
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Advance Paris
X-P1200: Neuer Stereo-Vorverstärker von Advanced Paris - Kanaltrennung ohne Störeinflüsse

Advance Paris hat mit dem X-P1200 einen neuen Stereo-Vorverstärker im Sortiment.
Streng genommen sitzen im X-P1200 zwei getrennte Mono-Vorstufen. Der separierte Aufbau bezieht sich nicht nur auf die unabhängige Vorverstärkung des linken und rechten Kanals, auch die Stromversorgung läuft über zwei einzelne Transformatoren, damit wird eine nahezu perfekte Kanaltrennung ohne Störeinflüsse erreicht, heißt es.

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSACD-Wiedergabe möglich
Neben den Ringkerntrafos sitzen für eine optimale Filterung vier großzügig dimensionierte Elkos (12.000uF / 150V) mittig im starren Gehäuse. Die Wandlung digitaler Signale übernimmt mit dem Analog Devices AD1955 ein besonders leistungsfähiger Konverter. PCM-Signale werden mit bis zu 192 kHz/24-Bit verarbeitet. Und ausgestattet mit einem Multibit Sigma-Delta Modulator gelingt auch die SACD-Wiedergabe. Zu den insgesamt neun analogen Eingängen dürfen sich auch zwei symmetrische XLR-Anschlüsse dazugesellen, auch Schnittstellen für Phono MM und Phono MC sind vorhanden. Zusätzlich gibt es zwei koaxiale sowie zwei optische digitale Eingänge.
Ein XMOS USB-B-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines PCs, Macs oder Notebooks. Verbindet man den Computer per USB mit dem X-P1200, wird das Eingangssignal in unberührter digitaler Form an den Vorverstärker geleitet, der dann die komplette Signalverarbeitung übernimmt. Ausgegeben werden die verarbeiteten Signale dann wahlweise über die XLR- oder Cinch-Schnittstellen des X-P1200.
Die X-P1200 kommt in den nächsten Tagen in den Handel. Sie kostet 3.500 Euro, für die passende Mono-Endstufe werden 4.000 Euro fällig.