
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Jabra Sport Pulse Wireless
Am Puls der Zeit

Viele Sportkopfhörer drücken ganz schön aufs Ohr, fallen gerne mal aus Selbigem raus oder klopfen beim Laufen auf den Nacken. Ist sogar noch ein Kabel dran, ist es mit dem Spaß am Musikhören beim Sporteln schnell vorbei.
Jabra, eine in Dänemark ansässige Firma mit Wurzeln im amerikanischen Utah, blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im In-Ear-Business und bei der kabellosen Übertragung von Musik und Sprache zum Kopfhörer zurück. Die ersten In-Ear-Headsets mit integriertem Mikrofon gehen auf das Konto von Jabra, ebenso die Erfindung und das Patent der EarGels. Frühe DSP-basierte Echo- und Rauschunterdrückungstechnologien, das erste kabellose Headset? Jabra steckt dahinter. Mit dem Sport Pulse Wireless will Jabra nun so etwas wie die Eier legende Wollmilchsau der kabellosen Sport-In-Ears entwickelt haben. Okay, das schauen wir uns mal genauer an.





Klang
Man denkt ja schon irgendwie, dass Bluetooth noch dosig oder dünn klingt, doch mit den Jabra Sport Pulse Wireless braucht man sich da wirklich keine Sorgen zu machen. Abgesehen von den wirklich praktischen Features kann man nämlich auch mit dem Klang mehr als nur gut leben. Die Tonalität überzeugt direkt, ist insgesamt auf der eher warmen, vollen Seite angesiedelt, dickt aber nicht auf und deckt in den darüber liegenden Tonlagen nichts zu. Im Hochton bieten die Sport Pulse Wireless klassengerecht gute Auflösung, lassen sich aber auch hier nie zur Schroffheit überreden. Dynamisch gehen die Jabras echt gut ab, gerade energiereiche Musik macht Spaß – perfekt fürs Training, denn zusammen mit der angenehmen tonalen Abstimmung kann man so auch etwas lauter hören, ohne dass es nervig wird oder verzerrt. Erstaunlich finde ich den Grad der Losgelöstheit des Klangbilds von den beiden Ohrstücken. Fast schon wie ein guter Over-Ear zeichnen die Jabras große, luftige Klangbilder – immer geerdet durch den stämmigen, aber präzisen und dynamisch vollwertig reproduzierten Bassbereich.
Fazit
Der wahrscheinlich beste Sportkopfhörer seiner Klasse, der mir bisher untergekommen ist – klanglich sowie in Sachen Ausstattung, der Jabra Sport Pulse Wireless macht alles richtig.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Jabra Sport Pulse Wireless
Preis: um 200 Euro

Spitzenklasse
Jabra Sport Pulse Wireless

Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | GN Netcom, Rosenheim |
Internet | www.jabra.com.de |
Gewicht (in g) | 16 |
Typ | In-Ear, kabellos |
Drahtlose Technologie: | Bluetooth 4.0, AVRCP, NFC mit Perimeter-Pairing |
geeignet für: | Smartphones, iPhones |
Ausstattung | Sprachführung, Mikrofon mit Kugelform- Richtcharakteristik und Geräuschfi lter |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |