
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bliesma M74B
Einzelchassistest: Bliesma M74B

Das „B“ steht hier für das in Lautsprecherkreisen magische Wort „Beryllium“, also eine nochmals härtere und leichtere Kalotte, auch auf einer 74-Millimeter- Schwingspule, die für geringste bewegte Masse nur einlagig gewickelt ist. Der Antrieb arbeitet ebenfalls mit Neodymmagneten, das Koppelvolumen ist wie bei den anderen Mitteltönern mit Naturwolle gefüllt.
Der Frequenzgang verläuft auch hier von 500 bis über 5000 Hertz absolut linear, mit einem Anstieg zum Präsenzbereich, wo der Pegel bei 2,83 100 Dezibel erreicht! Ab 2 Kilohertz gibt es etwas stärkere Bündelung, die aber bis zur Grenze des Einsatzbereichs konstant bleibt. Oberhalb von 13 Kilohertz gibt es zwei kräftige Membranresonanzen, die entsprechende Filterung erfordern.





Resonanzen spielen im Einsatzbereich der Kalotte keine Rolle, die Doppelspitze der Materialresonanz liegt weit genug außerhalb des nutzbaren Frequenzbereichs und lassen sich mit einem ausreichen steilen Filter beseitigen.
Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Absolut kompromissloser High-End-Mitteltöner.Kategorie: Lautsprecherchassis Mitteltöner
Produkt: Bliesma M74B
Stückpreis: um 650 Euro
Absolut kompromissloser High-End-Mitteltöner.
Bliesma M74B
Bliesma M74B

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Bliesma |
Bezugsquelle | Nein |
Unverb. Stückpreis | ca. 650 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 6 |
Fs (in Hz): | 450 |
Re (in Ohm): | 5.16 |
Rms (in kg/s): | Nein |
Qms: | 3.89 |
Qes: | 0.6 |
Qts: | 0.52 |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm): | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0.05 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Korb | Aluminium-Druckguss (Frontplatte) |
Membran | Beryllium |
Dustcap | Nein |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule | 74 mm |
Xmax absolut | Nein |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Koppelvolumen |
Außendurchmesser: | 121 mm |
Einbaudurchmesser: | 109 mm |
Einbautiefe: | 35 mm |
Korbrandtiefe: | 10 mm |