
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ground Zero GZPA Reference 4PURE
Klangqualität pur

Was kommt heraus, wenn man aus den edelsten Komponenten ein reduziertes, strikt klangorientiertes Endstufenkonzept realisiert? Die Reference 4 Pure von Ground Zero.
Ground Zero ist eine der Firmen, bei der man sicher sein kann, dass, wo Reference draufsteht, auch Referenz drin ist. Das gilt für den Subwoofer GZPW Reference 250 genauso wie für die Plutonium-Reference-Lautsprecherkomponenten und natürlich auch für die Endstufen. Die Reference-Endstufen gibt es seit 2009, leicht erkennbar an den kupferfarbenen Kühlkörpern. Nach Varianten in zwei Größen und sogar einer Endstufe mit Röhren hören die neuesten Kreationen auf die Namen SYM und Pure. Der symmetrische Aufbau ist dabei seit der ersten Reference typisch für die Ground Zeros und auch unser Testexemplar, die Reference 4 Pure macht da keine Ausnahme. Gegenüber der SYM ist die Pure eigentlich die konsequentere Umsetzung des Themas High-End-Verstärker, denn bei der Pure wurden kurzerhand die Frequenzweichen weggelassen.







Klang
Entspannt, geschmeidig, immer den Überblick behaltend, das fällt dem Zuhörer als Erstes auf, wenn die Ground Zero läuft. Einfach wunderschöne Stimmen schmeicheln dem Ohr und das gesamte Klangbild lädt ein, darin zu versinken. Das ist hochmusikalisch und nichts lenkt vom Wesentlichen ab. Dabei klingt die Ground Zero überhaupt nicht weichzeichnend, wenn es sein muss, sind messerscharfe Dynamiksprünge durchaus drin. Harte Bassbeats werden mit der gebührenden Härte wiedergegeben und auch obenrum kann die Referenz durchaus knallen, wenn es die Aufnahme verlangt. Dabei bleibt aber immer eine Charaktereigenschaft, nämlich ihre Geschmeidigkeit und ihr Spaß an der flüssigen Wiedergabe. Was noch durch den Biasregler in Maximalstellung unterstrichen wird. Dann wird der Klang ganz Class-A-mäßig ein Stückchen kuscheliger und wärmer. Ob das besser ist als die Minimalstellung oder irgendwas dazwischen, kommt eher auf die Aufnahme oder die Musikstilrichtung an, als dass man eine generelle Empfehlung abgeben könnte. Absolut hochklassig spielt die Ground Zero jedoch jederzeit.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Nachrüst-Autoradio an?
Je nach Anzahl der Vorverstärkerausgänge am Radio verbinden Sie diese mit den Eingängen der Endstufe mit einem entsprechenden Cinchkabel (RCA Kabel). In der Regel reicht eine Stereo-Leitung, hier fallen dann allerdings Bedienelemente wie Fader oder Basslautstärke weg. Zusätzlich verbinden Sie den Remote-Eingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Werksradio an?
Falls die Endstufe High-Level Eingänge hat, verbinden sie diese mit den Lautsprecherausgängen des Radios. Falls die Endstufe eine Einschaltautomatik hat, sind sie bereits fertig, ansonsten verbinden Sie den Remoteeingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios. Ohne High-Level Eingänge benötigen Sie einen zusätzlichen High-Low Adapter. Bei Werksanlagen mit externem Leistungsverstärker müssen Sie darauf achten, dass die High-Level Eingänge deutlich mehr als 12 Volt Eingangsspannung verkraften.
Was ist der Gain Regler?
Der Gain Regler dient der Empfindlichkeitsanpassung der Endstufe an das Autoradio. Wenn die Lautstärke am Autoradio fast voll aufgedreht ist, muss die Endstufe mit dem Gain Regler bis zur maximalen unverzerrten Lautstärke aufgedreht werden.
Was ist die Grundeinstellung der Frequenzweichen?
Front- und Hecklautsprecher werden mit einem Hochpass beschaltet, der tiefe Frequenzen wegfiltert und damit die Lautsprecher entlastet. Die Regelfrequenz hängt von den Lautsprechern ab, eine gute Grundeinstellung ist 80 Hz. Subwoofer und Tieftöner mit eigenen Kanälen werden mit einem Tiefpass beschaltet, der hohe Frequenzen wegfiltert und so für einen besseren Klang sorgt. Ein Bandpassfilter ist die Kombination aus beidem, es filtert nach unten und nach oben weg, so dass ein Frequenzband übrig bleibt.
Was ist ein Subsonicfilter?
Der Subsonic ist ein Hochpassfilter mit sehr niedriger Einstellfrequenz. Er entlastet den Subwoofer vor zu tiefen Frequenzen, die er sowieso nicht wiedergeben kann. Das bringt sauberen Pegel und besseren Klang im Arbeitsbereich des Subwoofers (z.B. von 40 bis 80 Hz)
Was ist Brückenbetrieb?
Im Brückenbetrieb werden zwei Endstufenkanäle zusammengeschaltet, um einen Kanal mit doppelter Leistung zu generieren, z.B. für Subwoofer. Zu beachten ist, dass die minimale Last (Impedanz/Ohmzahl) des angeschlossenen Subwoofers eingehalten wird. Ob die Endstufe für Brückenbetrieb zugelassen ist und wie hoch die Impedanz mindestens sein muss, verrät die Bedienungsanleitung.
Fazit
Mit der Reference 4 Pure baut Ground Zero wohl die highendigste Vierkanalendstufe der Firmengeschichte. Bei Aufbau und Komponenten ist dieser Amp nicht zu toppen und der Klang ist über jeden Zweifel erhaben. Eine würdige Referenz.Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Ground Zero GZPA Reference 4PURE
Preis: um 3000 Euro

Referenzklasse
Ground Zero GZPA Reference 4PURE
323-2523
Masori |
183-978
ARS 24.com |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Ground Zero, Egmating |
Hotline | 08095-873830 |
Internet | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 122 |
Leistung 2 Ohm | 220 |
Brückenleistung 4 Ohm | 440 |
Brückenleistung 2 Ohm | 706 |
Empfindlichkeit max. mV | 690 |
Empfindlichkeit min. V | 5,6 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,012 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,007 |
Rauschabstand dB(A) | 90 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 172 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 160 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 160 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 160 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 155 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 139 |
Ausstattung | |
Tiefpass | Nein |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 590/236/68 |
Sonstiges | Bias-Regler |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Edelendstufe mit allerfeinsten Zutaten“ |