäle E und F einen zweiten, unterschiedlichen Chip für sich beanspruchen. An 4 Ohm gibt´s so 34 Watt für A–D und 70 Watt an E und F, die letzteren beiden schwingen sich an 2 Ohm zu glatten 100 Watt auf. Im Gegensatz zu manch anderen Chipendstufen ist die XE sogar brückbar, so dass 200 Watt für einen leichten 4-Ohm-Sub möglich sind. Die häufigere Anwendung wird wohl das Dreiwegesystem sein, für die die ESX bestens gerüstet ist. Verzerrungen gibt es auch, und zwar recht wenig an den kleinen Kanälen und etwas über 0,1 % an E und F, das geht absolut in Ordnung für eine derart kleine Konstruktion. Klanglich herrscht eitel Sonnenschein, denn die XE klingt lebendig und sogar kräftig. Sie spannt einen ansehnlichen Raum auf und es herrscht eine großzügige Atmosphäre, z.B. bei Liveaufnahmen wie dem berühmten „Jazz at the Pawnshop“. Mit der Bassgewalt der vier kleinen Kanäle ist es naturgemäß nicht so weit her, zwar gibt es an der Basstiefe wie generell am Frequenzumfang nichts zu meckern, doch gehörschädigende Pegel sind nicht drin. Schon eher mit den Kanälen E und F, die ihre Mehrleistung souverän ausspielen. Für den angepeilten Einsatzzweck an einem Dreiwegesystem passt´s mit Sicherheit locker ,und wer nur Werkslautsprecher treiben will (die ja meist einen höheren Wirkungsgrad als Nachrüstchassis haben), wird ebenfalls glücklich.
Fazit
Die neue XE6440-DSP ist ein sehr praktisches Endstüfchen geworden. Mit extrem kompakten Abmessungen versorgt sie die komplette Anlage, dank DSP rückt der perfekte Klang in greifbare Nähe. Dafür sind 500 Euro nicht zu viel – ein echtes Highlight!Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: ESX XE6440-DSP
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
ESX XE6440-DSP
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 6 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 34 + 2 x 70 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 51 + 2 x 100 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 102 + 200 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 150 |
Empfindlichkeit min. V | 1.5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,057/0,068 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,053/0,137 |
Rauschabstand dB(A) | 73/82 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | Nein |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 – 20k Hz |
Hochpass | 10 – 20k Hz |
Bandpass | 10 – 20k Hz |
Bassanhebung | -18 – 12 dB/10 – 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | • , 2-Kanal, prozessiert |
Abmess. (L x B x H in mm) | 216/120/40 |
Sonstiges | Fernbed., DSP, Aux-Eingang, Wi-Fi vorbereitet |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Die XE6440-DSP ist die ideale Soundaufrüstung für Werksradios.“ |
Eingänge | Eingänge 4-Kanal High-Level, 2-Kanal RCA, digital S/PDIF (optisch) |
Ausgänge | 2-Kanal RCA |
Optionale Ein- und Ausgänge | Nein |
Ausstattung | Einschaltautomatik (DC) bei High-Level-in, Kabelfernbedienung für Quellen, Lautstärke, Basspegel, Setups |
Software | DSP-Software X-Control2 (V 2.0.1 im Test) |
Hoch- und Tiefpass | 20 - 20k Hz, 1-Hz-Schritte, bis 48 dB/Okt |
Phase | 0, 180° |
Laufzeit | 0 – 510 cm, 7-mm-Schritte (0,02 ms) |
vollparametrischer EQ mit grafischer Darst. | 31 Band pro Kanal, +12 – -18 dB, 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte, Q 0,5 – 9, (Kanäle GH: 11-Band 20 – 200 Hz) |