
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-42W655A
Sony KDL-42W655A

Der Sony KDL-42W655A spielt außer Konkurrenz in diesem Test mit, denn als einziges Gerät hat er keine 3D-Funktion und ein natives 50-Hertz-Display; somit gehört er in die Mittelklasse, während die Fernseher von Samsung und Panasonic in der Oberklasse antreten.
Ausstattung
Die Ausstattung des Sony 42W655A ist einem ordentlichen Mittelklasse- Fernseher angemessen. Es gibt analoge Eingänge über Scart und YUV, zwei HDMI und einen USB-Anschluss. Gut ist, dass neben LAN-Anschluss per Kabel ein WLAN-Modul eingebaut ist, so dass der Fernseher online gehen kann, um HbbTV oder das Sony Entertainment Network zu nutzen. Der KDL-42W655A zeichnet sich durch sehr kompakte Abmessungen aus, obwohl seine Gehäusetiefe relativ groß ausfällt. Als einziges Gerät in diesem Test wird er über ein separates 19,5-Volt-Netzteil gespeist.


Bild und Ton
Im Labor zeigte sich, dass die Farbtemperatur „warm 2“, die automatisch in den Kino-Bildmodi aktiviert wird, deutlich zu kühl (also blaustichig) eingestellt war. Eine „Motionflow“-Bewegungskompensation haben wir im Menü vergeblich gesucht. Dennoch gelingt dem reaktionsschnellen 50-Hz-Display eine akzeptable Bewegungsdarstellung. Ordentlich fiel zudem die Kontrast-Prüfung aus. Bei HD-Material von der Blu-ray-Disc zeigte der Sony eine korrekte Bildschärfe bei pixelgenauer Wiedergabe der Testbilder. Der Ton könnte freilich fülliger klingen. Doch echte Heimkino-Enthusiasten werden ohnehin eine Stereo- oder Surroundanlage anschließen. Da ist es praktisch, dass der Sony-Kopfhörer-Ausgang als Stereo-out mit variablem Pegel eingestellt werden kann.
Fazit
Wer auf 3D im Fernseher keinen Wert legt und einen guten (Zweit-) Fernseher sucht, sollte sich den Sony KDL-42W655A einmal ansehen. Er bringt ein gutes Bild und hat zudem eine echte Smart-TV-Ausstattung.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-42W655A
Preis: um 750 Euro

Mittelklasse
Sony KDL-42W655A
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
193-2504
ACR Hof CarHifi |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Mittelklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 954/595/153 |
Gewicht in kg | 11 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.05 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2669:1/39733:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6159 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 43/0,4 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 42/107/1920 x 1080 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
3D-Verfahren | Nein |
Anzahl 3D-Brillen | Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 2/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /0/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 1(schaltbar)/1/0/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 1/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / SEN/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Nein |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Nein |
Sonstiges | Screen-Mirroring |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 030 58 58 12345 |
Internet | www.sony.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | sehr gut |
+ | + gute Bildqualität |
+ | + Smart-TV |
+/- | - kein 3D |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil | sehr gut |