
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Axton A200, Axton A400, Axton A500
Axton A-Serie – neue Micro-Verstärker im Test

Wer mit der Zeit geht, bringt jetzt winzige Verstärkerchen auf den Markt. Wir fühlen drei Amps aus Axtons brandneuer A-Serie auf den Zahn.
Klangfreunde, die kein Vermögen für ihre Musikanlage ausgeben wollen, schwören seit Jahren auf die „Standardserie“ von ACRs Hausmarke Axton. Solide Ware fürs Geld war grundsätzlich garantiert, wobei sich die Technik am Stand der Dinge orientierte. Heutzutage bedeutet das im Falle von Verstärkern klein und digital. Das können mittlerweile viele. Doch beim Blick auf die A-Verstärker wird schnell klar, dass Axton es richtig ernst meint. Mit einer Querschnittfläche von grade mal 105 x 40 Millimetern und je nach Leistung einer Länge von 20 Zentimetern sind die Axtons wirklich handlich geworden. Sie versteckt einzubauen ist kein Problem, die Installation gelingt schnell und unkompliziert, Quellen und Lautsprecher nehmen über Molex-Steckverbindungen Kontakt auf.













Messungen und Sound
Sogar die Fünfkanalendstufe drückt stramme 4 x 71 Watt an den kleinen Kanälen in die 4-Ohm-Widerstände. Das ist bereits überdurchschnittlich viel und steigert sich an 2 Ohm noch auf 4 x 132 Watt, sodass sich problemlos auch größere Tieftöner ansteuern lassen. Der Basskanal liefert immerhin 154 Watt an 4 und 270 Watt an 2 Ohm. Mit einem kleinen 2-Ohm-Sub ist man also gut bedient, zumal der auch nicht den leicht erhöhten Klirr an Kanal 5 übel nimmt. Die anderen Kanäle arbeiten jedoch sehr sauber, was auch auf die weiteren Fullrangekanäle bei A200 und A400 zutrifft. Die Vierkanal bietet höchst anständige 90 Watt pro Kanal, die A200 kann sogar 122 Watt an 4 Ohm verbuchen. An 2 Ohm sind es beeindruckende 166 bzw. 198 Watt, das ist für die gegebenen Abmessungen eine ganze Menge. Weiterhin liefern die Fullrangekanäle aller Endstufen blitzsaubere Frequenzgänge bis 50 kHz, was bei Class-D-Designs keine Selbstverständlichkeit ist. Ebenfalls positiv: Alle drei Verstärker zeigen keinerlei Auswirkungen auf das UKW-Spektrum, sodass ein ungestörter Radioempfang keinerlei Probleme bereiten sollte. Ein Einbau im Armaturenbrett und damit in Radionähe ist also kein Problem – sehr praktisch. Im Hörcheck geben sich die Kleinen erstaunlich erwachsen. Mit richtig kraftvollem Antritt verwöhnen sie die Ohren, wobei sowohl für Qualität als auch für Pegel bestens gesorgt ist. Die Musik klingt glasklar, allerdings ohne Härte. Klangfarben geraten zwar nicht schwelgerisch, jedoch korrekt und stimmig. Über Detailarmut wird sich ebenfalls niemand beschweren, hier reicht die Performance der A-Serie auch für anspruchsvolles Musikhören. Der Durchzug im Tiefbass ist angesichts der winzigen Gehäuse mehr als beeindruckend, zumal der Tiefgang nicht durch allzu weiche Impulse erkauft wird. Der Basskanal der A500 reißt keine Bäume aus, gerade an 4 Ohm sollte man ihm keinen allzu schweren Subwoofer zumuten. An 2 Ohm reicht der Saft für gepflegtes Musikhören im Rahmen einer alltagstauglichen Anlage. Für etwas mehr Leistung an 4 Ohm empfiehlt sich unsere A200 in Brücke mit 400 Watt, oder man greift zur Monoendstufe der Serie namens A100.
Fazit
Mit richtig guter Qualität und beeindruckender Performance glänzen die A-Verstärker nach unserem Test. Sehr kompakte Gehäuse, eine prima Praxiseignung und nicht zuletzt sehr niedrige Preise stehen ebenfalls auf der Habenseite. Alles richtig gemacht, Axton!Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Axton A200
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Axton A200
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Axton A400
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
Axton A400
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Axton A500
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Axton A500
292-1888
Car Hifi Store Bünde |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | ACR |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm | 122 |
Leistung 2 Ohm | 198 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 396 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 400 |
Empfindlichkeit min. V | 9.8 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,007 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,029 |
Rauschabstand dB(A) | 93 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 112 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 112 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 109 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 99 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 14 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 3 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 500 |
Hochpass | 50 – 500 |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (8,0 V) |
Abmess. (L x B x H in mm) | 200/105/40 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | Winzig, stark, günstig. |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | ACR |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 90 |
Leistung 2 Ohm | 165 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 332 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 550 |
Empfindlichkeit min. V | 13.3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,019 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,043 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 194 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 203 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 194 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 172 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 14 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 3 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 500 |
Hochpass | 50 – 500 |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (8,0 V) |
Abmess. (L x B x H in mm) | 230/105/40 |
Sonstiges | 2 oder 4CH In |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | Winzig, stark, günstig. |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | ACR |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 71 + 154 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 132 + 270 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 264 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 230 |
Empfindlichkeit min. V | 6.7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,02/0,463 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,069/0,163 |
Rauschabstand dB(A) | 87/35 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 115/88 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 102/89 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 100/89 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 91/89 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 13/89 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 3/89 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 500 Hz (CH5) |
Hochpass | 50 Hz (CH1 – 4) |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (9,4 V) |
Abmess. (L x B x H in mm) | 270/105/40 |
Sonstiges | Bassfernbedienung, 2 oder 5CH In |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | Winzig, stark, günstig. |