Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal

Einzeltest: Axton A590DSP


A590DSP – Premium-Plug & Play-Upgrade von Axton

Car-HiFi Endstufe 4-Kanal Axton A590DSP im Test, Bild 1
18024

Eine kleine Plug & Play-Endstufe mit DSP ist eine feine Sache, um den Originallautsprechern klanglich Beine zu machen. Jetzt erweitert Axton seine Angebotspalette mit der A590DSP, dem neuen Topmodell der Serie.  

Ende 2018 kam Axton mit der zweiten Generation DSP-Endstufen auf den Markt. Nach A530DSP und A580DSP liegen nun A540DSP und A590DSP in den Regalen der Fachhändler. Die A540DSP haben wir bereits in Heft 1/2019 vorgestellt, jetzt geht es um die große Schwester A590DSP. Das Konzept ist dasselbe: Ein kompaktes Gehäuse, ein Plug & Play-Kabelbaum für ISO-Stecker und bereits eingebautes Bluetooth-Audiostreaming machen die Axton-DSP-Endstüfchen zum optimalen Soundupgrade mit geringstmöglichem Aufwand. Die Originallautsprecher bleiben wie die originale Verkabelung unangetastet, ein wenig Verstärkerleistung und die Funktionen des Klangprozessors sorgen für besseren Klang.

Car-HiFi Endstufe 4-Kanal Axton A590DSP im Test, Bild 2Car-HiFi Endstufe 4-Kanal Axton A590DSP im Test, Bild 3Car-HiFi Endstufe 4-Kanal Axton A590DSP im Test, Bild 4Car-HiFi Endstufe 4-Kanal Axton A590DSP im Test, Bild 5Car-HiFi Endstufe 4-Kanal Axton A590DSP im Test, Bild 6Car-HiFi Endstufe 4-Kanal Axton A590DSP im Test, Bild 7
Gegenüber der A540DSP zeichnet sich unsere A590DSP erst einmal durch mehr Leistung aus, doch es gibt darüber hinaus einige Unterschiede. Zur Installation benötigt die 590er aufgrund der Mehrleistung zwingend eine eigene Stromversorgung von der Batterie, 6 bis 10 Quadratmillimeter sind hier völlig ausreichend und schnell verlegt. Cincheingänge gibt es keine mehr, das Signal kommt ausschließlich hochpegelig vom Autoradio, wie es in der Praxis sowieso der Fall ist. Cinchausgänge sind, jedoch nach wie vor vorhanden, fünf Kanäle, die selbstverständlich DSP-gesteuert sind machen eine Erweiterung, z.B. mit einer kleinen Bassendstufe zum Kinderspiel. Sehr praktisch ist die Bluetoothstrecke, um Musik vom Smartphone zu streamen, die A590DSP schaltet bei Signaleingang automatisch auf Bluetooth um – also einbauen und vergessen. Auch die Steuerung und Einstellung des DSPs geht übers Smartphone, hierzu gibt es eine kostenlose App, die alle Grundfunktionen des Signalprozessors steuert. Frequenzweichen, Laufzeitkorrektur und Equalizing sind für alle Kanäle möglich und in für dieses Konzept in völlig ausreichendem Umfang vorhanden. Technisch gesehen hat die A590DSP gegenüber der kleinen Schwester ein dickes Upgrade bekommen. Die Verstärkung hat deutlich zugelegt und funktioniert jetzt „digital“ nach Class-D, außerdem sind alle Kanäle 2-Ohm-stabil, wozu ein Schalter umgelegt werden muss. Entsprechend ist ein richtiges Trafonetzteil vorhanden, während die A540 ohne auskommen muss. Vier kleine Widerstände sollen die Diagnosefunktion mancher Werksradios besänftigen und dazu gibt es eine Einschaltautomatik. Neu ist die Start-Stopp-Fähigkeit, die die A590DSP auszeichnet. Bluetooth und DSP sind bei den DSP-Axtons identisch.     

Messungen und Sound


Egal, ob 2 oder 4 Ohm, die A590DSP kommt mit allen Lautsprechern zurecht, die man in Originalausstattungen findet. Dazu reichen die knapp 40 Watt, die sie auf allen Kanälen mobilisiert, locker aus. Sehr gut ist sogar die Art der Leistungsabgabe, denn mit Verzerrungen im Bereich 0,02 % gehört die kleine Axton zu den besonders sauberen Verstärkern. Schließt man die A590DSP dann an die Lautsprecher an, geht‘s gehörig nach vorne. Knapp 40 Watt Verstärkerleistung hören sich erst einmal nach nicht viel an, da sind wir gerade im Car-Audio-Bereich doch sehr verwöhnt und andere Zahlen gewohnt. Doch 40 Watt sind im Vergleich zu den 15 Watt eines Autoradios schon eine deutliche Leistungsspritze, und das hört man auch. Mit der Axton klingt‘s gleich viel kräftiger, sie ist an wirkungsgradstarken Lautsprechern sehr wohl in der Lage, für einen mehr als ausreichenden Lautstärkepegel zu sorgen. Und wie die Messwerte gefallen, so überzeugt auch die Klangqualität. Die Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten gerät schön harmonisch, die räumliche Wiedergabe liegt sogar auf richtig hohem Niveau. Kurze Anschläge auf dem Klavier kommen knackig zum Ohr und sogar ein Bassgrollen geht – jedenfalls um Welten besser als in einer einfachen Werksanlage. Der Bassbereich ist schön straff, weil die Kontrolle über die Lautsprecher gegeben ist, und Schlagzeug hören macht richtig Spaß.     

FAQ - Car Hifi Endstufe 4-Kanal

Wie schließe ich meine Endstufe an ein Nachrüst-Autoradio an?

Je nach Anzahl der Vorverstärkerausgänge am Radio verbinden Sie diese mit den Eingängen der Endstufe mit einem entsprechenden Cinchkabel (RCA Kabel). In der Regel reicht eine Stereo-Leitung, hier fallen dann allerdings Bedienelemente wie Fader oder Basslautstärke weg. Zusätzlich verbinden Sie den Remote-Eingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios.


Wie schließe ich meine Endstufe an ein Werksradio an?

Falls die Endstufe High-Level Eingänge hat, verbinden sie diese mit den Lautsprecherausgängen des Radios. Falls die Endstufe eine Einschaltautomatik hat, sind sie bereits fertig, ansonsten verbinden Sie den Remoteeingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios. Ohne High-Level Eingänge benötigen Sie einen zusätzlichen High-Low Adapter. Bei Werksanlagen mit externem Leistungsverstärker müssen Sie darauf achten, dass die High-Level Eingänge deutlich mehr als 12 Volt Eingangsspannung verkraften.


Was ist der Gain Regler?

Der Gain Regler dient der Empfindlichkeitsanpassung der Endstufe an das Autoradio. Wenn die Lautstärke am Autoradio fast voll aufgedreht ist, muss die Endstufe mit dem Gain Regler bis zur maximalen unverzerrten Lautstärke aufgedreht werden.


Was ist die Grundeinstellung der Frequenzweichen?

Front- und Hecklautsprecher werden mit einem Hochpass beschaltet, der tiefe Frequenzen wegfiltert und damit die Lautsprecher entlastet. Die Regelfrequenz hängt von den Lautsprechern ab, eine gute Grundeinstellung ist 80 Hz. Subwoofer und Tieftöner mit eigenen Kanälen werden mit einem Tiefpass beschaltet, der hohe Frequenzen wegfiltert und so für einen besseren Klang sorgt. Ein Bandpassfilter ist die Kombination aus beidem, es filtert nach unten und nach oben weg, so dass ein Frequenzband übrig bleibt.


Was ist ein Subsonicfilter?

Der Subsonic ist ein Hochpassfilter mit sehr niedriger Einstellfrequenz. Er entlastet den Subwoofer vor zu tiefen Frequenzen, die er sowieso nicht wiedergeben kann. Das bringt sauberen Pegel und besseren Klang im Arbeitsbereich des Subwoofers (z.B. von 40 bis 80 Hz)


Was ist Brückenbetrieb?

Im Brückenbetrieb werden zwei Endstufenkanäle zusammengeschaltet, um einen Kanal mit doppelter Leistung zu generieren, z.B. für Subwoofer. Zu beachten ist, dass die minimale Last (Impedanz/Ohmzahl) des angeschlossenen Subwoofers eingehalten wird. Ob die Endstufe für Brückenbetrieb zugelassen ist und wie hoch die Impedanz mindestens sein muss, verrät die Bedienungsanleitung.

Fazit

Die Axton A590DSP bietet als Topmodell bessere Leistungsreserven und ist insgesamt gegenüber der kleinen Schwester und dem Vorgängermodell deutlich aufgewertet. Für 300 Euro bekommt man kräftigeren Klang, Bluetooth-Streaming und einen DSP in einer praxisgerechten Verpackung, da kann man überhaupt nicht meckern.

Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal

Produkt: Axton A590DSP

Preis: um 300 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


6/2019
4.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Axton A590DSP

 
Bewertung 
Klang 40% :
Bassfundament 8%

Neutralität 8%

Transparenz 8%

Räumlichkeit 8%

Dynamik 8%

Labor 35% :
Leistung 20%

Dämpfungsfaktor 5%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 5%

Praxis 25% :
Ausstattung 15%

Ver. Elektronik 5%

Ver. Mechanik 5%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb ACR, CH-Zurzach 
Hotline info@acr.eu 
Internet 0, Anteil: 40% 
Technische Daten
Kanäle
Leistung 4 Ohm 38 
Leistung 2 Ohm 37 
Leistung 1 Ohm
Brückenleistung 4 Ohm
Brückenleistung 2 Ohm
Empfindlichkeit max. mV
Empfindlichkeit min. V >13,3 
THD+N (<22 kHz) 5 W 0,017 
THD+N (<22 kHz) Halblast 0,035 
Rauschabstand dB(A) 82 
Dämpfungsfaktor 20 Hz Nein 
Dämpfungsfaktor 80 Hz Nein 
Dämpfungsfaktor 400 Hz Nein 
Dämpfungsfaktor 1 kHz Nein 
Dämpfungsfaktor 8 kHz Nein 
Dämpfungsfaktor 16 kHz Nein 
Ausstattung
Tiefpass 20 – 20k 
Hochpass 20 – 20k 
Bandpass 20 – 20k 
Bassanhebung via DSP 
Subsonicfilter via DSP 
Phasesshift 0, 180°/LZK via DSP 
High-Level-Eingänge Ja 
Einschaltautomatik ja, DC 
Cinchausgänge ja , 5-Kanal 
Start-Stopp-Fähigkeit ja (6,8 V) 
Abmessungen (L x B x H in mm) 185/114/40 
Sonstiges DSP, App-Steuerung, Bluetooth-Audiostreaming 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung hervorragend 
Car&Hifi „Premium-Upgrade für die Werksanlage. 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 23.06.2019, 09:58 Uhr
489_23584_2
Topthema: Träume werden wahr
Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg
Standlautsprecher · ESS AMT-1 D Revival

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.28 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 9.25 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

hidden audio e.K.