
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG TA-106
Kraftzwerge

LG präsentiert seinen Kunden ein elegantes HiFi-System, mit dem sich der koreanische Hersteller auf Neuland begibt. Die Micro-HiFi-Anlage TA106 ist das erste System aus dem Hause des Unterhaltungsgiganten, das aus zwei getrennten Komponenten, CD-Spieler und Receiver, aufgebaut ist. Optisch überzeugt die Micro-Anlage TA106 auf Anhieb – wie sie sich in der Praxis schlägt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Test.
Die Bausteine der Micro-Anlage sind speziell auf den Geschmack deutscher HiFi-Kunden abgestimmt: das Design ist betont schlicht, wenige Knöpfe auf der Front sorgen für ein ruhiges Erscheinungsbild und erleichtern zugleich die Bedienung. Am Verstärker finden sich nur drei Drehregler, wobei der zentral angeordnete die Lautstärke regelt und die beiden anderen die Justage des Hoch- bzw. Tieftonpegels ermöglichen. Unauffällig auf der rechten Seite der Frontplatte befindet sich eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, an die ein Kopfhörer angeschlossen werden kann.




Ausstattung
In den Zweiwege-Bassreflexlautsprechern sorgen ein 100-mm-Tiefmitteltöner und ein 20-mm-Hochtöner für die Reproduktion von Musik. Die Chassis sind sauber verarbeitet und oberflächenbündig in die Schallwand eingebaut. Optischen Pfiff erhält der Lautsprecher durch die silberfarbene Blende auf der mattschwarz lackierten Schallwand. Der Gehäusekorpus aus Holz ist mit einer dunkelbraunen Folie beklebt, was den Lautsprecher recht elegant erscheinen lässt. Die beiden Elektronikkomponenten Verstärker und CD-Spieler werden mit einem Systemkabel miteinander verbunden. Alle relevanten Informationen während des Betriebs werden über ein klar ablesbares Display unterhalb der Laufwerkslade angezeigt. Die weiß beleuchtete Anzeige lässt sich dimmen, dabei wird die Helligkeit um die Hälfte reduziert. Wird die Einschlaffunktion des Systems genutzt, wird das Display automatisch gedimmt – hier hat jemand mitgedacht. Auf der Front des CD-Spielers sitzt eine USB-Schnittstelle, an die ein USB-Stick angeschlossen werden kann. iPods und iPhones werden hierüber nur aufgeladen, das Abspielen von Musik ist bei diesen Geräten nicht vorgesehen. Für Apple-Zuspieler legt LG seiner schmucken Anlage ein externes iPod-Dock bei, das auf oder neben dem Micro-System platziert werden kann. Ist ein iPod oder iPhone angedockt, wird es während des Betriebs aufgeladen und per Infrarotfernbedienung gesteuert. Weitere Audioquellen können an der 3,5-mm-Klinkenbuchse auf der Gerätefront oder über die rückseitigen Cinch- Buchsen angeschlossen werden. Selbstverständlich ist die kleine Anlage auch mit einem UKW-RDS-Tuner ausgestattet. Bis zu 50 Sender können abgespeichert werden, Hinweise zu den Radiosendern können durch Betätigen der SET-/RDS-Taste abgerufen werden. Das Micro-System TA106 von LG kann nicht nur CDs abspielen, es kopiert diese auf Wunsch auch auf angeschlossene USB-Sticks im MP3-Format. Dabei darf der Benutzer zwischen verschiedenen MP3-Bitraten wählen, wobei wir die beste Einstellung 256 kbits empfehlen. CDs können maximal mit doppelter Geschwindigkeit aufgezeichnet werden, das bedeutet, dass beispielsweise eine 60-min-CD in einer halben Stunde auf den USB-Stick kopiert wird.
In der Praxis
Die kompakte LG-Anlage wird in unserem Hörraum aufgestellt, die Lautsprecher stehen auf passenden Standfüßen frei im Raum. Leicht auf den Hörplatz ausgerichtet liefern die Regalboxen einen recht voluminösen Klang, der sich ordentlich von den Lautsprechern löst. Stimmen, weiblich wie männlich, sind leicht verfärbt; Männern fehlt es ein wenig an Substanz und Kraft. Dennoch schlägt sich das LG-System beachtlich und überzeugt vor allem durch seine quirlige Wiedergabe, die vor allem bei elektronischer oder Pop-/Rock-Musik für gute Laune sorgt. Uns hat die Anlage am besten in der Neutralstellung des Equalizers gefallen; je nach Raumakustik oder persönlichen Klangvorlieben kann das eine oder andere EQ-Preset jedoch durchaus hilfreich sein. Wir haben alternativ ein großes Paar uns gut bekannter Standlautsprecher angeschlossen, um die Qualitäten der Elektronik ausloten zu können. Die LG-Bausteine klingen sehr neutral, mit ordentlichem Tieftonfundament und fein aufgelösten Details.
Labor
Unser Messlabor bestätigt, dass die Entwickler bei LG ihre Hausaufgaben gemacht haben. Die Leistungsaufnahme im Standby liegt bei unter einem Watt, bei Abgabe von zweimal fünf Watt im laufenden Betrieb liegt der Stromverbrauch bei etwa 17 Watt. Die Messwerte sind durch die Bank nicht zu beanstanden; eine kleine Überraschung gab es bei der Ermittlung der Verstärkerleistung. Satte 102 Watt an vier Ohm und 45 Watt an acht Ohm liefert der kompakte Verstärker.
Fazit
LGs erster Ausflug in die HiFi-Komponentenwelt ist geglückt. Das preiswerte Microsystem LG TA106 sieht gut aus, ist toll ausgestattet und verblüfft durch seinen kraftvollen Auftritt. Zudem ist das Set einfach zu bedienen und aufgrund seiner geringen Größe auch in kleineren Wohnräumen gut zu platzieren.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: LG TA-106
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
LG TA-106
33-1009
Sound Reference |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Praxis | 35% | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01803 115411 |
Internet | www.lg.com/de |
Ausstattung | |
Abspielformate | MP3 / WMA |
Wiedergabemedien | CD / CD-R/RW / MP3-CD / WMA-CD / DVD-R/RW |
Besonderheiten: | iPod-Dock, Aufnahmefunktion |
Messwerte: | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | |
Verstärker | 240/69/260 |
CD-Spieler | 240/69/255 |
Lautsprecher | 160/264/195 |
Hochtöner / Tieftöner (Durchmesser) | 20/100 |
Bauweise: | Bassreflex |
Leistung (an 8 Ohm / an 4 Ohm in Watt) | 2 x 45/2 x 102 |
Klirrfaktor (in %) | 0.09 |
Rauschabstand (in dBr (A)) | 87 |
Übersprechen (in dBr (A)) | 80 |
Stromverbrauch (Standby / on (2x5 W) / off in W) | 0.2/17/ Nein |
Anschlüsse: | |
Eingänge Audio: | 1 x 3,5 mm / 1 x analog |
Ausgänge Video: | 1 x iPod Video-out |
Kopfhöreranschluss | 3,5 mm Frontseite |
Radiotuner UKW/Internetradio | Ja / Nein |
LAN / WLAN | Nein / Nein |
USB | 1 |
Festplatte | Nein |
Fernbedienung (Funk / Infrarot / lernfähig) | Nein / Ja / Nein |
+ | elegantes Design |
+ | Aluminium Fronten |
+ | hohe Verstärkerleistung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |