
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ground Zero GZUC 165.3SQ
Ground Zero GZUC 165.3SQ – Dreiwege-Kompo für Klanggourmets

Für Freunde highendiger Dreiwegesysteme hat Ground Zero mit der neuen Lautsprecherserie Uranium-SQ eine Menge zu bieten. Wir testen das GZUC 165.3SQ, nur eine von mehreren Kombinationen aus der Serie.
Wer auf der Suche nach wirklich hochklassigen Lautsprechern ist, wird bei Ground Zero sicher fündig. Falls der Preis keine rolle Spielt gibt es edelste Komponenten in den Top-Serien. Wer allerdings auch ein klein wenig aufs Preisschild schauen muss, fi ndet in der „Budget-High-End-Serie“ Uranium-SQ tolle Speaker, die zwar naturgemäß auch nicht billig sind, aber für Klangfreaks irgendwie erreichbar bleiben. Die Uranium-SQSerie wurde jüngst vollkommen überarbeitet, so dass mehr oder weniger alle Chassis neu sind. Die Palette umfasst nicht weniger als 5 Chassis, die 4 Kombinationsmöglichkeiten für Fullrange-Systeme erlauben.









Messungen und Sound
Die Trennfrequenzen des Dreiwegesystems liegen ungefähr bei 400 Hz und 6 kHz, damit übernimmt der Mitteltöner die Hauptarbeit im tonal sensibelsten Frequenzbereich. Genau so soll es sein, denn wozu hat man sonst einen Mitteltöner? Dessen Resonanzfrequenz von 350 Hz legt dabei die untere Trennfrequenz fest, tiefer geht es nicht. Nach oben hat der Entwickler dagegen die freie Wahl, der GZUM 55SQ ist bis 8-9 kHz einsetzbar. Bei den Verzerrungsmessungen präsentiert sich die Mitteltonkalotte als extrem sauber arbeitendes Chassis. Sie bewältigt ihre Aufgabe bis in hohe Pegel nahezu störungsfrei. Hier bewährt sich das Kalottenprinzip, wie man es von normalerweise ebenfalls sehr sauber arbeitenden Hochtönern gewohnt ist. Verzerrungen kommen meist von den Konustönern, deren zentral angetriebene Membranen zu Partialschwingungen neigen und Resonanzen ausbilden. Das ist bei unserem Ground-Zero-Tiefmitteltöner dank tiefer Dreiwege-Trennung natürlich kein Problem, seine Membranresonanz liegt bei 8 kHz und ist damit weit weg von seinem Einsatzgebiet als Kickbass. Im Hörtest stellt sich das GZUC 165.3SQ als ein fein abgestimmtes System für Klanggourmets heraus. In Sachen Detailabbildung läuft das System zu Hochform auf, hier lässt es ganz wunderbar in Kleinigkeiten wie Anblasgeräuschen schwelgen oder den Sängern beim Luftholen zuschauen. Schlagzeugbecken und Percussion erhalten den richtigen Glanz und Knack, überhaupt macht perkussive Musik dank der herrlichen Dynamik einen Riesenspaß. Auch die Stimmwiedergabe kann sich sehen und hören lassen, hier herrschen Klarheit und Transparenz über das Klangbild. Im Kickbass macht das Set keine Gefangenen, Der Tieftöner mit großer Schwingspule und Alumembran kickt saftig und pegelfest, egal, ob es ein Bassdrumgewitter sein soll oder schneidende Beats wiedergegeben werden sollen. Zusammen mit der außergewöhnlich großzügigen Räumlichkeit macht dies in Summe eines der besten Systeme in letzter Zeit.
Fazit
Ground Zero redet mit der Uranium-SQ-Serie ein gewichtiges Wörtchen in der Klangszene mit. Die feinen Chassis sind toll konstruiert und gefertigt und gerade das GZUC 165.3SQ ist ein Kompo, das klanglich keine Wünsche offen lässt.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Ground Zero GZUC 165.3SQ
Preis: um 900 Euro

Spitzenklasse
Ground Zero GZUC 165.3SQ
323-2523
Masori |
183-978
ARS 24.com |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Ground Zero, Egmating |
Hotline: | 08095 873830 |
Internet: | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 144 |
Einbautiefe in mm | 64 |
Magnetdurchmesser in mm | 80 |
Korb MT (in mm) | 90 |
Einbautiefe MT (in mm) | 34 |
Membran HT in mm | 28 |
Gehäuse HT in mm | 48 |
Flankensteilheit TT in dB | 6,12 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung MT/HT (in dB) | /+2, 0, -2 dB |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Pegelanpassung MT |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.19 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.37 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 50 |
Membranfläche Sd in cm² | 127 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 57 |
mechanische Güte Qms | 3.65 |
elektrische Güte Qes | 0.92 |
Gesamtgüte Qts | 0.67 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 11.1 |
Bewegte Masse Mms in g | 15.7 |
Rms in Kg/s | 1.54 |
Cms in mm/N | 0.49 |
B*l in Tm | 15.7 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 86 |
Leistungsempfehlung in W | 50 - 150 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |