
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-55X4500
Sony KDL-55X4500

Flat-TV mit LED Local Dimming von Sony KDL-55X4500 heißt das Prunkstück, mit dem Sony ins Rennen um die besten Geräte geht – der Flat-TV ist mit neuester Technologie vom Feinsten ausgerüstet und kann neben der LED-Technologie mit einer riesigen Ausstattungsliste punkten.
Satte 139 Zentimeter Diagonale bietet der KDL-55X4500, und dank seiner „schwebenden“, in Plexiglas gebetteten Lautsprecher gelingt ihm das Kunststück, imposant, aber nicht klotzig zu wirken.
Ausstattung und Bedienung
Sony fährt hier alles auf, was ein Flachbildschirm heute bieten kann: Viermal HDMI, USB, DLNA-Netzwerkanschluss und der hauseigene DMP (Digital Media Port, um Sonys „Walkman“-Geräte einbinden zu können) – das sind jede Menge digitale Verbindungsmöglichkeiten. Die „Klassiker“ unter den Anschlüssen wie Scart, VGA und sogar zweimal Komponente gibt es aber auch noch.


Bild & Ton
Genau wie bei vielen anderen aktuellen Sony-Modellen kann der Nutzer auch hier mit einem Knopfdruck auf die orange Taste den auf dunkle Räume optimierte, authentischen Filmlook des „Kino“-Modus aufrufen – sehr praktisch. Ab Werk ist das Gerät so eingestellt, dass Bilder mit Overscan angezeigt werden, besonders bei der Zuspielung von 1920 x 1080 Pixeln sollte dieser natürlich abgeschaltet werden, um eine unnötige Skalierung zu vermeiden. Doch nun zum Thema „LED Backlight“: Der KDL-55X4500 hat im Vergleich zu seinen Schwestermodellen mit herkömmlicher Hintergrundlampe eine deutlich höhere Bilddynamik. Ein so tiefes Schwarz mit gleichzeitig hoher Leuchtstärke der hellen Bildbereiche kann nur er darstellen. Dabei geht er selbst mit der höchstmöglichen Dimmstufe „Standard“ aber recht sanft vor, um Artefakte zu vermeiden – er knipst die Lampen nicht völlig aus. Daher ist das Schwarz nicht komplett dunkel, es entstehen aber auch nicht so viele Artefakte. Das Panel ist trotz der LED-Technologie nicht ganz gleichmäßig ausgeleuchtet, und leider ist der optimale Blickwinkel recht klein, so dass der Kontrast von der Seite betrachtet nicht mehr herausragend ist – das ist ein Wermutstropfen auf den ansonsten gut gelungenen Kontrasteigenschaften. Für die integrierten Lautsprecher sind verschiedene Pseudo-Surround-Modi wählbar – ein 5-Band-Equalizer wäre allerdings effektiver, um den Klang dem individuellen Geschmack anzupassen. Bei niedrigen Lautstärken klingen sie ganz annehmbar, bei höheren Lautstärken jedoch recht aufdringlich. Wer möchte, kann als optionales Zubehör eine Lautsprecherbespannung in Rubinrot oder Schwarz kaufen.
Fazit
Sonys KDL-55X4500 zeigt eindrucksvoll, was mit LED Local Dimming machbar ist, bleibt dabei aber immer authentisch – keine Details werden verschluckt, und die Farbwiedergabe entspricht der Norm, anstatt einfach nur quietschbunt zu sein – wobei das dank der vielen Einstellmöglichkeiten auch möglich ist, wenn man es möchte.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-55X4500
Preis: um 6300 Euro
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
193-2504
ACR Hof CarHifi |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen