
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Hifonics TRX4004 DSP, Hifonics TRX5005 DSP, Hifonics TRX6006 DSP
Einfach großzügig

Verstärker mit eingebautem Soundprozessor gibt es mittlerweile einige, meist sind es digitale Kompaktverstärker zum versteckten Einbau. Dank Hifonics gibt es jetzt auch eine DSP-Endstufenserie mit richtigen Fullsize-Verstärkern.
Ein Soundprozessor ist gerade in einer Car-HiFi-Anlage eine feine Sache. Mittlerweile gibt es einige aktuelle Modelle auf dem Markt und auch diverse Endstufen, die den DSP direkt eingebaut haben. Das ergibt besonders Sinn bei Mehrkanalendstufen, die auf diese Weise die Versorgung der kompletten Anlage ermöglichen. Heutzutage sind das meist ultrakompakte Digitalverstärker, die in erster Linie dazu gedacht sind, einen unauffälligen Soundeinbau auf hohem Niveau zu ermöglichen. Was Hifonics jetzt mit der neuen Thor- TRX-Serie herausbringt, ist die Abwandlung des Themas mit richtigen Fullsize-Verstärkern. Bereits mit den Zeus/Brutus-Endstufenserien hat Hifonics kürzlich hervorragend gemachte Verstärker herausgebracht, die mit 2, 4 und 5 Kanälen den Premium-Bereich abdecken und von einer entsprechenden Monoblock-Serie flankiert werden. Aufbauend auf dieser sehr leckeren Technik gibt es jetzt drei Modelle mit eingebautem DSP, die unter dem Namen Thor laufen, nämlich die TRX4004DSP, TRX5005DSP und TRX6006DSP.











Sound
Mit den TRX-Endstufen erklingt jede Art von Musik klar und deutlich. Sie können anpacken und spielen druckvoll, auch wenn´s mal etwas lauter wird. Dabei verlieren sie aber nie das Feingefühl, um auch hauchzarte Frauenstimmen schön plastisch hinzustellen. Die reiche Detailfülle im Hochton beeindruckt und wird immer in der richtigen Dosis verabreicht. Genauso vermitteln die Endstufen auch bei tiefen Bässen immer das Gefühl der totalen Kontrolle. Klar kann die 5005 mit ihrem fetten Basskanal am besten einen Subwoofer aus der Reserve locken, doch die Vier- und Sechskanäler bieten dafür an den Fullrange-Kanälen ein Quäntchen mehr Souveränität. Sie malen druchaus angenehme und immer passende Klangfarben, egal, ob es um sonore Männerstimmen geht, oder der Sound eines Pianos oder Saxofons dargestellt werden soll. Das Ganze funktioniert mit einer Stimmigkeit, die immer beeindruckt und jederzeit passt – egal, was für eine Stilrichtung gefordert wird. Mit ihrer Performance gehören die TRX-Endstufen klar zum Feinsten, sie empfehlen sich durchaus auch einem audiophilen Publikum, ohne dabei den Spaß zu vergessen.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Nachrüst-Autoradio an?
Je nach Anzahl der Vorverstärkerausgänge am Radio verbinden Sie diese mit den Eingängen der Endstufe mit einem entsprechenden Cinchkabel (RCA Kabel). In der Regel reicht eine Stereo-Leitung, hier fallen dann allerdings Bedienelemente wie Fader oder Basslautstärke weg. Zusätzlich verbinden Sie den Remote-Eingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Werksradio an?
Falls die Endstufe High-Level Eingänge hat, verbinden sie diese mit den Lautsprecherausgängen des Radios. Falls die Endstufe eine Einschaltautomatik hat, sind sie bereits fertig, ansonsten verbinden Sie den Remoteeingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios. Ohne High-Level Eingänge benötigen Sie einen zusätzlichen High-Low Adapter. Bei Werksanlagen mit externem Leistungsverstärker müssen Sie darauf achten, dass die High-Level Eingänge deutlich mehr als 12 Volt Eingangsspannung verkraften.
Was ist der Gain Regler?
Der Gain Regler dient der Empfindlichkeitsanpassung der Endstufe an das Autoradio. Wenn die Lautstärke am Autoradio fast voll aufgedreht ist, muss die Endstufe mit dem Gain Regler bis zur maximalen unverzerrten Lautstärke aufgedreht werden.
Was ist die Grundeinstellung der Frequenzweichen?
Front- und Hecklautsprecher werden mit einem Hochpass beschaltet, der tiefe Frequenzen wegfiltert und damit die Lautsprecher entlastet. Die Regelfrequenz hängt von den Lautsprechern ab, eine gute Grundeinstellung ist 80 Hz. Subwoofer und Tieftöner mit eigenen Kanälen werden mit einem Tiefpass beschaltet, der hohe Frequenzen wegfiltert und so für einen besseren Klang sorgt. Ein Bandpassfilter ist die Kombination aus beidem, es filtert nach unten und nach oben weg, so dass ein Frequenzband übrig bleibt.
Was ist ein Subsonicfilter?
Der Subsonic ist ein Hochpassfilter mit sehr niedriger Einstellfrequenz. Er entlastet den Subwoofer vor zu tiefen Frequenzen, die er sowieso nicht wiedergeben kann. Das bringt sauberen Pegel und besseren Klang im Arbeitsbereich des Subwoofers (z.B. von 40 bis 80 Hz)
Was ist Brückenbetrieb?
Im Brückenbetrieb werden zwei Endstufenkanäle zusammengeschaltet, um einen Kanal mit doppelter Leistung zu generieren, z.B. für Subwoofer. Zu beachten ist, dass die minimale Last (Impedanz/Ohmzahl) des angeschlossenen Subwoofers eingehalten wird. Ob die Endstufe für Brückenbetrieb zugelassen ist und wie hoch die Impedanz mindestens sein muss, verrät die Bedienungsanleitung.
Fazit
Mit den TRX-Endstufen hat Hifonics einen großen Wurf gelandet. Die Verbindung aus feiner Endstufentechnik und einem aktuellen DSP ist in dieser Form einzigartig. Wer auf der Suche nach richtig Leistung und bestem Klang ist, dem seien diese Verstärker ans Herz gelegt. Das Gesamtpaket stimmt, die Verstärker sind top verarbeitet, mit besten Komponenten aufgebaut und insgesamt einfach – großzügig.Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Hifonics TRX4004 DSP
Preis: um 650 Euro

Referenzklasse
Hifonics TRX4004 DSP
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Hifonics TRX5005 DSP
Preis: um 750 Euro

Referenzklasse
Hifonics TRX5005 DSP
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Hifonics TRX6006 DSP
Preis: um 750 Euro

Referenzklasse
Hifonics TRX6006 DSP
323-2525
Masori |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 93 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 147 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 294 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 520 |
Empfindlichkeit min. V | 5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,024 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,019 |
Rauschabstand dB(A) | 85 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 186 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 186 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 186 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 187 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 160 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 139 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 - 20k Hz |
Hochpass | 10 - 20k Hz |
Bandpass | 10 - 20k Hz |
Bassanhebung | -18 - 12 dB/10 - 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | • , prozessiert |
Abmess. (L x B x H in mm) | 395/255/62 |
Sonstiges | Fernbed., DSP, |
Klasse | Abs. Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | Nein |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 76 + 283 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 124 + 477 |
Leistung 1 Ohm | 4 x 0 + 718 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 248 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 290 |
Empfindlichkeit min. V | 5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,019/0,117 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,010/0,078 |
Rauschabstand dB(A) | 83/62 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 160/149 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 160/144 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 160/144 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 160/140 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 140/144 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 117/145 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 - 20k Hz |
Hochpass | 10 - 20k Hz |
Bandpass | 10 - 20k Hz |
Bassanhebung | -18 - 12 dB/10 - 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | • , prozessiert |
Abmess. (L x B x H in mm) | 415/255/62 |
Sonstiges | Fernbed., DSP |
Klasse | Abs. Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Spitzenendstufen mit DSP – großartige Serie!“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 6 |
Leistung 4 Ohm | 6 x 98 |
Leistung 2 Ohm | 6 x 155 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 3 x 310 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 340 |
Empfindlichkeit min. V | 5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,016 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,009 |
Rauschabstand dB(A) | 86 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 373 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 344 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 320 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 320 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 299 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 215 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 - 20k Hz |
Hochpass | 10 - 20k Hz |
Bandpass | 10 - 20k Hz |
Bassanhebung | -18 - 12 dB/10 - 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | • , prozessiert |
Abmess. (L x B x H in mm) | 395/255/62 |
Sonstiges | Fernbed., DSP |
Klasse | Abs. Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Spitzenendstufen mit DSP – großartige Serie!“ |
für | Hifonics DSP |
Eingänge | 6-Kanal RCA, digital S/PDIF (optisch), Aux (RCA), WLAN-Box (noch nicht in Benutzung) |
Ausgänge | 2-Kanal RCA (TRX4004 DSP: 4-Kanal), Remote-out |
Eingangsempfindlichkeit | <1,1 V (Main +12 dB)/<4,5 V (Main 0 dB) |
Ausstattung | |
- | Kabelfernbedienung für Quellen, Lautstärke, Basspegel, Setups |
Software | (V 4.05 im Test) |
Hoch- und Tiefpass | 20 – 20k Hz,1-Hz- Schritte, bis 48 dB/Okt |
Phase | 0, 180° |
Laufzeit | 0 - 510 cm, 7-mm-Schritte (0,02 ms) |
halbparametrischer EQ mit grafischer Darst. | 31 Band pro Kanal , +12 – -18 dB, 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte, Q 0,5 – 9, Frequenzen fest, (Kanäle GH: 11-Band 20 – 200 Hz) |