![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Sound_im_Audi_1675169789.jpg](/images/themenmonat/Sound_im_Audi_1675169789.jpg)
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Teufel iTeufel Radio v2
Aufgeweckt!
![Aufgeweckt!: Teufel iTeufel Radio v2, Bild 1 Docking Stations Teufel iTeufel Radio v2 im Test, Bild 1](/images/testbilder/big/teufel-iteufel-radio-v2-docking-stations-11948.jpg)
Lautsprecher Teufel baut nicht nur gute Lautsprecher zum Musikhören, Filmeerleben und Spielezocken. Aus Berlin kommen auch pfiffige Elektronikbausteine, die es in sich haben. Ein gutes Beispiel hierfür ist das iTeufel Radio, das nun in der überarbeiteten Zweitauflage an den Start geht.
Bereits die erste Version des iTeufel Radio fand großen Zuspruch, der Mix aus moderner Technik und Retro-Gewand kam bei den Käufern sehr gut an. Jetzt stellt Teufel die neue Tischradiogeneration vor: Rein äußerlich hat sich am iTeufel Radio allerdings nicht viel verändert. Und das ist auch gut so, da uns das Gehäuse mit seinen sanft abgerundeten Ecken schon immer sehr gut gefallen hat. In vier verschiedenen Farbvarianten ist das Gerät erhältlich, so dass es sich in jedes Wohnraumambiente harmonisch integrieren lässt. Poppiges Pink wird wohl eher die jüngere Generation ansprechen, wohingegen die schwarzen oder weißen Modelle den Nerv der meisten Käufer treffen dürften.
![Aufgeweckt!: Teufel iTeufel Radio v2, Bild 2 Docking Stations Teufel iTeufel Radio v2 im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/teufel-iteufel-radio-v2-docking-stations-11949.jpg)
![Aufgeweckt!: Teufel iTeufel Radio v2, Bild 3 Docking Stations Teufel iTeufel Radio v2 im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/teufel-iteufel-radio-v2-docking-stations-11950.jpg)
![Aufgeweckt!: Teufel iTeufel Radio v2, Bild 4 Docking Stations Teufel iTeufel Radio v2 im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/teufel-iteufel-radio-v2-docking-stations-11951.jpg)
![Aufgeweckt!: Teufel iTeufel Radio v2, Bild 5 Docking Stations Teufel iTeufel Radio v2 im Test, Bild 5](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/teufel-iteufel-radio-v2-docking-stations-11952.jpg)
Ausstattung
Das knapp unter 200 Euro teure Tischgerät glänzt durch seine sehr gute Verarbeitung und bietet einiges an Ausstattung. Selbstverständlich bietet das Teufel-System einen modernen RDS-UKW-Empfänger, der die Stationsnamen im sehr gut ablesbaren Display anzeigt. Das Display leuchtet nun weiß auf schwarz, was im Vergleich zum blau leuchtenden Vorgänger ein klarer Fortschritt ist. Somit ist die Anzeige deutlich kontrastreicher und die Blendwirkung geringer. Die Helligkeit der Anzeige lässt sich in fünf Stufen manuell anpassen; wer es lieber bequem mag, kann die Leuchtkraft auch per Umgebungslichtsensor regeln lassen. Unterhalb des mittig angeordneten Displays sitzen die Bedienelemente des Radios, mit deren Hilfe sich das Gerät in den wichtigsten Funktionen steuern lässt. So regelt der große Multifunktionsknopf in der Mitte nicht nur die Lautstärke, er dient auch zum Starten des Suchlaufs, bestätigt Eingaben beim Uhr- oder Weckzeiteinstellen oder versetzt das Gerät in den Standby-Modus. Die kleinen angrenzenden Drucktasten dienen zur Wahl der Eingangsquelle, der Zeit- und Weckzeiteinstellung, zur manuellen Eingabe der Senderfrequenz sowie zum Aktivieren des Sleeptimers und zum Starten und Pausieren von Musiktiteln. Wer das iTeufel Radio als Wecker nutzt, wird sich über zwei getrennte Weckzeiten und die riesige Schlummertaste freuen, die sich auch im Halbschlaf treffsicher auf der Gehäuseoberseite finden lässt. Insgesamt vier Möglichkeiten bietet das Teufel Radio, sich aus dem Land der Träume reißen zu lassen: per lautem Summer, mit Klängen vom Radio, vom iPod oder von externer Audioquelle. Eine Einschlaffunktion bietet Teufel natürlich auch an, der Timer lässt sich in 15-Minuten-Schritten auf maximal 90 Minuten Dauer einstellen.
Technik
An zentraler Stelle auf dem Gehäusedeckel befindet sich das Dock für die Zuspieler von Apple. Teufel weist verschiedene iPod-Generationen als Spielpartner aus, bei uns hat allerdings auch das iPhone einwandfrei funktioniert. Es kommt hierbei zu einer Warnmeldung, aber diesen Hinweis haben wir einfach mal ignoriert. Steckt ein Player von Apple im Dock, wird dieser während des Betriebs mit Energie versorgt und der Akku aufgeladen. Am iTeufel Radio gibt es keine Bedienelemente für iPod und Co. – diese sind sinnigerweise auf der kleinen Infrarotfernbedienung angeordnet. Hiermit lässt es sich bequem durch die Menüpunkte navigieren, so dass Interpret oder gewünschtes Album schnell ausgewählt sind. Im stabilen Holzgehäuse sitzen zwei nach vorne abstrahlende 70-mm-Breitbandchassis, die von einem auf der Unterseite eingebauten 100-mm-Tieftöner in ihrem Spiel unterstützt werden. Die Membranen sind ganz klassisch in Papier ausgeführt, jedoch zur Vermeidung von ungünstigen Resonanzen zusätzlich beschichtet. Auf der Rückseite des Radios finden sich noch drei Buchsen für 3,5-mm-Klinkenstecker, um einen portablen Player oder Kopfhörer anzuschließen, oder um Audiosignale an ein externes Gerät weiterzureichen. Sehr praktisch und dem guten Klang besonders zuträglich ist der unscheinbare Bassregler, mit dem sich der Klangcharakter des Geräts sehr gut einstellen lässt.
Praxis
Wir haben für unseren Test das iTeufel Radio v2 an verschiedenen Aufstellplätzen ausprobiert, frei stehend auf einer Schreibtischplatte, nahe an der Wand auf einem Sideboard und in der Ecke auf einer Küchenarbeitsplatte. Dank des Bassreglers kann der Klang perfekt ausgewogen justiert werden. Die tiefen Tonlagen kommen satt aus dem kompakten Gehäuse und bleiben auch noch bei höheren Lautstärken knackig und präzise. Trotz nahe beieinander liegender Breitbänder überzeugt das Radio mit seinem weiträumigen Klangbild. Der UKW-Empfang ist recht ordentlich, allerdings sollte die beigelegte Wurfantenne gegen ein besseres Modell ausgetauscht werden, um ein Maximum an Klang- und Empfangsqualität herauszuholen. Alternativ bietet sich der Anschluss an die Hausantenne an. Ganz in seinem Element ist das iTeufel Radio beim Einsatz von iPods. Die klanglichen Eigenschaften sind nahezu tadellos, Stimmen werden natürlich und Instrumente unverfärbt wiedergegeben. Wenn wir etwas kritisieren wollten, dann vielleicht die minimal belegten mittleren Tonlagen.
Fazit
Das neue iTeufel Radio v2 klingt ganz hervorragend, ist ein toller Hingucker und dank kompakter Abmessungen nahezu überall aufstellbar. Wer nach einem universellen und zudem erstaunlich preiswerten Tischradio mit iPod- Konnektor sucht, sollte sich das Teufel-Gerät unbedingt ansehen.Kategorie: Docking Stations
Produkt: Teufel iTeufel Radio v2
Preis: um 199 Euro
![4.0 von 5 Sternen](/images/rating/tests/rating-8.png)
Spitzenklasse
Teufel iTeufel Radio v2
![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 30% |
Vertrieb | Teufel, Berlin |
Telefon | 030 3009300 |
Internet | www.teufel.de |
Garantie (in Jahre) | k.A. |
Messwerte: | |
Abmessungen: (H x B x T in mm) | 145/340/165 |
Gewicht (in Kg) | 3.25 |
Ausstattung: | |
Ausführung: | Holzdekor, Schwarz, Weiß, Pink |
Anschlüsse: | Miniklinken-Eingang, Record-out, Kopfhörerausgang |
Kompatibel für: | iPod, iPod Nano, iPod Classic, iPod Touch und iPhone |
Sonstiges | Miniklinken-Eingang, Record-out, Kopfhörerausgang, Bassregler |
Kurz und knapp: | |
+ | sehr gute Klangeigenschaften / iPod fernbedienbar |
+ | Bassregler |
+/- | - unübersichtliche Fernbedienung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |