
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Donauwellenreiter - Studio Konzert (Neuklang)
Donauwellenreiter - Studio Konzert

Wenn man zu denen gehört, die Musik gerne einem Genre zuordnen möchten, dann steht man bei der österreichischen Formation Donauwellenreiter vor einem Problem, denn man muss gleichzeitig ziemlich viele Schubladen aufziehen, damit man genug Möglichkeiten hat, um deren vielschichtigen Klänge irgendwie unterbringen zu können. Neben Jazz sind das mindestens Pop und Klassik, das Ganze gewürzt mit viel Folklore, abgeschmeckt mit Weltmusik und untermalt mit kammermusikalischen Einflüssen. Wenn Ihnen das Sideboard jetzt nicht vor die Füße gefallen ist, dann gönnen Sie sich das hervorragend eingefangene Konzert, das die Band nach vier Studioproduktionen nun in der inzwischen bekannten Reihe der Bauer Studios vorlegt. Das Quartett besteht aus Maria Craffonara an der Violine und den Vocals, Thomas Castañeda am Flügel, Lukas Lauermann am Cello und Jörg Mikula am Schlagzeug. Sie präsentieren insgesamt acht Songs, von denen sechs ihrem 2016 veröffentlichten Werk „Euphoria“ entstammen. Die Stilistik ist höchst eigenständig, was als absolutes Qualitätsmerkmal zu werten ist, zumal alle Songs von der Band selbst komponiert wurden. Wenn gesungen wird, dann auf Ladinisch, das nur in einigen Alpentälern Oberitaliens gesprochen wird. Auch für die Besitzer der Studio-Alben gibt es mit dieser Einspielung noch reichlich Entdeckungspotenzial, das Stück „Ecstasy in Stubenberg“ zum Beispiel ist hier mehr als doppelt so lang. Die B-Seite glänzt mit den beiden neuen Songs „For Fink“ und „Abdullah“ und mit reichlich Abwechslung von Song zu Song. Das Stück „Euphoria“ nimmt dabei eine Sonderstellung ein, denn sämtliche Emotionen, die die Band darzustellen in der Lage ist, vereinigen sich in dieser komplexen Komposition, so dass das finale „Abdullah“ mit seiner beschwingten Note als Ausklang des Konzerts gerade recht kommt.
Fazit
Eine hochdynamische Darbietung musikalischer Eigenständigkeit - spannend!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Donauwellenreiter - Studio Konzert (Neuklang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen