
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Loewe
100 Jahre Loewe: Ausstellung mit technischen Meilensteinen eröffnet

Loewe feiert 2023 einen ganz besonderen Meilenstein: Am 22. Januar wurde Loewe 100 Jahre alt.
So kann das heutige Unternehmen auf ein ganzes Jahrhundert voller Erfindergeist, Designikonen und Produkte der Luxusklasse zurückblicken. Anlass genug für eine Jubiläumsausstellung in der Fränkischen Galerie auf der Festung Rosenberg am Loewe Stammsitz in Kronach mit sorgfältig kuratierten Meisterwerken aus 100 Jahren Firmengeschichte.

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSeit der Gründung im Jahr 1923 hat Loewe TV- und Audio-Produkte von besonderem Design geschaffen. Am 2. März 2023 wurde deshalb die Jubiläumsausstellung „Design und Innovation – Made by Loewe“ in feierlichem Rahmen und in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik und der Branche sowie vielen Ehrengästen in der Fränkischen Galerie auf der Festung Rosenberg in Kronach, dem Loewe Stammsitz, eröffnet. Sie läuft noch bis zum 29. Oktober 2023.
Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl an Meilensteinen der Loewe-Designgeschichte, die ihre jeweilige Epoche – national wie international – geprägt haben. Drei frühe Beispiele dafür sind unter anderem der Ortsempfänger OE 333 (1926), der Radioempfänger EB 100 mit integriertem Lautsprecher (1930) und das Radio Opta 537 (1936), welches wegen der charakteristischen Führung seiner Metallzierleisten gerne als „Schlittschuh“ bezeichnet wird. Ebenfalls ausgestellt ist der erste europäische Stereofernseher, der Loewe MCS 11 von 1981, und mit dem Design-TV Loewe Art 1 aus dem Jahr 1985 ist außerdem auch ein absolutes Erfolgsprodukt vertreten.
Zur Jubiläumsausstellung ist auch ein Begleitband erschienen, der die Designgeschichte des Unternehmens genauer unter die Lupe nimmt. Geschrieben wurde er vom Designhistoriker Kilian Steiner. Auf 200 Seiten mit rund 100 Abbildungen wird die Verbindung von German Engineering, exklusivem Design und Qualität aufgezeigt, die die Markenkultur bis in die Gegenwart prägt.