
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Canton CD-3500 wireless
Funkturm

Wer kennt das nicht? Dem Kauf eines 5.1-Sets folgt das lästige und oft problematische Verlegen der Kabelstrippen im Wohnzimmer. Mittlerweile haben viele Hersteller diverse Wege zur drahtlosen Signalübertragung gefunden. Mit dem CD3500 wireless bringt Canton nun seine Lösung, die nicht nur wohnraumtauglich ist, sondern auch audiophilen Ansprüchen genügen soll.
Funkübertragung heißt das Zauberwort, das eine kabellose Signalübertragung zwischen AV-Receiver und den elegant wirkenden Lautsprechersäulen ermöglicht. Um ein klanglich zufrieden stellendes Ergebnis zu erzielen, haben Cantons Entwicklungsabteilung und ein kanadischer Funkübertragungsspezialist ihre Köpfe zusammengesteckt. Das Ergebnis kann sich allemal sehen lassen.
Ausstattung
Das Herzstück des CD 3500 wireless sind die auf Funktechnik basierenden Sende- und Empfangseinheiten. Einfach ausgedrückt haben die Hessen Folgendes gemacht: Während die mit einem Steckernetzteil ausgerüstete Sendeeinheit in einem kompakten Kästchen nahe dem AV-Receiver platziert und mit diesem verbunden ist, empfangen die schlanken Alu-Schallwandler die Funksignale über eine an der Rückseite angebrachte, kleine Antenne.






Klang
Im Stereobetrieb zeigen sich die beiden Aktivsäulen gleich von ihrer Schokoladenseite und wissen die Hörjury zu begeistern. Dave Stewards „Lily was here“ bringt Leben in unseren Hörraum. Das klar dominierende Saxofon ist deutlich auf der Bühne zu lokalisieren, lässt den übrigen Instrumenten wie beispielsweise dem Bass dennoch genügend Freiraum sich zu entfalten. In Clair Marlos Hit „All for the feeling“ zeigen die hessischen Schallwandler erneut, was sie in Sachen Räumlichkeit zu leisten imstande sind. Leicht auf die Hörposition ausgerichtet ergibt sich hier ein exzellent dargestelltes Bühnenbild. Gepaart mit Center, Subwoofer und den beiden kabellosen Rearspeakern unterziehen wir Cantons Aktivsäulen dem Multikanaltest. Die mit vielen Details gespickte Stuhlfahrt durch die unterirdischen Gänge in „Casper“wird dynamisch und homogen dargestellt. Sämtliche Maschinen, wie die automatische Zahnbürste oder der riesige Föhn, fügen sich klanglich perfekt ins Gesamtbild ein. Kritisch beäugen wir hier natürlich die Funkübertragung an die Effektlautsprecher und sind positiv überrascht: Die Unterschiede zu einem kabelgebundenen System sind minimal. Selbst kleinste Einzelheiten reproduzieren Cantons Säulen nahezu perfekt und leisten das, was man von ihnen erwartet. Zudem werden tieffrequente Tonanteile wie Explosionen körperhaft und dynamisch dargestellt, wobei man stets den Eindruck hat, eine voluminösere Box zu hören. Je nach Raumgröße und Hörgeschmack kann sogar ganz auf einen Subwoofer verzichtet werden.
Labor
In unserem Labor bestätigt das Canton-Set unseren positiven Höreindruck. Bereits knapp über 50 Hertz macht sich der CD 3500 deutlich bemerkbar und sorgt so für ein solides Bassfundament im Stereo- und im Mehrkanalbetrieb. Das ist eher ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass es sich hier um einen Säulenlautsprecher handelt. Über das gesamte Frequenzbandspektrum ergibt sich zudem ein extrem linearer Pegelverlauf, der sich zwischen 70 und 17.000 Hertz in einem Toleranzbereich von plus-minus 2,5 Dezibel bewegt.
Fazit
Cantons Weg, Lautsprecher kabellos mit dem Receiver zu verbinden, dürfte gerade für zukünftige Wohnraumkinobesitzer die perfekte Lösung sein. Tatsächlich wird außer der Stromversorgung kein weiteres Kabel benötigt. Die Installation ist supereinfach und kann von jedermann vorgenommen werden. Der extreme Aufwand in der nahezu verlustfreien Signalübertragung hat sich vollends gelohnt und bringt großen Kinosound auch ohne nerviges Kabelgewirr.Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Canton CD-3500 wireless
Preis: um 5250 Euro
318-2420
Elektrowelt 24 |
33-1006
Sound Reference |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen