
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Seta Audio SCT
Klangzauberei

Mit SCT präsentiert Seta-Audio ein neues Verfahren zur Klangverbessereung in jedem Fahrzeug, das vollkommen zerstörungsfrei ohne jede Eingriffe ins Fahrzeug auskommt. Hört sich interessant an, oder?
Man darf davon ausgehen, dass ein Großteil der Autofahrer mit dem Klang des Werks-HiFi-Systems nicht zufrieden ist. Oft verdient der Sound noch nicht einmal die Bezeichnung HiFi. Zwar lässt sich guter Klang hervorragend nachrüsten, doch viele Fahrzeugbesitzer schrecken davor zurück, zusätzliche Komponenten einbauen zu lassen. Als erste Verdächtige auf der Suche nach der Ursache für den schlechten Klang kommen die Lautsprecher ins Visier. Gerade billige Lautsprecher, wie man sie standardmäßig in den Werksausstattungen von Fahrzeugen findet, tun in aller Regel nicht das, was man von ihnen erwartet. Nun kann man natürlich Nachrüstkomponenten installieren, die mit besserer Qualität Abhilfe schaffen.



Soundcheck
Interessant wird es, wenn man sich den SCT-Effekt im Auto anhört. Wir haben dazu einen originalen VW Passat (Bj 2005 – 2010) gegen ein gleiches Modell mit von Seta-Audio beschichteten Lautsprechern gehört. Beide Autos verfügen über 16-cm-Zweiwegesysteme in den Türen, die direkt vom Werksnavi angetrieben werden. Verstärker sind keine im Spiel, genauso wenig wie sonstige Maßnahmen wie Dämmung, getunte Frequenzweichen etc. Der Passat gehört ab Werk schon zu den besseren Autos, im Original klingt es erst einmal gar nicht so übel. Man darf nur nicht genau hinhören, denn Bass ist zwar da, aber von der ziemlich schwammigen Sorte und bei steigender Lautstärke zerrt´s doch reichlich früh. Spannend wird´s nach dem Umstieg auf Seta-Audio. Man hat vom ersten Ton an das Gefühl, ein völlig anderes System zu hören. Plötzlich kommen Bässe mit Kontur, Bassdrums schlagen viel präziser und die Wiedergabe reicht ein Stück tiefer in den Frequenzkeller. Über den gesamten Frequenzbereich klingt der Seta-Passat viel klarer und akzentuierter, besonders die Stimmwiedergabe ist viel prägnanter. Sogar die Räumlichkeit verbessert sich, wohl aufgrund eines besseren Mitteltonanteils mit korrekter Phasenlage. Von der Bühnenabbildung mit perfekt eingebauten Hochtönern oder gar Soundprozessor ist der Passat natürlich weit entfernt, aber im Vergleich zum Original gibt es eine deutlich bessere Räumlichkeit – und das bei komplett unangetasteten Hochtönern. Weiter geht´s mit höherem Pegel, und hier schafft der Seta-Passat auf jeden Fall einen gesteigerten Lautstärkeeindruck, zumindest subjektiv. Der klarere Klang und das Fehlen störender Verzerrungen kommen einfach lauter rüber. Bei einem Teststück mit Kontrabass kam im Originalpassat fast der Eindruck von kaputten Lautstprechern auf, im Seta-Passat kam das selbe Stück klar und deutlich rüber.
Fazit
Im Hörtest kann SCT von Seta-Audio klar überzeugen. Einfacher und mit weniger Eingriff ins Fahrzeug lässt sich wohl kaum eine deutliche Klangverbesserung erzielen. Die Preise beginnen bei 240 Euro für einen normalen VW Golf. Viele Fahrzeugbeispiele finden sich übrigens auf der Facebookseite von Seta-Audio. Wer nicht selbst schrauben und seine Lautsprecher zu Seta-Audio schicken will, kann bei jedem Car-HiFi-Fachhändler die Montagearbeiten erledigen lassen. Wer weiß, vielleicht gibt´s beim Fachhändler ja noch ein wenig Weichentuning mit hochwertigen Hochtonkondensatoren dazu und eine unauffällige Subwooferlösung geht ja auch fast ohne Einbauaufwand. Das wär doch was?Kategorie: Car Hifi sonstiges
Produkt: Seta Audio SCT
Preis: um 240 Euro
Elegante Klangverbesserung ohne Eingriffe am Fahrzeug
Seta Audio SCT

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Lautsprechertuning |
Preis (in Euro) | ab 240 Euro zzgl. Montagearbeiten |
Hotline | 06134 2577117 |
Vertrieb | Seta-Audio, Wiesbaden |
Internet | www.seta-audio.de |
Technische Daten | |
- | vierstufige Beschichtung von Membranen |
- | Membranversteifung und Reduzierung von Partialschwingungen |
- | für alle Fahrzeuge und alle Arten von (Konus-)Lautsprechen |
- | keine Eingriffe in Fahrzeugelektronik oder -mechanik, nur Aus- und Einbau der Originallautsprecher |
- | keine Veränderung am Fahrzeug, leasing- tauglich, keine Rückrüstung erforderlich |
- | Kosten richten sich nach Anzahl und Größe der Lautsprecher |
- | |
- | |
- | „Elegante Klangverbesserung ohne Eingriffe am Fahrzeug.“ |