![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler
Lasst Köpfe rollen!
![Lasst Köpfe rollen!: Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler, Bild 1 Games Playstation 3 Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler im Test, Bild 1](/images/testbilder/big/sony-computer-entertainment-der-puppenspieler-games-playstation-3-25484.jpg)
Zugegeben, das ist eine etwas martialische Überschrift für ein auf Kinder und Junggebliebene zugeschnittenes Spiel namens „Der Puppenspieler“. Warum wir das trotzdem sagen dürfen, lesen Sie in unserem Test.
Story
Der kleine Junge Kutaro wurde vom bösen Mond-Bärenkönig gefangen genommen und in eine Puppe verwandelt. Denn der monströse Tyrann mag nichts lieber, als unglückliche Erdenkinder zu entführen, diese in hölzerne Puppen zu verwandeln und ihre Köpfe als Nachtisch zu verspeisen. Mit jeder Seele die der Bärenkönig einfängt, wächst dessen Macht. Zum Glück erfährt Kutaro von einer alten Hexe, dass er andere Köpfe als Ersatz für seinen eigenen auf den Puppenkörper setzen und deren Eigenschaften nutzen kann. Die trickreiche Hexe verhilft Kutaro zu der magischen Schere Calibrus, mit der Kutaro sich Gegnern zur Wehr setzen und andere gefangene Kinder befreien kann.
![Lasst Köpfe rollen!: Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler, Bild 2 Games Playstation 3 Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-computer-entertainment-der-puppenspieler-games-playstation-3-25485.jpg)
![Lasst Köpfe rollen!: Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler, Bild 3 Games Playstation 3 Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-computer-entertainment-der-puppenspieler-games-playstation-3-25486.jpg)
![Lasst Köpfe rollen!: Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler, Bild 4 Games Playstation 3 Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-computer-entertainment-der-puppenspieler-games-playstation-3-25487.jpg)
Gameplay
„Der Puppenspieler“ wird wie ein Theaterstück inszeniert. Ein Erzähler führt durch das Geschehen und gibt zu Beginn des Spiels Hinweise, wie sich Kutaro in der einzigartigen Welt mit ständig wechselnden Theaterszenen bewegen kann. Findet Kutaro einen Kopf, kann er diesen aufsetzen oder einfach nur mit sich führen, um dessen Fähigkeiten im Laufe seiner Reise für sich auszunutzen. Einige Rätsel lassen sich nämlich nur mit dem passenden Kopf lösen. Die Steuerung in „Der Puppenspieler“ ist schnell verinnerlicht, so dass sich Spieler nach kurzer Zeit auf den verschiedenen Theaterbühnen problemlos zurechtfinden. Als Kutaro landet man in der Schlossküche, auf einem Piratenschiff, in verwunschenen Wäldern oder düsteren Kerkern. Die mächtige Schere Calibrus zerschnippelt nicht nur Stoffe und die starken Rüstungen der Gegner. Einmal losgelassen, kann der kleine Junge damit sogar fliegen und so schwindlige Höhen erreichen. Ständig lernt Kutaro neue Tricks kennen wie er sich seinen Gegnern zur Wehr setzen oder Seelen befreien kann. Die sich am laufenden Band verändernde Theaterwelt zieht Spieler in ihren Bann, der tolle Sprecher sowie das Beifall spendende Publikum lassen das Geschehen auf der Bühne lebendig werden.
Grafik und Sound
Der Puppenspieler ist ein Theaterstück in mehreren Akten mit unzähligen Bühnebildern und einem unerschöpflichen Fundus an Requisiten. Viele Geheimnisse wollen in den zum Teil düsteren Szenarien entdeckt werden. Humor kommt vor allem von den hochkarätigen Sprechern, die Kutaro auf seiner Reise durch das Puppentheater begleiten. Dabei erinnern der Erzählstil und die Geräuschkulisse durchaus an Sonys Little Big Planet.
Suchtfaktor
Durch die verschiedenen Akte steuert man Kutaro sehr gerne, denn die Inszenierung ist unglaublich liebevoll und fantasievoll, die Herausforderungen sind abwechslungsreich und mitunter sehr knifflig, so dass keine Sekunde Langeweile aufkommt.
Fazit
Vorhang auf für den Puppenspieler! Was Sony hier für die PS3 abliefert ist ein absolutes Sahnestück, nicht nur für Theaterfreunde. Die Inszenierung ist meisterhaft gelungen, der Spielspaß immens hoch und dank der hochkarätigen Sprecher wird das Geschehen auf der Bühne mit Leben erfüllt.Kategorie: Games Playstation 3
Produkt: Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler
Preis: um 40 Euro
![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Sound_im_Audi_1675169789.jpg](/images/themenmonat/Sound_im_Audi_1675169789.jpg)
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen