
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Advance Paris
X-P1200: Neuer Stereo-Vorverstärker von Advanced Paris - Kanaltrennung ohne Störeinflüsse

Advance Paris hat mit dem X-P1200 einen neuen Stereo-Vorverstärker im Sortiment.
Streng genommen sitzen im X-P1200 zwei getrennte Mono-Vorstufen. Der separierte Aufbau bezieht sich nicht nur auf die unabhängige Vorverstärkung des linken und rechten Kanals, auch die Stromversorgung läuft über zwei einzelne Transformatoren, damit wird eine nahezu perfekte Kanaltrennung ohne Störeinflüsse erreicht, heißt es.

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSACD-Wiedergabe möglich
Neben den Ringkerntrafos sitzen für eine optimale Filterung vier großzügig dimensionierte Elkos (12.000uF / 150V) mittig im starren Gehäuse. Die Wandlung digitaler Signale übernimmt mit dem Analog Devices AD1955 ein besonders leistungsfähiger Konverter. PCM-Signale werden mit bis zu 192 kHz/24-Bit verarbeitet. Und ausgestattet mit einem Multibit Sigma-Delta Modulator gelingt auch die SACD-Wiedergabe. Zu den insgesamt neun analogen Eingängen dürfen sich auch zwei symmetrische XLR-Anschlüsse dazugesellen, auch Schnittstellen für Phono MM und Phono MC sind vorhanden. Zusätzlich gibt es zwei koaxiale sowie zwei optische digitale Eingänge.
Ein XMOS USB-B-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines PCs, Macs oder Notebooks. Verbindet man den Computer per USB mit dem X-P1200, wird das Eingangssignal in unberührter digitaler Form an den Vorverstärker geleitet, der dann die komplette Signalverarbeitung übernimmt. Ausgegeben werden die verarbeiteten Signale dann wahlweise über die XLR- oder Cinch-Schnittstellen des X-P1200.
Die X-P1200 kommt in den nächsten Tagen in den Handel. Sie kostet 3.500 Euro, für die passende Mono-Endstufe werden 4.000 Euro fällig.