
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Plattenspieler
Schwarzes Gold

Wenn Sie noch die guten alten Vinyl-Schätzchen – sprich Schallplatten – besitzen, halten Sie tatsächlich „schwarzes Gold“ in den Händen. Denn trotz digitaler Musikformate bietet die Schallplatte nach wie vor erstklassige Klangqualität. Falls Sie einen neuen Plattenspieler brauchen, sollten Sie diesen Test aufmerksam lesen.
Man mag sich im Zeitalter von CD, Blu-ray, Musikstreaming in 192-kHz- und 24 -Bit- Formaten wundern, doch die schwarze Vinylscheibe hat nach wie vor ihre Liebhaber. Zu Recht: Denn die knisternde, sich sanft drehende Schallplatte hat neben einer emotionalen Komponente immer noch klangliche Eigenheiten, die vielen Musikliebhabern besser gefallen als digitale Musik von CD oder per Streaming vom PC. „Warm, harmonisch, weniger steril und packender“, so können Schallplatten klingen, vorausgesetzt man spielt sie mit einem guten Plattenspieler ab.












Welchen Plattenspieler kaufen?
Steht der Neukauf eines Plattenspielers an, sollten Sie sich zuerst überlegen, zu welchem Zweck dieser Player hauptsächlich dienen soll. Sollten Sie vorrangig die gut gepflegte Plattensammlung in bester Qualität genießen wollen, empfehlen wir ein klassisches Laufwerk, bestehend aus einer soliden Basis, einem guten Tonarm samt hochwertigem Tonabnehmersystem. Soll die alte Plattensammlung gleichzeitig digitalisiert werden – sprich auf CD gebrannt oder als digitale Daten auf dem PC gespeichert werden –, bieten sich Plattenspieler mit eingebautem D/A-Wandler und USB-Anschluss an. Mit diesen Geräten lassen sich (dank mitgelieferter Software) mithilfe eines PCs kinderleicht die Schallplatten digital überspielen und im Anschluss daran bei Bedarf auf CD brennen. Insgesamt vier Plattenspieler der unterschiedlichsten Preisklassen stellen wir in diesem Sonderteil vor. Zudem erklären wir, wie Sie Ihren Plattenspieler optimal einstellen und klanglich optimieren, wie Sie alte Schallplatten reinigen und welches Zubehör für die Vinyl-Wiedergabe Sie benötigen.