
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JL Audio 10TW1-4
Gut Ding ...

... will Weile haben, heißt es im Volksmund. Und wenn die Entwicklungsabteilung einen Spruch über dem Eingang zu ihren heiligen Hallen hängen hat, dann wird es dieser sein. Endlich kommt JL Audio mit der TW1-Serie auf den Markt, die die Flachwoofer des Hauses nach unten abrundet.
Man braucht Zeit, eine Sache wirklich gut zu machen. Besonders, wenn diese Sache lange halten soll. Daher dauert es immer ein wenig länger, bis ein JL-Audio-Woofer auf den Markt kommt. Dafür bleibt er dann viele Jahre lang aktuell – schön, dass es heutzutage so eine nachhaltige Einstellung in der Unterhaltungselektronik noch gibt. Immerhin geht JL Audios Flachsubwooferserie TW zurück auf das Jahr 2008, als mit dem Topmodell TW5 der erste Flachwoofer aus Miramar, Florida das Licht der tieffrequenten Welt erblickte. Der Flachmann aus der Dreier-Serie war für 2012 angekündigt, getestet haben wir den 10TW3 dann in Ausgabe 5/2013 ... Somit geht es mit dem neuen 10TW1 fast schon Schlag auf Schlag – zumindest für JL-Verhältnisse.




Sound
Dann man los mit dem Kleinen an der Endstufe! Sofort macht sich Begeisterung breit, und der TW1 hatt alle Sympathien auf seiner Seite. Was aus dem kleinen Kästchen an echter Bassleistung herauskommt, ist phänomenal. Es geht JL-typisch saftig und kraftvoll zur Sache, so dass nie der Bedarf nach mehr aufkommen will. Tiefgang gibt es absolut genug für Musikstile, die nicht genau davon leben. Wer also Rock und Charts, aber auch Techno oder Metal hört, wird an dem präzisen und kräftigen Spiel des JL seine Freude haben. Tiefbassfanatiker wird der Woofer nur bei gemäßigten Pegeln beeindrucken. Wer es ganz untenrum laut rumsen lassen will, braucht was Größeres. Genauso wie der Pegelfreak, denn mit nur 81 dB an einem Watt auf den Freiluftmeter und seiner zierlichen 38-mm- Schwingspule ist der kleine JL nicht gerade ein SPL-Wettbewerbswoofer. Für den Hausgebrauch und für spaßvolles Musikhören auch bei erhöhten Pegeln reicht es aber allemal. Und die Klangqualität ist wirklich hervorragend.
Was ist die Impedanz
Die Impedanz ist der frequenzabhängige Widerstand eines Lautsprechers. Der Gleichstromwiderstand ergibt sich als Impedanz bei 0 Hz. Bei Lautsprechern und Subwoofern findet man die Nennimpedanz, also die "Ohmzahl", die aus praktischen Gründen üblicherweise in Klassen zu 1, 2, 4 oder 8 Ohm angegeben wird. Wichtig wird die Impedanz bei der Kombination von Subwoofer(n) und Endstufe.
Was ist eine Doppelschwingspule?
Eine Doppelschwingspule oder Dual Voice Coil oder DVC ist eine Schwingspule mit zwei Abgriffen. Der Subwwofer hat also je zwei Plus- und Minusklemmen. Das verändert den Output oder die Belastbarkeit nicht, erlaubt jedoch variable Schaltungsmöglichkeiten. Mit der Doppelschwingspule kann der Subwoofer an zwei Endstufenkanälen betrieben werden, um z.B. bei kleinen Mehrkanalendstufen mehr Leistung herauszuholen.
Wie verschalte ich eine Doppelschwingspule?
Durch Verschaltung der beiden Einzelspulen entsteht ein neuer Abgriff für einen Endstufenkanal. Bei Parallelschaltung halbiert sich die Impedanz, bei Reihenschaltung verdoppelt sie sich. Dies gilt es beim Anschluss an die Endstufe zu beachten, ob letztere für die entstehende Gesamtimpedanz zugelassen ist. So entsteht bei Parallelschaltung einer 2 x 4 Ohm Doppelspule ein 2-Ohm Subwoofer, der an 2-Ohm-stabilen Endstufen betrieben werden kann. 2 x 2 Ohm parallel ergibt einen 1-Ohm-Subwoofer, dessen Endstufe 1-Ohm-stabil sein muss.
Welche Endstufe passt zu meinem Subwoofer?
Die, welche an der Impedanz des Subwoofers die gewünschte Leistung abgibt. Beispiel: Der Subwoofer soll mit 400 Watt betrieben werden und hat eine Impedanz von 2 Ohm. Die passende Endstufe ist eine, die ca. 200 Watt an 4 Ohm und 400 Watt an 2 Ohm leistet. 1-Ohm-Stabilität ist nicht erforderlich.
Muss ich einen neuen Subwoofer erst einspielen?
Aus klanglicher Sicht nicht, ein Subwoofer ändert sich nur minimal durch Einspielen. Es ist allerdings sehr sinnvoll, bei einem fabrikneuen Woofer nicht sofort extreme Lautstärken zu fahren. Wird der Schwingspulenlack zu stark aufgeheizt, können Lösemittelreste die Struktur aufbrechen und die Schwingspule wird zerstört. Daher den Sub erst im ganz normalen Musikbetrieb einige Stunden betreiben, so können sich eventuelle Lösemittel verflüchtigen.
Fazit
Beim 10TW1 hat JL Audio alles richtig gemacht. Er spielt auf kleinstem Raum wie ein Großer und lässt sogar seinen großen Bruder TW5 ziemlich blass aussehen. Die Menge Aufwand, die in dem TW1 steckt, rechtfertigt zudem den Preis.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: JL Audio 10TW1-4
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
JL Audio 10TW1-4
323-2529
Masori |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26.5 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23 |
Einbautiefe (in cm) | 11.1 |
Magnetdurchmesser (in cm) | Nein |
Gewicht (in kg) | 4.8 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.38 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.59 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 269 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 43 |
mechanische Güte Qms | 9.6 |
elektrische Güte Qes | 0.72 |
Gesamtgüte Qts | 0.67 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 8.6 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 160.3 |
Rms (in Kg/s) | 4.51 |
Cms (in mm/N) | 0.09 |
B x I (in Tm) | 14.26 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 81 |
Leistungsempfehlung | 150 - 300 W |
Testgehäuse | g 11 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „JL Audio hat beim 10TW1 alles richtig gemacht: Toller Klang mit wenig Einbautiefe und aus kleinsten Gehäusen.“ |