
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Axton ATB216
Pfiffig, preiswert, gut

Das Thema Kompaktsubwoofer wird jetzt von Axton neu interpretiert. Mit einem sehr kleinen Bandpassgehäuse zum Vorzugspreis geht es auf Kundenfang. Wir machen die Probe aufs Exempel.
Große Subwoofer – am besten noch als dicke Filzkiste – wollen immer weniger Autofahrer durch die Gegend kutschieren. Kein Problem, könnte man meinen, dann nehmen wir eben einen kleinen. Der Haken daran ist, dass dabei so viel Performance verloren gehen kann, dass es keinen Spaß mehr macht. Daher muss man sich schon etwas einfallen lassen, wenn man richtig guten Bass aus wenig Volumen holen will. ATB216 heißt das Resultat der Bemühungen bei Axton und wir haben einen nur 25,5 Zentimeter hohen Subwoofer vor uns, der sich durch seine abgeschrägte Rückwand bereitwillig an die Rücksitzlehne schmiegt und dann ebenfalls nur 25,5 cm in den Kofferraum ragt.




Messungen und Sound
Die beiden 16er arbeiten jeweils mit einer 8-Ohm-Schwingspule, die parallelgeschaltet eine klassische 4-Ohm-Box ergeben. Im Arbeitsbereich liegt das Impedanzminimum bei harmlosen 3,7 Ohm, so dass der ATB216 auch mit kleineren Endstufen gut harmoniert. Zwei gebrückte Kanäle treiben ihn völlig problemlos, alternativ bietet sich ein kleiner Monoblock an. Ein Bandpass zeichnet sich durch einen durchs Gehäuse fest vorgegebenen Arbeitsbereich aus, beim ATB216 reicht das Band von etwas unter 50 Hz bis ca. 120 Hz, das ist sinnvoll und praxisgerecht für einen Woofer dieser Größe. Durch Vergrößerung der Gehäusekammern hätte man den Bandpass auch tiefer abstimmen können, doch das wäre auf Kosten des Wirkungsgrads gegangen. So erreicht der ATB216 an einem Watt stolze 88 dB – das ist sehr ordentlich für einen Subwoofer mit einer Membranfläche, die zwischen einem 20er und einem 25-cm-Chassis liegt. Man kann dem ATB216 also nur eine sehr gelungene Abstimmung attestieren. Im Hörcheck kann sich der ATB216 dann auch als ein Subwoofer profilieren, der alles richtig macht. Er spielt durchaus sauber und verleiht Bassdrums den vollen Punch. Hier klingt´s kein bisschen nach Miniwoofer, sondern der Sound ist vollwertig und kräftig. Nach unten geht´s für den Hausgebrauch vollkommen ausreichend tief, der ATB216 ist auch bei moderaten Bassgewittern kein Kind von Traurigkeit. Mit das Beste ist jedoch seine Pegelfähigkeit, die einen angesichts der Größe überrascht. Das Teil liefert richtig fetten Druck, dass der Spiegel wackelt.
Fazit
Mann kann den ATB216 nur als großen Wurf bezeichnen. Er macht sich unauffällig im Kofferraum und liefert dabei vollwertigen Bassdruck ab. Das Ganze ist mit 150 Euro auch noch richtig preiswert.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Axton ATB216
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Axton ATB216
292-1888
Car Hifi Store Bünde |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | ACR, Bad Zurzach, CH |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.zenec.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 16 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 13.7 |
Einbautiefe (in cm) | 7.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 11 |
Gehäusebreite (in cm) | 60 |
Gehäusehöhe (in cm) | 25.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 25,5/30 |
Gewicht (in Kg) | 12.9 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 6.27 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.79 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 125 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 65.3 |
mechanische Güte Qms | 2.43 |
elektrische Güte Qes | 0.8 |
Gesamtgüte Qts | 0.6 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 6.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 20.8 |
Rms (in Kg/s) | 3.52 |
Cms (in mm/N) | 0.29 |
B x l (in Tm) | 8.21 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 88 |
Leistungsempfehlung | 200 – 400 W |
Testgehäuse | BP 31 l |
Reflexkanal (d x l) | 80 cm2 x 20 cm |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Oberklasse |