Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Rega RP10
Mit Leichtigkeit
Was haben Rega und die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 gemeinsam? Das Runde und das Eckige? Nein, nicht richtig. Ich verrate Ihnen die Antwort: Man setzt auf Schaum
Mitspieler
Tonarme:
SME 309, 3009-R
Rega RB301
Tonabnehmer:
Charisma Audio MC-1
Shelter 501 MK II
Phonoverstärker:
Trigon Advance
MalValve Preamp Three Phono
Reussenzehn Tube Phono Preamp
Verstärker:
Accuphase E-600
Acoustic Masterpiece AM-201
Lautsprecher:
Audio Physic Avantera
K+T Ophelia
Zubehör:
Stromversorgung: Accuphase, PS Audio
Kabel: Van den Hul, Transparent, Silent Wire
Aufstellung: Thixar, Audio Exklusiv, Bfly
Gegenspieler
Plattenspieler:
Music Hall MMF 9.1
Transrotor Fat Bob S mit SME IV
Während Fußball-Schiedsrichter mit einem sich schnell auflösenden Schaum aus der Spraydose die Position von Ball und Mauer beim Freistoß festlegen, packt Rega ein ungleich haltbareres Material – Schaum nichtsdestotrotz – zwischen zwei Phenolharzplatten, und fertig ist das Referenzgerät. Was ich hier jetzt so flapsig auf den Punkt bringe, ist so einfach und trivial natürlich nicht – dennoch verrät es so viel über die gesamte Denkweise von Roy Gandy, dem Mann hinter Rega.
Der gestandene Plattenspielerhersteller von Welt kennt ja in der Regel nur eine Vorgehensweise, wenn es um das Setzen neuer Maßstäbe geht: Mann packt auf das bisherige Referenzgerät einfach ein paar Kilo Stahl, Alu oder was auch immer extra drauf, und fertig ist das neue Topmodell. Natürlich funktioniert das in den meisten Fällen sogar – bei Plattenspielern gilt das alte Sprichwort „viel hilft viel“ tatsächlich. Bei Rega dagegen hat man sich konsequent für den entgegengesetzten Weg entschieden: Schnelle Resonanzableitung durch möglichst wenig Masse und extrem steife Ankopplung einzelner Funktionsgruppen ist die Devise. Weil die bisherigen flachen „Brettzargen“ wohl immer noch zu behäbig waren, hat man an dieser Stelle die Masse weiterhin reduziert. Statt MDF gibt es jetzt eben zwei extrem dünne Phenolharzplatten, zwischen denen ein mit Stickstoff aufgeschäumter Kunststoff namens Polyolefin als leichter und stabiler „Füllstoff“ fungiert. Darüber hinaus wurde alles an Material weggelassen, was nicht unbedingt gebraucht wird: Der eigentliche Plattenspieler-Unterbau ist kaum noch mehr als eine recht künstlerisch wirkende Kontur, in der Lager, Tonarm und Motor irgendwie untergebracht sind. Eine komplett starre Verbindung zwischen Tellerlager und Tonarmbasis gewährleisten zwei zusätzlich Magnesiumleisten. Dass diese beiden Komponenten nicht gegeneinander arbeiten sollten, ist klar – dass allerdings Motorvibrationen da mitspielen sollen, ist eher nicht der Plan. Auch wenn der Synchronmotor fest in der Zarge sitzt, werden Vibrationen bereits an der Quelle beseitigt: im Netzteil, das einen stabilen Sinus generiert. Beim Spitzenmodell geht man sogar so weit, das Netzteil individuell auf den eingebauten Motor einzumessen – ein Service, den wir schon vom Jubiläumsmodell RP-40 kennen. Der Motor dankt es mit einem noch etwas ruhigeren Lauf. Die Geschwindigkeitswahl – normalerweise bei den kleineren Rega-Modellen eine archaische Angelegenheit mit Tellerabnehmen und Riemenumlegen – wird komfortabel am PSU geschaltet. Ist auch besser so: Spätestens durch die hier doppelt zwischen Pulley und Subteller eingesetzten Antriebsriemen, würde man jeden 45er-Umschnitt verfluchen. Sinn des doppelten Riemens ist neben den gleichmäßiger auf den Teller wirkenden Zugkräften eine Ausmittelung sämtlicher noch so minimaler Auswirkungen von Schlupf. Auf sechs definierten Erhebungen des Subtellers ruht der Hauptteller des RP10 – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal des Laufwerks gegenüber des vom Unterbau her weitgehend baugleichen RP-8. Hier hat man statt des Glastellers eine komplette Neukonstruktion eingesetzt: einen Keramikteller, der sich von der Mitte nach außen hin noch verdickt, um die Masse möglichst weit nach außen zu bringen. Dieser Teller alleine macht den Massezuwachs von einem Kilogramm gegenüber dem RP-8 dann auch aus. Zusammen mit der obligatorischen Filzmatte ergibt das ein sensationell schnelles Abklingverhalten – eine Klopfprobe gibt da zumindestens einen groben Eindruck. Der Tonarm basiert natürlich auf dem Geniestreich und Dauerbrenner RB300, ist aber an entscheidenden Stellen noch deutlich weiterentwickelt worden. Der neue RB2000, so der deutlichste Unterschied, ist nicht lackiert, sondern zeigt stolz seine blank polierte Aluminiumoberfläche. Neben den sehr engen Lagertoleranzen und der hochwertigen Verkabelung legt man bei Rega vor allem Wert auf die Masseverteilung im Armrohr. Dessen Wandstärke nämlich nimmt von innen bis zum Headshell kontinuierlich ab und realisiert so das Ideal der Massekonzentration am Drehpunkt. Montiert war bei unserem Testmodell das Spitzensystem aus der Rega-Tonabnehmerfamilie, das MC Apheta. Dieser Tonabnehmer ist eine ziemlich radikale Neukonstruktion, die vor allem ohne jegliches Dämpfungselement auskommt, was – abhängig vom elektrischen Abschluss – zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Hochtonresonanz führen kann. In meinen gehörten Setups hatte ich zumindest keine Probleme – auf Nummer sicher kann man mit der Rega-eigenen Phonovorstufe gehen, die eine gezielte Bedämpfung der Resonanz erlaubt. Der RP10 kann etwas, das er mit allen seinen Markenkollegen gemein hat: Man stellt ihn auf, stellt ihn an und hat Spaß. Mal ehrlich: So oft wie die remasterte „Concerti“ von Paolo Conte habe ich kaum jemals eine Rezensionsplatte gehört. Mal abgesehen von der vorzüglichen Arbeit Giulio Cesare Riccis im Tonstudio: Was der leichtgewichtige Rega da aus den Rillen holt, macht ihn musikalisch zu einem absoluten Schwergewicht. Von den intimen Piano-Stimme-Passagen bis hin zu den ganz großen Melodien der wunderbar zusammenspielenden Band eines ganz großen Künstlers – mit dem RP10 ist man voll dabei, das ist live, das ist dynamisch, das atmet und pulsiert wie direkt im Konzert. Schwächen? Kann sein, dass das eine oder andere Masselaufwerk im absoluten Tieftonbereich noch etwas mehr Substanz und Wucht in die Waagschale wirft – das wars dann aber auch schon mit dem Grenzen aufzeigen. Was der Rega in der getesteten Kombination allen anderen voraus hat, sind sein unwiderstehlicher Charme, seine Unmittelbarkeit und die wundervolle Balance, die dem Zuhörer das Gefühl der ganz großen gelassenen Ruhe gibt – und das, wohlgemerkt, aus sechs Kilo Plattenspieler, die hier ihren Dienst verrichten. Ich will daher auch gar keine einzelnen Qualitäten hervorheben – der RP10 macht einfach so viel richtig und das in einem so ausgewogenen Maße, dass über alle einzelnen Eigenschaften das große Ganze dominiert und immer wieder tief beeindruckt.Fazit
Schnelligkeit ist nicht alles. Obwohl man seine Designphilosphie natürlich hören kann, überzeugt der RP10 vor allem durch eine ungemein charmante und lebensechte Spielweise, die einfach Freude machtKategorie: Plattenspieler
Produkt: Rega RP10
Preis: um 4500 Euro
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTCL ist ein weltweit führender Hersteller von Mini-LED-TVs. Die eigenen Produktionsstätten gehören zu den modernsten Fernseher-Fabriken der Welt. Wir testen das Premiummodell C855 in 75 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFast so traditionell wie der Adventskranz in der Vorweihnachtszeit ist die Null-Prozent-Finanzierungsaktion im Dezember bei www.nubert.de, mit der sich lang gehegte Wünsche unkompliziert erfüllen lassen. Die Aktion läuft bis zum 6. Januar.
>> www.nubert.de/sale/>> Alle anzeigenVertrieb | TAD-Audiovertrieb GmbH, Aschau Im Chiemgau |
Telefon | 08052 9573273 / E-Mail: hifi@tad-audiovertrieb.de |
Internet | www.tad-audiovertrieb.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
B x H x T (in mm) | 445/100/360 |
Gewicht (in Kg) | 6 |