
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Toshiba SD-350E
Toshiba SD-350E

Toshiba hat dem SD-350E einen völlig neuen Look verpasst. Mit seiner blau leuchtenden Schublade wirkt das Gerät absolut trendy.
Ausstattung und Bedienung
Genau wie das Gerät von Samsung ist Toshibas SD-350E mit einem HDMI-Ausgang ausgestattet. Als einziges Gerät im Test gibt er kein SVideo aus, weder über eine Hosidenbuchse noch über Scart. SACD oder DVD-Audio spielt er nicht ab, ist jedoch wie alle anderen getesteten Geräte kompatibel zu DivX, Bildern im JPEG-Format sowie MP3. Die Bedienung ist dank der ausgesprochen ausführlichen und übersichtlichen Anleitung selbst für Anfänger einfach. Einen hohen Frauen-Akzeptanz- Faktor dürfte das „Kleine Schwarze", die schicke Fernbedienung haben.
Bild
Über HDMI ist die Bildqualität ebenso gut wie die vom Samsung- Player, jedoch kann bei Toshiba die Helligkeit feinstufiger justiert werden, und im Gegensatz zum erstgenannten ist ebenfalls der Kontrast einstellbar. Mit progressiver Komponente ist das Bild detailreicher als das des Konkurrenten.


Fazit
Der Vorteil gegenüber Samsungs Player ist die feinstufige Einstellbarkeit von Helligkeit und Kontrast. Allerdings hat der Konkurrent weniger Laufwerksgeräusche und eine zwar nicht ganz so schicke, aber vorprogrammierte Fernbedienung. Insgesamt ist es also Geschmackssache, für welches der beiden HDMIGeräte man sich entscheidet.
Kategorie: DVD-Player
Produkt: Toshiba SD-350E
Preis: um 200 Euro

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen