
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scanspeak D2008/852100
Einzelchassistest Scan Speak D2008/852100

Die Wachablöse ist vollzogen: Nach beinahe 5 Jahrzehnten Bauzeit hat der überaus populäre D2008/851100 einen Nachfolger bekommen, der sich durch die unspektakuläre „2“ in der Typenbezeichnung vom Vorgänger unterscheidet. Von außen sind die Unterschiede leicht zu erkennen: 3 Löcher in der Frontplatte beim alten Modell, 4 beim neuen. Dazu wird nun ein Neodym- Magnet verwendet. Ganz allgemein spricht Scan Speak von „moderneren Materialien“.
Im Zuge der Renovierung der Classic- Serie in 2022 werden die Modelle mit Ferrofluid im Luftspalt aus dem Sortiment verschwinden, also hat auch unser Testmodell keine bedämpfte Schwingspule.
Die 19-Millimeter-Kalotte sitzt – typisch für diese Modelle – tief hinter der Frontplatte. Es gibt einen kleinen Waveguide, der sich allerdings nicht gleich an der Membran erweitert, sondern erst gerade verläuft und sich erst auf dem letzten Zentimeter zur Frontplatte öffnet.





Trotz der auf knapp über 500 Hertz gesunkenen Resonanzfrequenz ist ein Einsatz erst ab 3-4 kHz anzuraten, darunter steigt K2 doch kräftig an. Das Resonanzverhalten ist einwandfrei.
Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
In der behutsam modernisierten Version ist der Klassiker immer noch ein heißer Tipp!Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Scanspeak D2008/852100
Preis: um 80 Euro
In der behutsam modernisierten Version ist der Klassiker immer noch ein heißer Tipp!
Scanspeak D2008/852100
Scanspeak D2008/852100
323-2545
Masori |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Scan Speak |
Bezugsquelle: | AOS Audio Systeme, Wessobrunn |
Internet: | www.scan-speak.dk |
Unverb. Stückpreis | um 80 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 511 |
Re (in Ohm): | 6.5 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | 1,53 |
Qes: | 0,5 |
Qts: | 0,38 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0,076 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte: | Kunststoff |
Membran | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule | 19 mm |
Xmax | +- 0,5 mm |
Magnetsystem | Neodym |
Koppelvolumen: | Ja |
Außenabmessungen: (in mm) | 92 mm |
Einbaumaß: | 4 mm |
Einbautiefe in mm | 35 mm |
Korbrandtiefe (in mm) | 68 mm |