
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Axton ATC100, Axton ATC165, Axton ATC200
Kassenschlager

Die Axton-Kompos sind seit etlichen Jahren der Inbegriff für gute Lautsprecher für kleines Geld. Jetzt kommt mit den ATC-Sets eine neue Generation zu den Händlern und wir sind gespannt, wie sie geworden sind.
Axton-Komposysteme zeichneten sich schon immer durch ihre besondere Preiswürdigkeit aus. Die ATC-Serie gibt es seit 2014, doch auch schon vorher waren die CAC-Kompos immer sehr populär, wenn es um ordentlich gemachte Lautsprecher für kleines Geld ging. Jetzt war es offensichtlich an der Zeit, die nächste Generation ATCs nebst der Koaxe ATX ins Rennen zu schicken. Wie immer finden wir eine ganze Serie, angefangen beim vom 10-cm-System, die die allermeisten Fahrzeuge mit Standard-Einbauplätzen abdeckt. Neu hinzugekommen ist das 20-Zentimeter- System, das konsequenterweise auf den Namen ATC200 hört. Neben dem neuen großen System stehen noch das ATC165 und das ATC100 zum Test bereit.









Messungen und Sound
Im Messlabor lassen die ATCs keine Gedanken an Sparzwang aufkommen. Sie performen wirklich klasse fürs Geld. Der gemeinsame Hochtöner läuft brav bis über 20 kHz und es gibt nur eine schmalbandige, unhörbare Klirrspitze. Der 200er und der 165er-Tieftöner zeigen einen sehr guten Wirkungsgrad – besonders bei günstigen Lautsprechern eine wichtige Tugend, denn sie begünstigt den Betrieb ohne Endstufe direkt am Autoradio. Der 100er ist in dieser Hinsicht aus der Art geschlagen, er begnügt sich mit schlappen 83 dB, zumindest im Grundton. Umso erstaunlicher ist, dass er das beste Verzerrungsverhalten der drei Töner zeigt. Doch auch 165er und 200er geben keinen Anlass zur Sorge. Richtig Laune kommt auch im Hörraum auf, wenn die ATCs in Aktion treten. Bereits bei leisen Tönen wird klar, dass hier nicht nur im Rahmen der Einstiegsklasse musiziert wird, sondern auf erstaunlich hohem Niveau. Die Chassis lassen es sich nicht nehmen, mehr als nur anständig Musik zu machen. Es gibt toll wiedergegebene Naturinstrumente, Saxophon oder auch ein gestrichener Kontrabass machen richtig Spaß. Bei Schlagzeug kommt eine knackige Dynamik rüber, wobei natürlich die größeren Systeme mit besonders guter Grobdynamik aufwarten. Erwartungsgemäß kommt das ATC200 am tiefsten in den Frequenzkeller, hier reicht es auch ohne Subwoofer für fette Bassdrums in Originalgröße oder für elektronische Sounds. Das ATC165 spielt quicklebendig und gefällt mit einem sehr schön knackigen Kickbass, während das ATC100 am zurückhaltendsten zu Werke geht. Es klingt etwas hintergründig und im direkten Vergleich kommt das ATC165 fast schon als Monitor rüber. Natürlich kann die Performance der ATC nicht mit High-End-Lautsprechern mithalten, aber das verlangt auch keiner. Doch fi ndet man mit ihnen richtig gut klingende Komposets, die die niedrigen Preise vergessen lassen.
Fazit
Beste Chassisqualität fürs Geld, das trifft auch auf die neueste ATC-Generation zu. Es dürfte schwierig werden, bessere Lautsprecher zu diesen Preisen zu finden.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 10cm
Produkt: Axton ATC100
Preis: um 100 Euro

Mittelklasse
Axton ATC100
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Axton ATC165
Preis: um 120 Euro

Mittelklasse
Axton ATC165
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 20cm
Produkt: Axton ATC200
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Axton ATC200
292-1888
Car Hifi Store Bünde |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | ACR |
Hotline: | info@acr.eu |
Internet: | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 103 |
Einbaudurchmesser in mm | 95 |
Einbautiefe in mm | 42 |
Magnetdurchmesser in mm | 70 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 48 |
Flankensteilheit TT in dB | 6 |
Flankensteilheit HT in dB | 6 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT in dB | 0, -3 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.24 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 54 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 128 |
mechanische Güte Qms | 4.96 |
elektrische Güte Qes | 1.86 |
Gesamtgüte Qts | 1.35 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 1.1 |
Bewegte Masse Mms in g | 5.8 |
Rms in Kg/s | 0.94 |
Cms in mm/N | 0.27 |
B*l in Tm | 2.85 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 83 |
Leistungsempfehlung in W | 30-75 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Mittelklasse |
Klang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | ACR |
Hotline: | info@acr.eu |
Internet: | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 166 |
Einbaudurchmesser in mm | 144 |
Einbautiefe in mm | 60 |
Magnetdurchmesser in mm | 85 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 40 |
Flankensteilheit TT in dB | 6 |
Flankensteilheit HT in dB | 6 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT in dB | 0, -3 dB |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.94 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 133 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 81 |
mechanische Güte Qms | 3.94 |
elektrische Güte Qes | 1.01 |
Gesamtgüte Qts | 0.81 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 8.8 |
Bewegte Masse Mms in g | 10.9 |
Rms in Kg/s | 1.4 |
Cms in mm/N | 0.36 |
B*l in Tm | 4.01 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 89 |
Leistungsempfehlung in W | 20-75 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Mittelklasse |
- | „Super gemacht fürs Geld.“ |
Klang: | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor: | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis: | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | ACR |
Hotline: | info@acr.eu |
Internet: | www.acr.eu |
Technische Daten: | |
Korbdurchmesser (in mm) | 210 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 186 |
Einbautiefe (in mm) | 75 |
Magnetdurchmesser (in mm) | 90 |
Membran HT (in mm) | 25 |
Gehäuse HT (in mm) | 40 |
Flankensteilheit TT/HT (in dB) | 6/6 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT | 0, -3 dB |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.29 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 25 |
Membranfläche Sd (in cm²) | 219 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 53 |
mechanische Güte Qms | 4.25 |
elektrische Güte Qes | 0.82 |
Gesamtgüte Qts | 0.69 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 20.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 30.2 |
Rms (in kg/s) | 2.36 |
Cms (in mm/N) | 0.3 |
B*l (in Tm) | 0 |
Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) | 88 |
Leistungsempfehlung | 20 - 100 W |
Preis (in Euro): | 130 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Kommentar | „Super gemacht fürs Geld.“ |