
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Hisense
Zwei neue Soundbars von Hisense - 5.1.2-Kanal-Sound und Dolby Atmos

Mit zwei neuen Soundbar-Modellen baut Hisense sein Portfolio aus.
Das Home Cinema Soundsystem U5120GW sorgt für echten 5.1.2-Kanal-Sound. Mit elf mehrdimensionalen Lausprechern mit 330 Watt Ausgangsleistung und dem kabellosen 180-Watt-Subwoofer liefert das Soundsystem ein Klangvolumen von 510 Watt. Unterstützt werden Dolby Atmos, DTS:X und Hi-Res.

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVia Wi-Fi und den Sprachassistenten von Google, Amazon Alexa und Apple Airplay lässt sich die Soundbar bedienen. Dank EZ Play-Unterstützung kann der Ton der Soundbar ebenfalls mit der Fernbedienung ausgewählter Hisense-Fernseher gesteuert werden. Voraussetzung ist der Anschluss über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI ARC/eARC-Anschluss des Fernsehers.
Die Hi-Res zertifizierte Hisense AX2106G 2.1 Soundbar mit integriertem Subwoofer und sechs eingebauten Lautsprechern unterstützt Dolby Audio und Dolby Atmos. Die Ausgangsleistung beträgt 240 Watt.
Mittels HDMI OUT e(ARC) lässt sich die Soundbar über ein HDMI-Kabel an den Fernseher anschließen. Der Ton der Soundbar kann über die Fernbedienung ausgewählter Hisense TV-Modelle gesteuert werden. Die LED-Beleuchtung auf der Soundbar zeigt auf Wunsch wahlweise die Lautstärke oder die Verbindungsart an und kann bei Bedarf auch komplett runtergedimmt werden. Fünf voreingestellte Sound-Modi für Nachrichten, Musik, Sport oder Filme sind abrufbar.
Hisense verlangt für die U5120GW 499 Euro, die AX2106G kostet 249 Euro.