
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Neil Young and Blue Note Café - Blue Note Café (Neil Young Archives)
Neil Young and Blue Note Café - Blue Note Café

Abseits seiner Aktivitäten als Promoter rund um seinen portablen Digitalplayer „Pono“ und dem dazugehörigen Shop für passendes hochaufgelöstes Musikmaterial kümmert sich der Mann ja doch immer mal um „richtige“ Tonträger. Im Rahmen seiner Archivreihe gibt’s jetzt Album Nummer elf, und das so richtig als dicke Box mit vier 180-Gramm-Scheiben. Die 23 Titel sind zwischen November 1987 und August 1988 bei diversen Auftritten mitgeschnitten. Zu dieser Zeit war Neil Young mit seiner damaligen Band „The Bluenotes“ unterwegs. Es gab Rechtsstreitigkeiten wegen des Namens, des- halb erscheint das Album nunmehr unter „Neil Young and Blue Note Café“. Zu jener Zeit war Young gerade in einer ziemlich blues-orientierten Phase mit reichlich Jazz-Einflüssen – nicht die unspannendste Phase seines Schafffens. Sieben Titel wurden vorher noch nie veröffentlicht, hinzu gesellt sich reichlich Bekanntes aus dem Repertoire jener Zeit im schön entspannten Live-Trimm. Das epische „Don‘t Take Your Love Away From Me“ ist ein erstes – langes – Highlight. Die diesmal etwas weniger pathetische Version von „This Note‘s For You“ gefällt mir gut, „Life in the City“ bildet einen nicht minder interessanten Kontrast zu dem, was NY mit Crazy Horse eingespielt hat. Es gibt eine Menge interessanter Musik auf den acht Plattenseiten zu entdecken, sie präsentieren Neil Young live mal etwas anders als zu seinen frühen Massey-Hall-Jahren oder mit Crazy Horse in „Live-Rust“-Manier. Hier gibt’s Bläser, Drive und ordentlich Krach abseits der Les Paul. Es klingt, den diversen Aufnahmeorten entsprechend, unterschiedlich, aber immer mindestens okay. Etwas mehr Bonusmaterial als ein dürres Beiblatt wäre schön gewesen.
Fazit
23-mal Neil Young in exzellenter Form aus einer produktiven Phase seines Schaffens.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Neil Young and Blue Note Café - Blue Note Café (Neil Young Archives)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen