
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JBL Under Armour Sport Wireless Heart Rate
Perfekt gerüstet

JBL und Under Armour haben ihren gemeinsamen Sportkopfhörer überarbeitet. Neben Ohrbügeln, die für einen noch besseren Sitz sorgen, gibt es jetzt sogar einen eingebauten Pulsmesser.
Sportkopfhörer entwickeln sich immer mehr zu Universal-Wearables – sie sorgen für Musik, dienen als Headset und messen neuerdings auch den Puls – ersparen einem also den Brustgurt oder Ähnliches. Klar, dass JBL mit dem Under Armour Sport Wireless Heart Rate ganz vorne dabei ist. Den Puls misst der neue JBL Under Armour mithilfe eines optischen Sensors. Die App UA Record, die es für Android und iPhone gibt, zeichnet die Herzfrequenz auf, zeichnet die Laufstrecke oder sonstige Aktivitäten auf und ermöglicht es, seine sportlichen Erfolge zu kontrollieren oder gleich über das Portal Mapmyrun zu teilen. Die Passform des JBL ist wirklich klasse.

Fazit
Was Passform und Praxistauglichkeit betrifft, setzt der JBL Under Armour Sport Wireless Heart Rate aktuell die Maßstäbe. Und dabei klingt er auch noch ordentlich.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: JBL Under Armour Sport Wireless Heart Rate
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
JBL Under Armour Sport Wireless Heart Rate
106-2394
HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K. |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Harman Deutschland, Garching |
Internet | de.jbl.com |
Gewicht (in g) | 15 g |
Typ | In-Ear |
Anschluss | Bluetooth 4.2 mit A2DP v1.3, AVRCP v1.6, HFP v1.6, HSP v1.2 |
Frequenzumfang | 10 – 22.000 Hz |
Spielzeit: | 5 h mit Pulsmesser |
Bauart | geschlossen |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones |
Ausstattung | 4 Sets Ohrpassstücke, Trageetui, Micro-USB-Ladekabel, 1 Jahr Premium-Mitgliedschaft für Mapmyrun |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |