
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sonus Faber Toy-Collection
Toy Story

Immer wieder schaffen es die Boxenkünstler aus der Lombardei Lautsprecher zu kreieren, die einen dermaßen anziehen, dass man sie einfach anfassen und vor allem hören muss. So auch beim kleinsten Spross der Italiener, der auf den Namen „Toy “hört. Aber lesen Sie selbst ...
Seit der ersten Produktpräsentation im Jahre 1980 steht der Name Sonus Faber für hochwertigst verarbeitete Präzisionslautsprecher feinster Coleur. In fast drei Jahrzehnten haben sich die „Klangmacher“, so die deutsche Bedeutung des mittlerweile legendären Firmennamens, dabei durch innovative Entwicklungen an der Spitze der Lautsprecherelite etabliert. Das in dieser Zeit erlangte Wissen wollten Sonus Fabers Ingenieure natürlich nicht ungenutzt lassen und transferierten dieses nach und nach auch in die kleineren Produktserien. So profitiert nun auch die kleinste und preiswerteste Serie namens Toy vom geballten Know-how und der unbezahlbaren Erfahrung der Italiener.
Edel: Das Ledergewand
Wie nicht anders zu erwarten, setzt Sonus Faber auch in dieser Serie auf höchste Qualität. So basiert jeder der Schallwandler auf einem stabilen MDF-Gehäuse, welches durch zahlreiche Innenverstrebungen zusätzlich versteift wurde.






Der Bassmeister: Velodyne MicroVee
Fehlt nicht noch etwas? Ja klar, der Subwoofer. In Ermangelung eines Toy-Woofers greifen wir hier zu Velodynes MicroVee, der sich in der Vergangenheit ja bereits als idealer Spielpartner für Sonus-Faber-Modelle erwies. In seinem gerade einmal zwölf Liter fassenden Gehäuse kommen drei 160er-Basschassis unter, von denen die beiden seitlich eingesetzten Schwingsysteme als Passivradiatoren dienen. Und es kommt noch besser, denn das mittig eingelassene Aktivchassis wird von einer 1.200 Watt starken Digitalendstufe angetrieben, die direkt am rückseitig platzierten und bestens bestückten Anschlussterminal sitzt. Zu den üblichen Reglern zur Lautstärke- und Trennfrequenzjustierung fi ndet sich hier auch ein kleiner Kippschalter, der die Umgehung der eingebauten Frequenzweiche erlaubt. Dies macht speziell dann Sinn, wenn der Besitzer über ein externes Weichenmodul oder ein Einmesssystem à la Velodyne SMS-1 verfügt.
Der Klangtest
Einmal aufgestellt, weiß uns das System schon im Stereotest zu überzeugen. Stets sauber und präsent, ohne sich aber selbst in den Vordergrund zu spielen, gibt das zunächst allein im Einsatz befindliche Toy- Tower-Duo sämtliche ihm übertragenen Klanganteile wieder, wie wir sie in dieser Preisklasse sonst eher selten erleben dürfen. Und als wäre dies nicht genug, baut das Duo eine derart greifbare Klangbühne vor uns auf, von der viele andere Lautsprecher nur träumen dürfen. Um den Center, die beiden Rearspeaker und den kompakten Subwoofer ergänzt, geht es anschließend in den Mehrkanaltest, den wir mit Pixars „Die Unglaublichen“ starten. Schon nach wenigen Sekunden fällt uns das durchweg hervorragende Zusammenspiel der sechs Probanden auf, die akustisch zu einer Einheit verschmelzen. Dabei ist es völlig nebensächlich, ob es sich um eine leisere oder eine turbulentere und lautere Passage handelt, denn zu wirklich jedem Zeitpunkt werden wir in ein nahezu lückenlos aufgebautes Surroundfeld gehüllt. Spätestens beim Kampf der Superhelden gegen die riesige Metallkugel unterstreicht dann auch der Subwoofer seine Daseinsberechtigung und unterlegt die vor Tieftondetails nur so gespickte Szene durch eine knackige Oberbassreproduktion und, wenn gefordert, durch gelegentliches Hinabsteigen in den Tiefbasskeller. Zudem beweist er, dass er trotz geringen Gehäusevolumens problemlos auch größere Hörraume wie unser ca. 35 Quadratmeter großes Testkino auszufüllen in der Lage ist.
Fazit
Es heißt zwar Toy, hat (mal abgesehen von seiner Größe) mit einem Spielzeug aber rein gar nichts zu tun. Im Gegenteil, denn was Sonus Faber hier anbietet, ist ein 5.1- Heimkinosystem, das sowohl im Stereo- wie Mehrkanaleinsatz auf höchstem Niveau spielt, perfekt verarbeitet und dazu erschwinglich ist und zudem über ein ansprechendes Äußeres verfügt. Wer also auf der Suche nach einem Heimkinosystem ist, das diese Eigenschaften vereint und zudem im Wohnraum aufgestellt werden soll, der wird nicht umhinkommen, sich dieses System einmal beim Händler seines Vertrauens vorführen zu lassen.Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Sonus Faber Toy-Collection
Preis: um 4300 Euro
302-2026
Erni Hifi Studio GmbH |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen