![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: HD- und Mini-Camcorder
Startkapital
![Vergleichstest: HD- und Mini-Camcorder, Bild 1 Camcorder: HD- und Mini-Camcorder, Bild 1](/images/testbilder/big/hd-und-mini-camcorder-camcorder-13129.jpg)
Spätestens seit HD-Camcorder für weit unter 500 Euro zu haben sind, haben Camcorder, die nur mit Standardauflösung aufzeichnen, kaum noch eine Marktchance. Ganz ohne Sparmaßnahmen lässt sich ein so günstiger HD-Camcorder allerdings nicht realisieren. Schauen wir also, was die fünf führenden Camcorder-Hersteller in der Full-HD-Einstiegsklasse zu bieten haben.
Genau genommen handelt es sich bei den fünf Herstellern um die einzigen aktiven Produzenten von Camcordern, zumindest was den deutschen Markt betrifft. Es reicht allerdings für die alte Weisheit aus, dass Konkurrenz das Geschäft belebt. In diesem Falle profitiert der Kunde nicht nur von günstigen Preisen, sondern auch von den unterschiedlichen Bedien- Philosophien und nicht zuletzt von den gezielten Sparmaßnahmen, denn jeder Hersteller realisiert seine eigene Vorstellung, welche Features der Einsteiger braucht und welche nicht.
![Canon Legria HF R26, Bild 2 Camcorder Canon Legria HF R26 im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/canon-legria-hf-r26-camcorder-13104.jpg)
![Canon Legria HF R26, Bild 3 Camcorder Canon Legria HF R26 im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/canon-legria-hf-r26-camcorder-13105.jpg)
![Canon Legria HF R26, Bild 4 Camcorder Canon Legria HF R26 im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/canon-legria-hf-r26-camcorder-13106.jpg)
![Canon Legria HF R26, Bild 5 Camcorder Canon Legria HF R26 im Test, Bild 5](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/canon-legria-hf-r26-camcorder-13107.jpg)
![Canon Legria HF R26, Bild 6 Camcorder Canon Legria HF R26 im Test, Bild 6](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/canon-legria-hf-r26-camcorder-13108.jpg)
![JVC Everio GZ-HM650, Bild 7 Camcorder JVC Everio GZ-HM650 im Test, Bild 7](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/jvc-everio-gz-hm650-camcorder-13109.jpg)
![JVC Everio GZ-HM650, Bild 8 Camcorder JVC Everio GZ-HM650 im Test, Bild 8](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/jvc-everio-gz-hm650-camcorder-13110.jpg)
![JVC Everio GZ-HM650, Bild 9 Camcorder JVC Everio GZ-HM650 im Test, Bild 9](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/jvc-everio-gz-hm650-camcorder-13111.jpg)
![JVC Everio GZ-HM650, Bild 10 Camcorder JVC Everio GZ-HM650 im Test, Bild 10](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/jvc-everio-gz-hm650-camcorder-13112.jpg)
![JVC Everio GZ-HM650, Bild 11 Camcorder JVC Everio GZ-HM650 im Test, Bild 11](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/jvc-everio-gz-hm650-camcorder-13113.jpg)
![Panasonic HDC-SD80, Bild 12 Camcorder Panasonic HDC-SD80 im Test, Bild 12](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/panasonic-hdc-sd80-camcorder-13114.jpg)
![Panasonic HDC-SD80, Bild 13 Camcorder Panasonic HDC-SD80 im Test, Bild 13](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/panasonic-hdc-sd80-camcorder-13115.jpg)
![Panasonic HDC-SD80, Bild 14 Camcorder Panasonic HDC-SD80 im Test, Bild 14](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/panasonic-hdc-sd80-camcorder-13116.jpg)
![Panasonic HDC-SD80, Bild 15 Camcorder Panasonic HDC-SD80 im Test, Bild 15](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/panasonic-hdc-sd80-camcorder-13117.jpg)
![Panasonic HDC-SD80, Bild 16 Camcorder Panasonic HDC-SD80 im Test, Bild 16](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/panasonic-hdc-sd80-camcorder-13118.jpg)
![Samsung HMX-H300, Bild 17 Camcorder Samsung HMX-H300 im Test, Bild 17](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/samsung-hmx-h300-camcorder-13119.jpg)
![Samsung HMX-H300, Bild 18 Camcorder Samsung HMX-H300 im Test, Bild 18](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/samsung-hmx-h300-camcorder-13120.jpg)
![Samsung HMX-H300, Bild 19 Camcorder Samsung HMX-H300 im Test, Bild 19](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/samsung-hmx-h300-camcorder-13121.jpg)
![Samsung HMX-H300, Bild 20 Camcorder Samsung HMX-H300 im Test, Bild 20](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/samsung-hmx-h300-camcorder-13122.jpg)
![Samsung HMX-H300, Bild 21 Camcorder Samsung HMX-H300 im Test, Bild 21](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/samsung-hmx-h300-camcorder-13123.jpg)
![Sony HDR-CX130, Bild 22 Camcorder Sony HDR-CX130 im Test, Bild 22](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-hdr-cx130-camcorder-13124.jpg)
![Sony HDR-CX130, Bild 23 Camcorder Sony HDR-CX130 im Test, Bild 23](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-hdr-cx130-camcorder-13125.jpg)
![Sony HDR-CX130, Bild 24 Camcorder Sony HDR-CX130 im Test, Bild 24](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-hdr-cx130-camcorder-13126.jpg)
![Sony HDR-CX130, Bild 25 Camcorder Sony HDR-CX130 im Test, Bild 25](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-hdr-cx130-camcorder-13127.jpg)
![Sony HDR-CX130, Bild 26 Camcorder Sony HDR-CX130 im Test, Bild 26](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-hdr-cx130-camcorder-13128.jpg)
Was ist Zoom – dynamisch und intelligent?
– Der Zoombereich umfasst die Brennweiten, die der Camcorder zwischen Weitwinkel- und Tele-Einstellung überstreicht. Dies ist der optische Zoom. Beim digitalen Zoom wird nicht der gesamte Bildsensor genutzt, sondern es wird der mittlere Ausschnitt vergrößert. Es entsteht ein erweiterter Telebereich, allerdings mit deutlich verringerter Auflösung. Die üppige Pixelausstattung aktueller HD-Camcorder erlaubt nun eine ähnliche Vorgehensweise, je nach Hersteller werden nur einige Pixel – bevorzugt am Bildrand – interpoliert, die Auflösung in der Bildmitte bleibt davon weitgehend unberührt. Insgesamt wird die Detailauflösung jedoch herabgesetzt, deswegen sollte der dynamische oder intelligente Zoom besser sparsam eingesetzt werden.