
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JVC Everio GZ-HM650
JVC Everio GZ-HM650

JVC setzt ebenso wie Canon auf zwei Kartenschächte, die den internen Speicher von 8 GB erweitern. Die Everio erlaubt eine durchgängige Aufnahme, sämtliche installierte Speicher werden dann nacheinander vollgeschrieben. Außerdem hat man bei den jüngsten Modellen die Bedienung komplett überarbeitet. Setzte man bislang noch auf die Lasertouch-Fläche als Bedienelement, so verfügt die aktuelle HM655 nun über ein Touchscreen-Menü. Die intelligente Automatik, die Video/Foto-Umschaltung und die User-Taste sind dennoch als echte Tasten vorhanden, wodurch sie schneller erreichbar sind als die meisten Einstellungen im Touch-Menü. Die Everio sieht durch eine Konica-Minolta-Linse, die zumindest bezüglich des Weitwinkels von 45 mm (@ KB) nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist. Zwar kann man den auf 41 mm herunterschrauben, allerdings nur um den Preis des Bildstabilisators, der dazu abgeschaltet werden muss.




Bild und Tonqualität
Die optischen Qualitäten der Konica- Minolta-Linsen liegen zweifellos auf oberstem Niveau, da macht auch die der HM655 keinen Unterschied. Belohnt wird die Mühe mit dem besten Videobild im Test. Die Aufnahmen bei optimaler Ausleuchtung könnten zwar noch etwas detailreicher sein, die JVC macht das aber mit reichlich Lowlight-Qualität wieder wett. Sie stellt einen guten Kompromiss aus Verstärkung und Rauschunterdrückung dar. Die klanglich ausgewogenen Tonaufnahmen werden lediglich von etwas zu vielen Nebengeräuschen gestört. Diese sind jedoch geringer als beim Vormodell.
Fazit
Mit der Everio GZ-HM655 kehrt JVC dem Lasertouch-Bedienkonzept den Rücken. In der Bildqualität hat die neue Everio ebenfalls kräftig zugelegt, nur um Haaresbreite verpasst sie das Siegertreppchen, ist uns aber einen dicken Preistipp wert.
Kategorie: Camcorder
Produkt: JVC Everio GZ-HM650
Preis: um 400 Euro

Einstiegsklasse
JVC Everio GZ-HM650

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.jvc.de |
kurz und knapp: | |
+ | hervorragende Bildqualität |
+/- | + einfaches Bedienkonzept |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Vertrieb | JVC, Friedberg |
Telefon | 06031 939-0 |
Internet | www.jvc.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | 8 GB intern, 2 x SD (XC) Karte |
Komprimierung | AVCHD |
Betriebsgewicht (in g) | 227 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 119/50/55 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 130 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/4,1"CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 3320000 |
effekt je Chip 16:9 | 1220000 |
LC-Display | 69 mm, 230000 Pixel |
Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Nein |
Videoleuchte / Blitz | Ja / Nein |
Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Nein / Nein |
AV- / Componenten- / HDMI- / USB2.0- Ausgang | Ja / Nein / Ja / Ja |
Sonderaufnahmen | Zeitraffer |
Audio | Dolby Digital 2.0 |
Bildstabilisierung | elektronisch |
Objektiv (max. Blende) | F 1.8 |
Brennweite (mm) | 2,9 -116 mm |
Video entspr. KB 16:9 | 45-1800 mm |
x.v.Color | Ja |
Zoom optisch/intelligent/digital | 40-fach/ Nein /200-fach |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 2400 x 1344 |
Pre-Recording | Nein |
Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Nein / Nein |
selektive Schärfe / Belichtung | Ja / Ja |
Gesichtserkennung | Ja |
Hilfslinien | Nein |
Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Nein / Nein / Nein |
Schwachlichtmodus | Ja |
Gegenlichtkompensation | Ja |
Programmshift / Motivprogramme | Nein /2 |
Bildcharakteristika | Nein |
Blende / Verschlussgeschwindigkeit manuell | Nein / Nein |
Weißabgleich / Focus /Tonaussteuerung manuell | Ja / Ja / Nein |
Lieferumfang | |
Ladegerät zum externen Laden | Nein |
Netzgerät zum Laden der eingebauten Akkus | Ja |
Akku | 3,6 V Li-ion Akku, 1400 mAh |
Fernbedienung | Nein |
AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Nein / Ja |
USB-Anschlusskabel | Ja |
Software | Ja |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |