
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Vincent
SV-228 von Vincent: Neuer Hybrid-Vollverstärker jetzt mit Bluetooth

Vincent präsentiert mit dem neuen SV-228 Hybrid-Vollverstärker den Nachfolger vom SV-227 MK.
Der SV-228 verfügt über ein in der Frontblende eingelassenes VU-Meter, die farbige Hintergrundbeleuchtung kann mittels eines Schiebeschalters auf der Rückseite umgeschaltet werden.

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEbenfalls geändert wurden die Eingänge am Verstärker. So hat der neue SV-228 jetzt Bluetooth (Vers. 5.0) für kabellose Übertragungen. Für die Heimkino-Enthusiasten wurde ein Main Input zur Nutzung als reine Endstufe hinzugefügt. Hier kann beispielsweise eine externe A/V-Vorstufe angeschlossen werden. Im Innern arbeiten in der Eingangsstufe drei Röhren (1 x 6N4, 2 x JJ ECC82), die das Musiksignal klanglich aufbereiten, bevor es an die Endstufe weitergereicht wird. Für die finale Verstärkung kommen Toshiba A1941-Transistoren zum Einsatz, die eine Leistung von maximal 180 Watt je Kanal generieren.
Auch der SV-228 besitzt eine automatische Abschalt-Funktion. Der Hybrid-Vollverstärker ist für 1.999 Euro zu haben.