
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung UE-43KU6659
Samsung UE-43KU6659

Das Testgerät von Samsung, der UE-43KU6659, erscheint auf den ersten Blick preisgünstiger als die beiden anderen Fernseher, doch dafür hat er auch nur einen 43-Zoll-Bildschirm mit 109 cm Diagonale. Als einziger ist er im gebogenen Curved-Design gestaltet.
Ausstattung
Auf der einen Seite bietet der Samsung eine Software-Ausstattung vom Feinsten, auf der anderen Seite fällt seine Hardware-Bilanz eher bescheiden aus. Zu den Anschlussmöglichkeiten gehören drei UHD-fähige HDMI-Eingänge und zwei USB-Schnittstellen sowie analoge Cinch-AV-Eingänge, die (notfalls) als Ersatz für einen Scarteingang dienen. Statt eines klassischen Kopfhörer-Ausgangs oder Stereo-out gibt es beim Samsung-UHD-TV Bluetooth als drahtlose Alternative, um den Ton auf Kopfhörer oder weitere Lautsprecher zu übertragen. Wie allgemein üblich, sind ein optischer Digitalausgang und HDMI-Rückkanal zur digitalen Tonübertragung an Bord.


Smart-TV
Samsung stattet seine Smart-TVs mit dem eigenen Betriebssystem „Tizen“ aus, das im Test einen zuverlässigen Eindruck mit recht nutzerfreundlicher, weil unkomplizierter Bedienung hinterließ. Der Samsung-UHD-TV unterstützt außerdem natürlich das interaktive HbbTV und USB-Recording.
Bild und Ton
Von den Bildmodi ist „Film“ die empfehlenswerte Grundeinstellung für korrekte Blu-ray- und DVD-Wiedergabe. Unsere Farbmessungen bestätigen hierfür die hohe Neutralität der Farbdarstellung. Der Bildeindruck ist nur direkt von vorne betrachtet optimal in Farbe und Kontrast – dann ist das Bild freilich für einen Mittelklasse-Fernseher wirklich „spitze“. Abgesehen von der Blickwinkelabhängigkeit ist uns noch aufgefallen, dass der Bildschirm mit seinem Curved-Radius von drei Metern leider ähnlich spiegelt wie der Panasonic und der Sony. Dennoch: Die hohe Spitzenhelligkeit und der tiefe Schwarzwert ergeben zusammen den besten Kontrastumfang in unserem Test. Damit ist der UE-43KU6659 HDR-kompatibel und punktet mit der vergleichsweise besten UHD-HDR-Wiedergabe hier im Test, wenngleich er noch ziemlich weit von der bildtechnischen Leistung eines Ultra- HD-Premium-Fernsehers entfernt ist. Dennoch erreicht er knapp die beste Bildbewertung in diesem Testfeld. Die versteckt eingebauten Miniaturlautsprecher liefern einen alltagstauglichen, vergleichsweise etwas ausgewogener klingenden Sound.
Fazit
Der Samsung UE-43KU6659 bringt sehr gute Bildqualität für HDTV und Ultra-HD, sogar seine HDR-Bilder können sich recht gut sehen lassen. Dank seiner guten Ton- und Verarbeitungsqualität erringt der Samsung unter dem Strich mit einer Nasenlänge Vorsprung den Testsieg.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Samsung UE-43KU6659
Preis: um 900 Euro

Mittelklasse
Samsung UE-43KU6659
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Klasse | Mitteklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 965/618/304 |
Gewicht in kg | 12 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.04 |
ANSI-Kontrast | 3026:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 86/0,2 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 43/109 |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100-Hz-Niveau |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /3 |
Scart (in /out) | 0/ Nein / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | (Bluetooth)/ Nein |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 1/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Nein |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | UHD/HDR-kompatibel |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 0180 57267864 |
Internet | www.samsung.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | kontrastreiches, scharfes Bild |
+ | Tizen-Smart-TV, HDR+ |
+/- | Nein |
Testurteil | ausgezeichnet |