Einzeltest: Lautsprechershop Ranelva
High End Monitor mit Seas Excel und Audaphon
Der Trend geht klar zu großen Monitoren und es kann sogar sein, dass wir von der KLANG+TON das mit unserer „Nada“ angestoßen haben. Auf jeden Fall kann man auch einen Tieftöner jenseits der 20-Zentimeter-Marke inzwischen sehr edel und vor allem zweiwegig in einem kompakten Gehäuse unterbringen
Kompakt ist in diesem Falle so eine Sache, aber auch mehr als 30 Liter lassen sich noch recht ansprechend verpacken, wenn man die Proportionen des Gehäuses geschickt wählt und dafür sorgt, dass die Optik auch sonst stimmt.
Technik
Über dem mit 22 Zentimetern Durchmesser recht große bemessenen Seas Excel mit Nextel-Membran findet sich ein Klassiker im Sortiment des Lautsprechershops: Der Audaphon AMT-1i, ein Air Motion Transformer, der von Mundorf gefertigt wird und schon in ganz vielen Projekten seine Qualitäten gezeigt hat.
Gehäuse
Zum Gehäuse ist einiges zu sagen: Nicht mehr ultrakompakt, aber für die eingesetzte Bestückung in Ordnung. Gut 30 Liter hat man dem 8-Zoll-Treiber von Seas Excel spendiert – für einen Konus dieser Größe noch nicht zu viel, denn der W22NY001 könnte auch noch mehr vertragen, dann eben entsprechend mit einer tieferen Abstimmung.
Frequenzweiche
Der im Gehäuse zum Mittelton hin ansteigende Pegel des Tieftöner wird mit einer recht großen Spule früh abgesenkt, während der Parallelkondensator die Flanke modelliert. Der Sperrkreis parallel zum Chassis eliminiert die Membranresonanz auf der Flanke. Ab knapp unter 2 Kilohertz übernimmt der Audaphon AMT, gefiltert mit einem Hochpass zweiter Ordnung. Auch hier sorgt ein Spannungsteiler für den richtigen Pegel. Der Vorwiderstand wird hier zur Anhebung des obersten Hochtonbereichs mit einem kleinen Kondensator gebrückt.
Messungen
Die Ranelva zeigt einen sehr linearen Frequenzgang mit einer unteren Grenzfrequenz in den Vierzigern – nach oben hinaus geht es bis über 20 Kilohertz. Gut gefällt uns der sehr gleichmäßige Verlauf des Hochtönerfrequenzgangs unter Winkeln – leicht offensiv auf Achse, linear unter 15 Grad und dann mit einem regelmäßigen Abfall bei 30 und 45 Grad. Knapp oberhalb der Trennfrequenz gibt es einen kleinen Schlenker vom Hochtöner – dieser wird verursacht durch den kleinen Luftspalt zwischen Chassis und Schallwand, den die schwimmende Lagerung des Air-Motion-Transformers mit sich bringt. Eine kleine Senke des Tieftöners – vermutlich eine Sickenresonanz – zeigt sich auch als schmale k2-Spitze in der Klirrmessung. A propos Verzerrungen: Auch hier schlägt sich die edle Ranelva sehr gut: Bis auf den erwähnten harmlosen Ausreißer bleibt auch bei lauten 95 Dezibel alles im grünen Bereich. Das Wasserfalldiagramm zeigt ein paar kleine Nachschwinger, wie sie im Mitteltonbereich fast nie ausbleiben, aber insgesamt ein sehr schnelles Ausschwingverhalten. Der Impedanzverlauf ist absolut vorbildlich: Oberhalb des Bassreflex-Doppelhöckers gibt es kaum noch nennenswerte Schwankungen bei Impedanz und elektrischer Phase. Ein Blick auf den Wirkungsgrad: Rund 87dB/2,83V, was bei einer echten 8-Ohm-Box auch der Lautstärke bei einem Watt entspricht. Also spreche ich in diesem Fall auch die Empfehlung für den Betrieb mit einem Röhrenverstärker aus.
Hörtest
Und so souverän wie im Messraum gibt sich die Ranelva auch im Hörtest: Tiefe und druckvolle Bässe, die durch die leichte Betonung im Bassbereich angenehm voll und wuchtig sind. Und sogar die ganz tiefen Töne sind im Zusammenspiel mit der Raumakustik vorhanden, so dass hier keine Wünsche nach mehr aufkommen. Der Mitteltonbereich ist ausgewogen bis hin zur nahtlosen Übernahme durch den Hochtöner. Das Kunststück, einen AMT so mit anderen Treibern zu kombinieren, dass er sich nicht hörbar in den Vordergrund spielt, ist den Entwicklern vom Lautsprechershop perfekt gelungen. Der AMT1i zeigt seine Qualitäten in Sachen Feinauflösung, integriert sich ansonsten aber perfekt in das extrem angenehme Klangbild der Ranelva. Die räumliche Ortung einzelner Instrumente ist sehr genau, die Positionen innerhalb eines Ensembles sind klar definiert und stabil. Und in Sachen Dynamik spricht einfach die Tatsache für die Ranelva, dass man hier beim Tiefmitteltöner eine oder sogar zwei Nummern größer ist als die meisten anderen Kompaktboxen.
Aufbauanleitung
Der Aufbau erfolgt auf einer liegenden Seitenwand, auf der nacheinander Deckel, Rückwand-Rahmen und Boden, sowie die Teiler aufgeleimt werden. Danach wird die zweite Seitenwand aufgeklebt und die Box mit der aufgepäppelten Schallwand verschlossen. Die Chassis werden in die Schallwand eingefräst, danach werden die Locher für Treiber, Reflexrohr und Terminal angebracht. Die Fräsung fur den Hochtoner wird mit dem Teiler verschlossen, der Hochtoner dann mit Gummipuffern montiert. Die Wände werden mit Bondum beklebt, eine Matte Sonofil kommt dazu. Die Weiche findet Platz auf der Rückwand.
Holzliste pro Box
Material: 25 mm MDF
2x 466 x 280 mm (Front)
2x 466 x 330 mm (Seiten)
2x 330 x 230 mm (Deckel, Boden)
1x 416 x 230 mm (Rückwand)
1x 96 x 143 mm (AMT-Kammer)
Zubehör pro Box
Dammmatten Bondum 800
Dammmaterial Sonofil
Polklemmen PK28 vergoldet, rot + schwarz
Lautsprecherkabel 2 x 1,5 mm2, silber
Schrauben
Lieferant: Lautsprechershop
Fazit
Mehr ist eben einfach mehr: Die Ranelva ist ein kompakter Lautsprecher mit der Bestückung und der Souveränität einer extrem guten Standbox.Kategorie: Lautsprecherbausätze
Produkt: Lautsprechershop Ranelva
Preis: um 1000 Euro
Die Ranelva ist ein kompakter Lautsprecher mit der Bestückung und der Souveränität einer extrem guten Standbox.
Lautsprechershop Ranelva
Lautsprechershop Ranelva
Technische Daten | |
Chassishersteller : | Audaphon, Seas Excel |
Vertrieb: | Lautsprechershop Strassacker |
Internet | www.lautsprechershop.de |
Konstruktion: | Daniel Gattig, Dennis Frank |
Funktionsprinzip: | Bassreflex |
Bestückung: | 1x Audaphon AMT1i 1 x Seas Excel W22NY001 |
Nennimpedanz (in Ohm): | 4 Ohm |
Kennschalldruckpegel 2,83 V/1m: | 90 dB |
B x H x T (in cm) | 28/46.6/38 |
Kosten pro Stück: | 1.000 Euro 1.088 Euro (mit High-End-Weiche) 15,50 Euro (Impedanzkorrektur) |