
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Aurum Vulkan/Montan 5.2
Giganten

08/15 ist out: Wir wollten unbändigen Heimkinospaß und brachiale Urgewalt in unsere Testräume bringen. Was lag da näher, als sich Quadrals Aurum-Serie zu bedienen, die in den vergangenen 28 Jahren so einiges an legendären „Schwergewichten“ hervorgebracht hat?
Eigentlich als Prestigeobjekt der damals noch jungen Marke Quadral geplant, sorgte der erste, im Jahre 1980 veröffentlichte und nicht gerade zierlich gebaute Titan–Lautsprecher für Furore unter Deutschlands HiFi-Enthusiasten. Von diesem Erfolg befl ügelt, startete Quadral mit der Fertigung einer kompletten Produktfamilie namens Aurum, die heute, bereits in siebter Generation gefertigt, unter anspruchsvollen Musikfreunden nahezu Legendenstatus besitzt. Titan, Vulkan und Montan heißen die drei Flaggschiffe, aus denen sich die HEIMKINO-Redaktion ein potentes 5.2-System zusammenstellte, das den Boden in unseren Duisburger Testräumen zum Beben bringen sollte.
Vulkan VII
Die Aurum-Serie steht für kompromisslose Klangqualität in ihrer reinsten Form. Und was die Hannoveraner darunter verstehen, wird gleich deutlich, als wir den ersten Blick auf den Hauptakteur unseres Systems werfen.









Montan VII
Ebenfalls über eine stattliche Figur verfügt der zu diesem Set als Rearspeaker auserwählte Montan VII. Dieser unterscheidet sich auf den ersten Blick nur unwesentlich von seinem größeren Bruder, denn auch hier sind Quadrals Entwickler kompromisslos zu Werke gegangen, wie die beeindruckenden Eckdaten beweisen: 107 Zentimeter hoch, 38,6 Kilo schwer und mit einem 260er-Altima-Tieftöner, einem 135-Millimeter Mitteltontreiber und ebenfalls mit einem Hochton-Bändchen bestückt, zählt dieser Bolide definitiv mit zu den großen Jungs im HiFi-Geschäft. Und auch in Sachen Gehäusebau griff man in Hannover auf das bewährte Prinzip der Vulkan VII zurück und stattete die Montan VII mit einem extrem steifen Echtholzgehäuse aus, das ebenfalls nach dem Druckkammer-/Bassreflex-Prinzip arbeitet.
Base Prestige T
... heißt der zu diesem System gehörende Drei-Wege-Centerlautsprecher, der seinen gigantischen Mitstreitern aufgrund seiner eindrucksvollen Ausstattungs- und Abmessungsmerkmale in nichts nachsteht und sich somit als ideale Ergänzung dieses Monster-Systems erweist. Zwei 170er-Altima-Konus-Chassis, die hier als Mittel- und Tieftöner eingesetzt werden, flankieren das riesige Hochton-Bändchen, das alle Frequenzen oberhalb 2.600 Hertz übernimmt. Dieser Aufbau sowie die seitlich abgeflachte Schallwand sorgen für einen breiten Abstrahlwinkel, der auch außen sitzenden Zuschauern eine optimale Dialogverständlichkeit verspricht.
Sub 600 DV
Wie gesagt, wir wollen es so richtig krachen lassen und entschieden uns trotz der potenten Bestückung des bereits erwähnten Quintetts für den Einsatz von gleich zwei zusätzlichen Aktivsubwoofern, die den Gigantismus in unserem Testkino auf die Spitze treiben. Schließlich sind wir nicht nur Redakteure, sondern auch „Heimkinoverrückte“, die Spaß an der Sache haben und wissen wollen, was möglich ist. Unter diesen Bedingungen muss es dann natürlich Quadrals Flaggschiff Sub 600 DV sein, dessen 400-Watt-Endstufe sowie das 300 Millimeter durchmessende Alu-Chassis so einiges an Tiefdruck versprechen.
Klang
Kaum ist das Gesamtset aufgebaut und eingerichtet, füttern wir unseren DVD-Spieler mit Kraftwerks „Die Mensch-Maschine“. Glücklicherweise haben wir keine direkten Nachbarn, denn diese würden spätestens nach der Feinjustage und der ersten Pegelerhöhung beim Landeserdbebendienst anrufen und eine Reihe von Erschütterungen melden. Trotz der ultratiefen Bassperformance und des enormen Pegels, den wir mittlerweile abrufen, spielt das Set im mittel- und hochfrequenten Bereich erstaunlich detailliert und breit gestaffelt, was auf die hervorragende Abstimmung des Drei-Wege-Konstruktes und den perfekt arbeitenden Hochtöner zurückzuführen ist, der sich als extrem belastbar herausstellt. Gespannt wollen wir wissen, wie sich das Set in der Filmtonreproduktion schlägt: Wir wählen Michael Bays Blockbuster „Transformers“, der unser Kino in akustischer Hinsicht innerhalb kürzester Zeit zu einem Teil der halb verwüsteten Stadt macht, in dem die Decepticons gegen die Autobots kämpfen. So dauert es auch nicht lange, bis wir uns mitten im Geschehen wähnen, was hauptsächlich der atmosphärischen und mitreißenden Dichte zu verdanken ist, die dieses 5.2-Set erzeugt, und die ihren klanglichen Höhepunkt erreicht, als es zum finalen Showdown kommt. Gebannt sitzen wir auf unserem Sofa und hoffen, nicht von den Raketen getroffen zu werden, die rings um uns einschlagen. Zeitgleich erleben wir, wie Häuser unter der Last der sich bekämpfenden Roboter schwer beschädigt werden oder gar einstürzen, während sich die Gegner immer neuen Duellen stellen. Trotz der schnellen und teilweise nervösen Darstellung auf der Leinwand werden aber auch hier nahezu alle Klanganteile differenziert und sauber dargestellt und erzeugen so eine räumliche Wirkung, wie wir sie unter solchen Bedingungen bisher nur selten erleben durften.
Fazit
Dieses Lautsprechersystem ist gewiss weder etwas für Leute mit kleinen Wohnräumen, in denen ein Heimkino unterkommen soll, noch für solche, die stets mit nörgelnden Nachbarn zu kämpfen haben. Wer es aber gern krachen lassen will und kann und auf brachiale Urgewalt moderner Actionfilme à la „Transformer“, „Titan A.E.“ oder „Miami Vice“ steht, dem ist dieses Set unbedingt ans Herz zu legen. Damit aber nicht genug, denn auch Freunde zwei- oder mehrkanaliger Musiksoundtracks dürfen sich freuen, denn egal ob seichte oder rockige Töne, Quadrals Vulkan VII erweist sich als schwergewichtiger, aber keinesfalls schwerfälliger Tausendsassa.Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Aurum Vulkan/Montan 5.2
Preis: um 16500 Euro
303-2031
Musikus Hifi |
89-233
Heimkino & Sound GmbH |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen