
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Pioneer VSX-917V
Pioneer VSX-917V

ür rund 470 Euro bietet der VSX-917 einen materiellen Gegenwert von sechs Endstufen, zahlreichen AV-Anschlüssen inklusive HDMI-Switching und Videokonvertierung auf HDMI sowie einem frontseitigen USBAnschluss. Außerdem verfügt er sowohl über das bewährte und ausführliche automatische Einmesssystem MCACC als auch ein On- Screen-Menü. Woran haben die Japaner dann gespart, wird man fragen? Es fehlen eine Lipsync-Funktion, eine Anschluss-/Steuerungsmöglichkeit für einen iPod und eine alltagstaugliche Fernbedienung. Der mitgelieferte, unbeleuchtete Infrarotgeber mit dem LC-Display sieht zwar nett aus, ist aber mit kleinen Tasten und zahlreichen Doppelfunktionen ziemlich überladen, so dass man bereits im Dämmerlicht mit ihr im Dunkeln tappt.
Setup
Dank Bildschirmmenü (über FBAS, SVideo und YUV) und der Einmessautomatik gelingt die Einrichtung ohne Probleme. Zur Realisierung des eigenen Klanggeschmacks steht außerdem ein 5-bandiger Equalizer zur Verfügung.

Klang
Der VSX-917 hat einen transparenten Klang, der nichts beschönigt und nichts weglässt. Mit seinem straffen Bass bekommen Musiktitel wie Thomas Dolbys „Pulp Culture“ den richtigen Kick. Diesen vernachlässigt der Pioneer-Receiver aber auch im Heimkino nicht, Musikvideos wie „Go Home“ von U2 oder Filme wie „Ice Age 2“ werden mit ihm zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fazit
Bis auf das fehlende Audio-Delay ist der VSX-917 ein sehr gut ausgestatteter Receiver mit sauberem Klang. Bei dem niedrigen Verkaufspreis sollte ja im Budget noch der Kauf einer praktischeren Fernbedienung möglich sein.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Pioneer VSX-917V
Preis: um 470 Euro

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen